na weil der motor so ausgelutscht war, dass er es selbst bergab nicht mit dem 4 gang geschafft hat und dann bis auf den 2 runter musste, damit sie nicht stehen bleibt.
ist 1:50 nicht bissel wenig öl??
na weil der motor so ausgelutscht war, dass er es selbst bergab nicht mit dem 4 gang geschafft hat und dann bis auf den 2 runter musste, damit sie nicht stehen bleibt.
ist 1:50 nicht bissel wenig öl??
Die Selbstmischer, die ich kenne fahren 1:30!
So steht es jedenfalls auch in der Kit-Anleitung.
schon klar carsten
vom 2. bis in den 4. warscheinlich voll durchbeschleunigt...
bei Bergab geht da schnell die Drehzahl hoch...
Er schrieb, dass der Motor sonst in Top Zustand war... also nix ausgelutscht...
naja....1:50 könnte es schon gewesen sein, bei suboptimalen Umständen...
allein das Mischverhältnis war es sicher nicht !!!!!
es gibt genuegend Beispiele wo mit :50 oder weniger ohne Klemmer gefahren wird.....
Also ich bin nicht im 2. Vollgas gefahren weil der Motor nicht mehr Hergab sondern Strecken bedingt.
Es war eine sehr Kurvenreiche Strecke wo man auf den geraden teilweise bis in den 4. beschleunigen konnte jedoch die Kurven meist im 2. zu fahren waren und ich nicht nur schnell hinein sondern auch wieder raus wollte! (Königsfeld => Bad Neuenahr für die die es kennen, sind insgesamt 11km)
Hauptdüsen waren 270/280. Wetter war Warm mit einer aufziehenden Schwüle (schreibt man das so?) die ich allerdings erst bemerkte als ich schon stand. In weit diese dem Motor schadet weiss ich nicht, könnte aber vielleicht auch mal einer was zu schreiben.
Habe auf Zylinder und Kolben (was noch davon da ist) immer noch einen leichten Schmierfilm. Der wäre doch normal nicht da wenn es am Öl gelegen hätte? Schieber haben kleine Kitschen vorne die aber wohl von den fliegenden Teilen kommen.
ZitatOriginal von disse
Habe auf Zylinder und Kolben (was noch davon da ist) immer noch einen leichten Schmierfilm. Der wäre doch normal nicht da wenn es am Öl gelegen hätte? Schieber haben kleine Kitschen vorne die aber wohl von den fliegenden Teilen kommen.
ich bin nicht sicher, das es wirklich am Öl lag !
Bitte baue die Schieber aus und zeig mal Foto !!!
Die Bedüsung ist für Serie normal glaub ich...
aber nicht wenn etwas geändert wurde !
Nach Deinem hinreichenden Studium des FAQ mit Änderung des anzuzeigenden Zeitraumes auf ALLES , wirst du wissen das Wärme / warme Schwüle meist eher zum anfetten des Gemisch führt...
WEnn Du den Kolbenboden aus dem Zylinder/-KOpf lösen kannst, sollte man sehen ob Matral abgeschmolzen ist (Detos) oder ob die Schieber das Chaos mech. verursacht haben...
WEnn ausgelutschte Kolben/Zylinder gefahren werden, kann auch das Kolbenhemd brechen und die Bruchteile so Fresser verursachen !
Also Ursachen gibt es Viele..
Bring mal mehr Fakten :)
werde demnächst wieder zum händler meines vertrauens fahren der mir das wegen dem ölverbrauch gesagt hat und nochmal nachfragen
ich würde mal schätzen, dass ein tank (noch altes model) pro rennen draufgeht und sie das gemisch irgendwo zwischen 1:20 (mit einem liter öl pro rennen eigentlich noch niedriger) und 1:30 gewählt haben
allerdings wurde im cup rennsprit gefahren, also die verdichtung ziemlich hoch gewählt und deshalb sehr viel öl dazugemischt um die standzeiten stabil zu halten (denk ich mal)
was ich noch weiß, dass sie am anfang im cup noch mit pumpe gefahren sind und dann die ölleitungen mit einer kugel verschlossen haben, also die pumpe gar nicht ausgebaut haben
das letzte mal hab ich ihn auch nach den nebenluftsteuerungen gefragt und er meinte die müssen richtig angschlossen sein damit alles passt (bei mir ist die mindestluftsteuerung abgeschlossen und sie läuft besser als mit)
mfg sigi
Hier nun mal ein Paar Bilder.
und noch welche...
...
Und hier noch welche des alten Motors.