Steuerzeiten original


  • Hallo Wolle,
    ... wie weit bist du hochgegangen bei deinem "Einkaufsmotor". Bei den Steuerzeiten kommt man ja ohne Problem auf 130/190. Bei meinem orig. Rotax hier, denn ich auch auf jeden Fall verbauen werde, da da schon wieder gute 40Std Arbeit drinstecken, ist das mit 128/195 schon sehr viel Vorauslass. Ich habe ein wenig Schiss mit den 195°. Gehe ich auf 190°, liege ich dann bei 121° Überstromzeit!
    Aber die Austrittfenster will ich bei diesem Zylinder, da ja eh schon sehr gut, nicht fräsen, um dann auf etwas in Richtung 130/190 zu kommen. Ich will ja den Motor dann auch mit dem Bananenpuff (um 6cm verlängerter Seel-Auspuff) fahren und der peakt mit meinem aktuellen Motor bei 9500U/min.


    Gruß Olaf

  • Fahre den Polini Zylinder mit 196/129° und habe damit gut 32PS am Hinterrad bei 8500U/min -
    der Auspuff macht`s (und der 38er PWM ist auch ziemlich gut) !
    Kanalfenster habe ich alle hochgefräst, um auf die Zeiten zu kommen !

  • OK dann bremst du den also auch mit dem Puff ein. Dann sind die Steuerzeiten mit 128/195 nicht utopisch! Ich wollte den PWK verbauen, da der hier rumliegt. Werde aber mit 56er Welle versuchen und erst einmal mit 56mm Bohrung zum Testen, da der Zylinder schon neu beschichtet ist.
    Der soll in mein neues Gespannprojekt.
    HAst du da eigentlich die Vforce verbaut? Das Band ist ja abartig bei dem Motor, vorallem 27NM mit brutalem Drehmomentplateau.

  • Nee - originale Membran - gibt`s da ne V-Force ?
    Interesse an dem Auspuff ? kannst mir ja ne Email schreiben !

  • Hallo Olaf,
    ich stolpere schon seit Wochen über einen Auspuff bei mir in der Garage der unbedingt mal probiert werden will...... :mecker:




    Gruß
    Christian

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Zitat

    Original von X-RaceR
    195 139 war stock bei mir, bost port hab ich nicht gemessen damals


    wie soll das denn bitte gehen? da müßten die überströmer ne höhe von 21mm haben :confused_face:

  • wie kommst du auf die 21mm?


    hab jetz nochmal nachgemessen, der abstand von der überströmoberkante zum obersten punkt der lauffläche beträgt 42mm... sofern man das bei den ,,schief" entgrateten gilardoni-ports überhaupt messen kann :mecker:

  • 3satz? :aha:


    mach mal ne abwicklung, dann siehst du grob das die überströmer 14mm hoch sind. ergibt dann nach ein wenig rumrechnen nen kw-winkel von 92° oder so.

  • 92° macht aber überhaupt kein Sinn
    Und mim einfachen 3 Satz ist das umrechnen auch nicht getan, weil das ganze ja nicht einer linearen funktion folgt, aber dafür gibts Programme.