Hallo,
habe mir vor kurzem eine 4L0 zugelegt und will sie von Grund auf neu aufbauen. Hab solch einen Aufbau schoneinmal gemacht, allerdings an einer Mito. Hier mal der Link dazu (falls das nicht regelkonform ist, bitte rausnehmen): http://www.mito-forum.de/phpbb…pic.php?t=1936&highlight=.
Habe wohl die gleiche Voraussetzungen wie 250N (im RGV/RS Bereich), also nicht böse sein, wenn ich ein paar typische RD-Wurschteleien übersehe oder nicht anspreche :)
Mal vorab ein paar Bilder (kann die wohl nicht direkt verlinken, deshalb hier die Links):
- Bild 1 -
Hab dann heute angefangen das Ding zu demontieren.
Mal ein paar Daten vorab:
Verdichtung liegt bei ~ 12,5:1 und die Kalotte hat eine Quetschfläche von 45%. Der Auslass ist bei etwa 70% Breite und der Zylinder hat Steuerzeiten von 202° Auslass / 138° Überströmer (Angaben ohne Gewähr). Ziemlich erstaunlich, dass der Motor trotz dieser Konfiguration in den meisten Fällen kaum mehr als 50PS ans Rad schmeisst. Liegt aber denke ich schlicht und einfach an der sehr niedrig angesetzten Resodrehzahl (<10k). Ich werd da denke ich nicht so zimperlich sein und, wie üblich bei meinen Auspuffanlagen, gegen 12k gehen. Da wird wohl also noch einiges bei rausspringen.
"Schwächen" sind mir mal direkt ein paar aufgefallen:
Zu kleiner Einlass am Zylinder (Membranblock). Wirkt ja fast wie bei Plastikrollern. Leider Gottes ist es da aber so beschaffen, dass ein Umbau seeeehr viel Arbeit mit sich bringt (und was ich wahrscheinlich nicht in Kauf nehmen werde). Auch der Zylinderfuß ist ein wenig mikrig. Die Überströmkanäle sind nicht sehr groß. Da wird es schon etwas "einfacher", da etwas extremeres zu basteln.
Auch die Steuerzeiten find ich ein bisschen zu viel des Guten. Der Vorauslass stimmt zwar, aber einfach zu hoch angesetzt. Würde lieber bei beiden 5° weniger haben. Ob das nun auf das Band sooo große Auswirkungen hat, kann ich nicht sagen. Bin solchen Timings noch nie über den Weg gelaufen.
So sieht das Teil im Moment aus:
- Bild 3 -
An diesem Knochen werde ich noch länger nagen. Möchte auf Big-Bore umsteigen. 72mm Kolben. Damit wäre ich bei 440cm³, was mit entsprechend bearbeitetem Motor mit Sicherheit reicht, um auch mal die ganz großen ein wenig zu ärgern :twisted:
Auch bleibt ansonsten nicht viel an der RD dran. Hab hier schon ne neue Gabel liegen, Felge, Bremszange, Schwinge. Eigentlich so ziemlich alles, mal abgesehen von dem Rahmen und dem Motor.
Was man aber sagen muss:
Die Japaner haben sich schon was gedacht bei der Konstruktion. Bis jetzt ist mir noch nichts Unsinniges über den Weg gelaufen (was bei Italienern mal passieren kann :roll: ).
MfG