RS, RGV oder doch RG... was soll ich nehmen?

  • Morgen Leute,



    Da ich nun mit meiner frisch gemachten Sintesi sogut wie fertig bin, und eine Herausforderung für nächstes Jahr suche habe ich ein paar Fragen.
    Ich hätte gerne was mit 250ccm einfach weil die noch schön leicht sind und der Motor schon stärker ist als der kleine 125er. Dabei hab ich gleich mal an eine RGV 250 / RS 250 oder eine RG 250 gedacht.
    Ich denke die RGV/RS ist das durch die Bank bessere Motorrad, was Bremsen Fahrwerk angeht, der Motor ist auch nicht schlecht. Da ich mich momentan aber ein bischen in die RG verkuckt hab liebäugel ich auch mit diesem Exemplar. Ich find die RG schlicht und ergreifend einfach schön!


    Wie sollte ich mich entscheiden? Ist die RG noch bedenkenlos zu empfehlen oder sollte ich diese eher nicht nehemen und nach RGV und RS schauen?
    Nochmal vorab, hab nicht vor damit irgendwelche Rennen zu fahren…



    Mit freundlichen Grüßen Paul

  • Also wenn Du eine RG findest-würd ich die nehmen.
    Die is nämlich sehr selten-jedenfalls hab ich noch keine in echt gesehen.

    Titten raus, es ist Sommer!

  • Die RG 250 ist selten, OK, aber leider auch die Ersatzteile, was fûr die RGV und RS kein Problem ist

  • Vom Aussehen ist so ne RG ja näher an der VJ21A RGV.


    RGV und RS unterscheiden sich ja schon deutlich im Aussehen!


    RS/RGV hat mehr leistung und sind sicherlich die sportlicheren Motorräder.


    Wenn du die RG schön findes, eine bekommen kannst, nicht rennmäßig unterwegs sein willst,
    würd ich auch zu der RG stimmen!


    Ersatz-und Tuningteile sind bei der RGV/RS halt weit verbreiteter

  • Die RG250 hat keine bekannten Schwachstellen, sie ist ein richtiges Alltagsmoped, besser ist allerdings die MKII mit Auslaßsteuerung, die erste ist zwar lustig zu fahren, unter 6000 U/min ist sie toter als eine 80er, aber es nervt schnell.

  • Moin moin,


    Also das die RG ein Problemloses Moped ist freut mich schonmal. Hab auch schon ein paar Angebote eingeholt.
    Konkret haben sie beide unter 20000 Km auf dem Tacho.
    Modell 1:
    Bj ca. 1987 Originallack in rot (meiner Meinung nach die schönere Farbe), springt an, soll angeblich richtig laufen, Gabel ölt, Kette verschlissen, Tüv fällig, Reifen
    warscheinlich alt aber genug Profil was mir nicht viel hilft, ist aber teurer. Soll um 1500€ kosten.
    Modell 2:
    Bj ca. 1987 Originallack in blau, springt an, läuft igrendwie nicht richtig, Gabel ölt, Reifen zu alt, Kette verschlissen, Tüv fällig. Soll um 1000€ kosten.


    Jetzt ist die Frage ob das welche sollte ich nehmen, oder angesichts der "hohen" Preise doch lieber auf die RGV oder RS zurückgreifen? Was meint Ihr dazu?


    Mit freundlichen Grüßen, Paul

  • Nabend, denke Du wirst in beide noch mind. 500 reinstecken müssen und dann hast Du immer noch keine Sahneexemplare, und zwischen laufen und läuft gut ist jenachdem auch noch ein langer und kostspieliger weg.
    Wenn Dir aber so eine RG wirklich gefällt dann würde ich entweder noch was suchen bis ich eine passende finde... oder die von der Basis bessere nehmen. Wobei sich beide nicht nach wirklich geflegt anhören.


    Oder es liegt einfach nur am Besitzer, hab einen Freund mit ner alten LC4 Sumo, wirklich schönes Gerät. Er ist seit über einem Jahr nicht mehr gefahren und dabei völlig vergessen das sie eigentlich zum Tüv gemusst hätte zudem sind die Reifen abgefahrne. Anstatt jetzt in einmal in Tüv und Reifen zu investieren will er sie jetzt so verkaufen weil er keine Lust mehr hat und Zeit sowieso nicht halt das übliche. Da könnt ich nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen...


    Aber jetzt wieder zurück, denke es kommt drauf an was Du wirklich mit dem Gerät vorhast?!
    Basteln?, Alltag? Sammeln?


    Persönlich find ich zum fahren ne RGV deultich schöner und die findste auch für 1500€ im passbalem Zustand.


    Gruß Christoph

  • eine RG250 muß deutlich unter 1000 € hergehen. 500 € würde ich auch rechnen, was Du noch investieren muß. Bei 20.000 km sind auch bald mal neue Kolben fällig.

  • Das Angebot für RG 250 ist relativ dünn gesät.
    Zwischen den beiden Prachtexemplaren die
    Du oben geschildert hast, würde ich Dir zu
    keiner raten. Sondier den Markt in Ruhe und
    schlage dann zu. Der Faktor Zeit sollte nicht
    drängen. Ansonsten denke ich wäre eine
    RGV 250 die besere Wahl. Um die Teileversorgung
    ist es einfach besser bestellt. :biggrin: