Förster oder Fiedler Tuning

  • Hi,


    naja für die Paar Euronen kann man die auf der Gasse mal spätestens bei 20000 wechseln. Wenn sie reißen enthauptest du dich selbst mit einem Stumpfen Löffel! Von anderen würde ich die Finger lassen...außer teure CFK evt.


    MFG


    MArco

  • sholloman,


    zu meinen anfangszeiten hatte ich an meiner rs auch nur eine ital-auspuff drann (also original-ohne kat) und den kompl. ansaugtrakt optimiert/angeglichen... auf der rolle knapp 60 ps an der kupplung....
    mein neffe eine rs mit dem umgebauten fiedler-auspuff... vergaser hatten wir beide gleich bedüst standart ital..., auf der straße konnten wir keinen leistungsunterschied feststellen....


    ital-auspuffanlagen gibt es hin und wieder günstig in der bucht, ich hab auch noch einen eingepackt, nur meiner ist nicht günstig (fast neu) ... :winking_face:


    mit den schiebern ist das so eine sache... du kannst die mittelteile verstärken, aber denke daran, es brechen auch die außenteile :mecker:


    wenn du schon mit dem gedanken spielst köpfe vom förster zu montieren, dann die variante mit dem original-puff....


    ich kann dir den förster nur empfehlen, hab meinen motor auch bei ihm machen lassen, hab ne 7 vorne dran stehen und er ist vollgas fest.....



    gruß walter

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • wenn ich mir wieder eine RGV/RS250 zulegen würde, dann wäre Leistungstuning auch kein Thema !


    Puff ohne Kat ist klar. Bei den AS zählt nach Erstkontrolle nur Pflege und regelmäßige Kontrollen.
    Man kann sie verstärken lassen oder gegen teure Alusupersonderteile tauschen, oder bei Verschleiss durch neue Spareparts ersetzen. Genau wie die Membranen...


    Wichtiger wäre mir, die Serientoleranzen auszugleichen. V.a. kontrolle der KW Lager und des KW Schlag... Kopfvolumen und QK Höhe, Kolbenlaufspiel und Angleich der STeuerzeiten....
    Dazu anpassen / angleichen aller Übergänge !!


    Das sollte für ein langes und Glückliches Strassenleben genügen.
    Alles andere ist Luxus und/oder Spielerei...
    Bei unsachgemäßem Tuning besteht halt immer die GEfahr von Risiken und Nebenwirkungen :)


    Mahlzeit

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Hallo



    Kann hier sagen wenns um überabeiten geht ,den Förster aufzusuchen.
    Hab damit die besten Erfahrungen gemacht.


    Sorry an den anderen F`s

  • sehr hilfreich zu wissen wen du empfielst...


    bin mit dem andern f zufrieden ^^


    ist jdem das seine, würd sagen solche aussagen dass man den oder den anderen empfilt passen nicht, da jeder ne andere meinung hat...
    (nicht bös gemeint!)


    so nun gehts weiter :drink:

  • Nehm ich Dir nicht übel.
    Es sind Erfahrungswerte!
    Sprech mit den leuten persönlich(nicht telefonich)
    Und siehe da......

  • Hi,


    ich bin schon lange zufriedener Kunde beim Fiedler. Macht super Preise, alles auf LAger was man sich so vorstellen kann und die Motoren halten........was will man mehr!?


    MFG


    Marco

  • Kainzinger hat früher auch RGV 250 gemacht.
    Nur mal so zur Erinnerung. Vielleicht geht da :confused_face: :confused_face: :confused_face:
    auch noch was. Eben anders als die 3 Fs


    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • mit misschung von der benzin mit im hollandisch gesagt afgas kan mann die entbrennungs temperatur der benzin einige graden runter kriegen die entbrennung findet bei niedriger temperaturen

  • Kann Fiedler nicht empfehlen! Er fiedelt halt rum wie die meisten. Seine Membranen sind gebrochen und haben mir meinen Zylinder gekostet... ohne Garantie versteht sich. Seine Köpfe und abgedrehten Zylinder neigen zu starken Detonationen und haben mir ständig Klemmer und Fresser übelster Art beschert selbst bei einer Bedüsung von 330/340... Garantie keine! Die Leistungsentfaltung ist auch eher digital und schlecht fahrbar. Mit dem Tuning wollte ich dann nie mehr nach einer Vollgasgeraden das Gas wieder zu machen... Dann habe ich mir selber Köpfe gebaut, und siehe da... keine Probleme mehr, auch nicht mit der alten Jolly. Verwende auch nur noch org. Kolben und org. Membranen mit neuster Zündbox, sind billiger und halten. Die Leistung dabei ist sehr homogen und druckvoll.
    Fiedler nein Danke...
    Zum Förster kann ich nichts sagen, ich mach lieber alles selber. Wenn jetzt was kaputt geht (ist bisher aber noch nicht passiert) bin ich selber Schuld... zahlen muß ich ich ja trotzdem alles.


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von andreas ()