Probleme bez. Leistung in oberen Bereichen

  • hmm die hab ich auf empfehlung vom f... drina.. der wollte soger 310/320 ..
    se läuft aber nicht zu fett.. ^^
    kolbenbild vom einen sieht erher fastzu mager aus ^^
    (fahr halt offt am morgen oder in d nacht no rum, da hats bei uns dann um die 10° daher passts wohl *g*)


    hab mir aber auch schon gedacht se kleiner zu bedüsen, aber se ging ja bis nun recht gut so... (520km)

  • Als ich mich heut von Spa aus auf die Heimfahrt machen wollte, merkte ich, daß die Stromversorgung tot war. Die Batterie ist platt! Auf der Heimfahrt hatte ich dann in höheren Drehzahlbereichen manchmal auch Probleme. Meistens hat es schon gereicht, das Licht auszuschalten, und schon war das Ruckeln verschwunden!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • ich denke es liegt hauptsächlich an seiner bedühsung


    Nebenluft ventile links rechts 0,6 auf 1,0 und :aha:


    Nadel 1x Clip tiefer (4. Nut) ju... :aha:


    und die haupt düsen auf 280-270 runter bedüsen.... :aha: :aha:


    er ist eh nur bei schönem wetter unterwegs!!! :hehehe:


    so bis dann jungs,,,,


    :pffft:



    gruss krisi

    Fehlende Leistung....wird durch Wahnsinn ersetzt!!! :nuts:

  • Naja, es liegt meiner Meinung nach an den Vertauschten Deckeln, denn ein System, was tausende von KM wunderbar funktioniert, geht ja nicht von dem einen Tag auf einmal an schlechter.


    Als ich die Vergaser gereinigt habe, habe ich versehentlich die Deckel vertauscht. Das hat mir ja ein F.... bestätigt, dass es wohl daran liegen würde.


    Ich habe zwar mal die Bedüsung von 280,290 auf 270,280 runtergeholt weil mein Abbrandbild ja schon etwas fett ist. Nur habe ich pers. noch Bedenken warum meine Kiste besser laufen soll wenn ich die Schwimmernadel etwas höher setze, sodass sie im Teillastbereich fetter läuft.
    Aber ich werde es mal ausprobieren.

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • hey...


    wollt nur ma kurtz sagen dass mein problem behoben ist xD


    bei mir hat sich "nur" ne schraube an d AS (die Madenschraube die das Umlenkstück an die welle der as hält ^^) gelöst, *ankopfschlägt*


    mfg ich

  • Heute habe ich erst mal vorne am servomotor der as festgestellt das der zug des "actuators" viel zu locker ist. Wenn die Schieber ganz auf gehen wird ja die scheibe mitgenommen und diese betätigt über den zug den ölpumpenzug. lt whb soll der zug bei schieber mittelstellung spielfrei eingestellt sein, also 0 mm. meiner war jedenfalls recht locker und ich hab ihm mal strammer gestellt. Ich hatte sowieso recht wenig öl verbrauch. krisu250 kommt knapp 600 km mit einer öl füllung. ich dagegen über 800 km. Da die Leistung etwas erhöht ist, ist der Verschleiß ja auch höher. man sieht es ja im zylinder... deshalb kann ja mehr öl nicht schaden:-) Jetzt hoffe ich noch dass das problem weg ist, dann ist alles in butter:)

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Moin...
    Hab im moment die selbe problematik.Im oberen Drehzahlbereich Leistungseinbruch durch aussetzen eines Zylinders. Ist der stehende...sifft auch aus dem auspuff und stinkt nach sprit....
    bedüsung?? oder eher schieber? werd nachher mal nach kerzen gucken wie die aussehen....bis dahin :drink:


    ahso...edit...alles serie..offene leistung...kein tuning

    Einmal editiert, zuletzt von Indyman ()