Förster oder Fiedler Tuning

  • Zylinder anpassen zum Gehäuse kann ich nur empfehlen.Übers Polieren streiten sich die Geister.
    Durch das polieren soll eine Tropfenbildung enstehen.Förster kann ich nur empfehlen,da
    der Mann echt Ahnung hat. Kann dies auch gut begründen. Warum und Wieso!


    Zylinderbeschichtung hab ich bei Ihm durchführen lassen und passende Kolben gibt es mit dazu.Was will man mehr?

  • inwiefern werden die zylinder an das kurbelgehäuse angepasst ? übergänge sanfter machen und kanten brechen?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • danke jungs für die guten Antworten, jetzt hab ich endlich gehört was ich hören wollte:) dann fällt für mich das umarbeiten der auspuffanlage weg weil sind ja 400 steine und werde das Geld lieber bei fö invenstieren:)
    Also nochmal riesen Dank an euch :respekt:

    Chostingator

  • zwar oftopic, aber kanäle polieren, wie bereits gesagt, ist defenitiv am Ansaugtrakt fehl am Platz. Das hat nichts mit Tropfenbildung zu tun. Wenn man sich die Strömungsgeschwindigkeiten anschaut dürfte das auch einleuchten.


    Auch wird das Gemisch nicht besser vermischt.


    Eine mit sauberer Rauheit versehene Oberfläche bietet einfach weniger Strömungswiederstand. Und da streiten sich nicht die Geister, weil es bereits eine bewiesene Sache ist.
    Woher das kommt kann sich jeder selbst überlegen :).

  • Zitat

    Original von rshunter
    Eine mit sauberer Rauheit versehene Oberfläche bietet einfach weniger Strömungswiederstand. Und da streiten sich nicht die Geister, weil es bereits eine bewiesene Sache ist.
    Woher das kommt kann sich jeder selbst überlegen :).


    Turbulente Grenzschicht ??


    egal, haben wir bereits durchgekaut....


    also bitte FORENSUCHE :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Zitat

    Original von RS125_Killer
    inwiefern werden die zylinder an das kurbelgehäuse angepasst ? übergänge sanfter machen und kanten brechen?


    Kann noch einer die Frage beantworten?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Zitat

    Original von RS125_Killer


    Kann noch einer die Frage beantworten?


    ...du hast dir doch die Frage schon selbst beantwortet!

  • Ja ich war mir selbst nicht sicher. Ich habe zurzeit auch kein Zylinder mit Kurbelgehäuse vor mir liegen, woran ich erkennen könnte welche Kanten jetzt stören.

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • ÄH, komisch ist nur, dass alle Oberflächen am Flugzeug derzeit spiegelblank sind! Versuche mit Folienbeschichtungen auf Tragflächen aus nachgemachter Haihaut haben sich zwar tatsächlich als strömungsgüstiger erwiesen, allerdings hat die Folie nicht lange auf dem Flügel gehalten.


    Zur Verwirbelung kann ich nur sagen, dass das Gemisch ja so oft um die Ecke beim Zweitakter muss, dass es auf eine rauhe Oberfläche nun wirklich nicht darauf ankömmt. Außerdem sind die Gaswege auch noch sehr lang. Eine glatte Oberfläche hat da bestimmt mehr Vorteile im Nanobereich.


    Andreas

  • Glatte Oberfläche hat aber keine Vorteile.


    Warum man es im Flugzeugbau mit glatten Oberflächen zu tun hat hat sehr gute Gründe.
    Die Sicherheitsbestimmungen sind sehr hoch und die Belastungen auch.
    Wenn man die Oberfläche nun anrauht (egal in welcher Art und Weise) müsste es erheblich versteift werden, da große Biegebelastungen herschen, und das treibt das Gewicht wieder hoch.