Risse bei TZ Zylindern

  • nabend, ich bin neu hier blablabla....



    Es ist ja bekannt, dass die TZ Zylinder (wenigsten die älteren Baujahre) gerne zwischen dem Hauptauslaß und den Nebenauslaß reißen. Es ist auch bekannt, dass sie so gefahren werden können. Nun habe ich aber hier mehrere Zylinder liegen, die z.b. zwei- oder dreimal an den bekannten Stellen gerissen sind. Ist mal jemandem ein Stück aus dem Guß herausgebrochen?


    Zweitens: Wie ist das mit dem Wiederbeschichten gerissener Zylinder. Die einen sagen, es geht nicht mehr, wegen dem Säurebad, das die Zylinderrisse aufweitet, die anderen sagen, es macht nichts.


    Irgendwelche Erfahrungswerte?

  • wenn das kein angebot ist :respekt:
    ich hab noch 10 defekte rgv zylinder,die schick ich gleich mit :biggrin:

    Maaskantje

  • Zitat

    Original von stuart
    wenn das kein angebot ist :respekt:
    ich hab noch 10 defekte rgv zylinder,die schick ich gleich mit :biggrin:


    raus hier, Du Spamer :mecker:

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager


    raus hier, Du Spamer :mecker:


    lern erstma englisch du wurst :face_with_tongue:

    Maaskantje

  • Hallo,
    bei mehreren Rissen würde ich schweißen lassen. Bei mir hat das Beschichten mit Riss immer funktioniert. Allerdings kommt der Riss sofort wieder durch und irgendwann platzt an der Stelle die Beschichtung ab und der Ring hakt ein.
    Die Zylinder reißen eigentlich nur bei Klemmern.

    Gruß Stullefumi

  • Nein, im Falle der TZ Zylinder ist das bearbeitungsbedingt. Das sie Tasche für den Schieber ziemlich nahe an der Zylinderbohrung sitzt und sich das Material noch entspannt, reißen die TZ Zylinder an dieser Stelle "serienmäßig".

  • Ich persöhnlich kenne keinen Zylinder, der ohne Klemmer gerissen ist.
    Da ich aber erst seit 14 Jahren damit fahre, davon 8 Jahre Langstreckenrennen, wird das wohl zufall sein.


    Gruß Stullefumi