Steuerzeiten original

  • Wenn man die Mathematik nicht im Griff hat, tut`s auch ne Winkelgradscheibe :D !
    ...und beim Höhe Messen schauen, ob die Überströmer in UT wirklich ganz auf sind
    und oben die Quetschkante beachten !

  • Zitat

    Original von 250N
    Wenn man die Mathematik nicht im Griff hat, tut`s auch ne Winkelgradscheibe :D !


    :D
    .....und wer noch nicht einmal eine Gradscheibe besitzt dafür aber ein Geodreieck o.ä. ( und einen Zirkel ) kann aus bekanntem Kolbenweg den dazugehörigen Kurbelwinkel KW auch graphisch ermitteln.


    Siehe Bild:
    Man trägt die Pleuellänge l senkrecht an den Kurbelkreis an. Von oben (o.T.) trägt man den Kurbelweg x für den der Kurbelwinkel ermittelt werden soll an dieser Linie auf. Von diesem Punkt schlägt man mit einem auf Pleuellänge l eingestelltem Zirkel einen Kreis. Von den Punkten an denen sich dieser und der Kurbelkreis schneiden zieht man eine Linie durch den Kurbelkreismittelpunkt. Der Winkel zwischen dieser Linie und der Senkrechten ist der gesuchte Kurbelwinkel phi.



    Gruss, Marcus Schwinn



    PS:


    Ansonsten gilt:


    x= r + l - r*cos(phi) - r*SQR( (l/r)² - sin²(phi) )
    x: Kolbenweg von o.T., l: Pleuellänge, r: Kurbelradius, phi: Kurbelwinkel


    So, und nun habt Ihr 5 min Zeit um die Gleichung nach phi aufzulösen....



    Gruss, Marcus Schwinn