RD 350 4L0 - Aufbauthread

  • Hallo,
    habe mir vor kurzem eine 4L0 zugelegt und will sie von Grund auf neu aufbauen. Hab solch einen Aufbau schoneinmal gemacht, allerdings an einer Mito. Hier mal der Link dazu (falls das nicht regelkonform ist, bitte rausnehmen): http://www.mito-forum.de/phpbb…pic.php?t=1936&highlight=.
    Habe wohl die gleiche Voraussetzungen wie 250N (im RGV/RS Bereich), also nicht böse sein, wenn ich ein paar typische RD-Wurschteleien übersehe oder nicht anspreche :)



    Mal vorab ein paar Bilder (kann die wohl nicht direkt verlinken, deshalb hier die Links):
    - Bild 1 -


    - Bild 2 -


    Hab dann heute angefangen das Ding zu demontieren.
    Mal ein paar Daten vorab:
    Verdichtung liegt bei ~ 12,5:1 und die Kalotte hat eine Quetschfläche von 45%. Der Auslass ist bei etwa 70% Breite und der Zylinder hat Steuerzeiten von 202° Auslass / 138° Überströmer (Angaben ohne Gewähr). Ziemlich erstaunlich, dass der Motor trotz dieser Konfiguration in den meisten Fällen kaum mehr als 50PS ans Rad schmeisst. Liegt aber denke ich schlicht und einfach an der sehr niedrig angesetzten Resodrehzahl (<10k). Ich werd da denke ich nicht so zimperlich sein und, wie üblich bei meinen Auspuffanlagen, gegen 12k gehen. Da wird wohl also noch einiges bei rausspringen.
    "Schwächen" sind mir mal direkt ein paar aufgefallen:
    Zu kleiner Einlass am Zylinder (Membranblock). Wirkt ja fast wie bei Plastikrollern. Leider Gottes ist es da aber so beschaffen, dass ein Umbau seeeehr viel Arbeit mit sich bringt (und was ich wahrscheinlich nicht in Kauf nehmen werde). Auch der Zylinderfuß ist ein wenig mikrig. Die Überströmkanäle sind nicht sehr groß. Da wird es schon etwas "einfacher", da etwas extremeres zu basteln.
    Auch die Steuerzeiten find ich ein bisschen zu viel des Guten. Der Vorauslass stimmt zwar, aber einfach zu hoch angesetzt. Würde lieber bei beiden 5° weniger haben. Ob das nun auf das Band sooo große Auswirkungen hat, kann ich nicht sagen. Bin solchen Timings noch nie über den Weg gelaufen.
    So sieht das Teil im Moment aus:
    - Bild 3 -


    - Bild 4 -


    An diesem Knochen werde ich noch länger nagen. Möchte auf Big-Bore umsteigen. 72mm Kolben. Damit wäre ich bei 440cm³, was mit entsprechend bearbeitetem Motor mit Sicherheit reicht, um auch mal die ganz großen ein wenig zu ärgern :twisted:
    Auch bleibt ansonsten nicht viel an der RD dran. Hab hier schon ne neue Gabel liegen, Felge, Bremszange, Schwinge. Eigentlich so ziemlich alles, mal abgesehen von dem Rahmen und dem Motor.
    Was man aber sagen muss:
    Die Japaner haben sich schon was gedacht bei der Konstruktion. Bis jetzt ist mir noch nichts Unsinniges über den Weg gelaufen (was bei Italienern mal passieren kann :roll: ).




    MfG

  • Soooooo...
    Hab nun mal ein wenig weiter gemacht.
    Mal anbei:
    Ich LIEBE diesen RD-Motor!
    -> Auch wenn Nager ihn nicht mag :D
    Ist zwar nicht der modernste, aber die Asiaten haben sich richig gedanken beim Aufbau gemacht.
    So einen unkomplizierten Aufbau hatte ich (vor allem) bei Italienern nicht.


    Motor ist mittlerweile ausseinander.
    Hier die Bilder:



    Motorblock wird jetzt erstmal überarbeitet und dann hoffe ich, dass ich im Ausland auf ein paar Werkstätten treffe, die mir da was machen können :lol:

  • Zitat

    Original von fischergeiz


    Ich LIEBE diesen RD-Motor!
    -> Auch wenn Nager ihn nicht mag :D


    was ich bisher hier so gelesen habe, mag er ja nur den 500er RD motor nicht...


    hab auch beim neuaufbau meiner 1WW festgestellt wie geil einfach an dem motor zu schrauben ist. da kommt richtig freude auf :D
    allerdings verlieben, soweit würd ich nicht gehn, der motor ist ja männlich und optisch sprechen mich weibliche geschöpfe dann doch mehr an :face_with_tongue:


    ach ja, weiterhin viel erfolg!

    nur ein weiterer freak im freak-königreich...

    Einmal editiert, zuletzt von Low-Rider ()


  • Hehe, aber du weisst, was ich meine.
    Einfach mit Hirn gebaut und das gefällt! :D

  • MOIN MOIN


    Zitat

    Einfach mit Hirn gebaut und das gefällt!



    Dem muss ich mal entschieden wiedersprechen.


    Es mag ja sein das das Grundkonzept des Motors, der Ur 2 Zylinder Ende der 60iger/ Anfang 70iger Jahre eine technische Inovation war.....der Aufbau des YPVS Motor aber "technisch" für diese Leistungsklasse "nur" ein Kompromiss war, ein leistungsstarken Motor schnellstmöglich aus dem vorherigen Grundkonzepten zu bauen.


    Wenn man sich die Zweizylinder vom ersten Motor, über die 250/350er Luftgekühlten, über die LC´s bis hin zur YPVS anschaut, sieht man gut, das da "nur" immer mal hier und da was notwendiges angegossen wurde und die Qualität der Bauteile , gerade der Kurbelwelle stark abnimmt.


    Gegen die Vollrangenwellen mit Mittelverzahnung der 250/350 luftgekühlten ist die Welle der YPVS ja wohl absoluter Müll.


    Sicherlich darf man dabei nicht die finanzielle Seite außer acht lassen, das Yamaha Japan 1983/84 ( oder war es schon 82?) finanziell fast am Ende war... ergo auch in den Modellen gespart werden musste ( siehe RZV 500 / RD 500 , Mopped mit dem erstern Serien Alurahmen...war zu teuer...schnell noch mal dann mit einen Stahlrahmen gebaut....)


    Sicherlich darf man auch nicht so " von oben herab" über die Motoren lästern.....gerade auch noch 20 jahre später, wenn man alle Probleme schon mal durchgekaut hat oder durchkauen musste.


    Also nochmal, mit Hirn ist der YPVS Motor ganz sicher nicht gebaut, da hatte Yamaha ganz andere Highlights ( wie die GL 750 1972oder 74...750 ccm Zweitakter mit Einspritzanlage)


    Der Motor ist einfach nur "einfach" aufgebaut und unterdimensioniert und voller schlechter Kompromisse.....



    ....aber es ist immer faszinierend, das man mit so einer "ollen Gurke" noch recht flott fahren kann...



    MFg FKR
    PS:
    Habe ich schon geschrieben das der Saurier den RD Motor nicht mag? :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Hallo Fischergeiz.


    Auf Bild 4 sieht man, dass das Schutzblech falschherum montiert ist...
    ... deshalb auch der verdreckte Kühler.


    Am LC Motor schrauben macht Spaß, kann ich bestätigen.


    Gruß,


    2-Stroker

  • Darf ich erfahren was am Motorgehäuse geändert werden soll? Vieleicht bekomme ich ja Lust das nachzumachen :aha:


    Gruss Florian

  • Zitat

    Original von http://www.RD350YPVS.de
    MOIN MOIN




    Der Motor ist einfach nur "einfach" aufgebaut


    Mit Hirn meinte ich auch "einfach" und nicht das Wunderwerk der Technik.
    Kaum ein paar Handgriffe und man hat alles in der Hand.
    Ist bei anderen Motoren deutlich verschachtelter.




    Zitat

    Original von 2-Stroker
    Hallo Fischergeiz.


    Auf Bild 4 sieht man, dass das Schutzblech falschherum montiert ist...
    ... deshalb auch der verdreckte Kühler.


    Ist mir garnicht aufgefallen. Juckt mich aber auch nicht. Bin in diesem Zustand keinen Meter gefahren und diese Gabel/Felge/Rad/Schutzblech/Kühler-Kombi wird auch so nicht wieder auftauchen.


    Der Vorbesitzer hat so einige Kuriositäten reingehauen.
    Bspw. ist er mit Metallgewebeluftfiltern ohne umzudüsen gefahren. Hat sich dann gewundert, warum etwas vom Kolben weggebrannt war. Dann nochmal das ganze und es ist wieder passiert (hat diesmal die Luftfilter fast komplett abgeklebt).
    Schaue dann nach den Zündkerzen: 6er ( ! ) NGK
    Wenn man schon kacken-mager fährt, dann aber bitte mit einer Kerze, die auch ein bisschen Wärme in den Kopf überträgt.