Ölpumpe oder Gemischschmierung


  • servus
    1) Was ist den Deiner Meinung nach das "Richtige" Mischungsverhältnis?
    2)ich fahr nur Straße.
    3)ich mag keine Öldosen im Rucksack oder sonst wo mit herum schleppen
    4)hab keine aufgebohrten Vergaser,aber deshalb ist die Ölpumpe doch kein Mist
    5)ich nehm immer das TTS bzw.das Nachfolgeprodukt - kein Verharzen
    6)Ölpumpenausfall so einen Fall kenn ich nicht u hab ich auch noch nie gehört
    7)wie wird den bei Dir im Schiebebetrieb geschmiert?


    ich bin bekennender Ölpumpenfahrer

  • Zitat

    Original von Gresatz
    Arnaud hat einen pfiffigen Trick.. :respekt:


    isch muß fairerweise dasu sagen, daß der nischt von mir ist: ich abe den irgenwo im Forum bei den Part "RG500" gelesen. Isch meine Lenbende Legende atte es geschrieben...

  • Zitat

    Original von Arnaud


    isch muß fairerweise dasu sagen, daß der nischt von mir ist: ich abe den irgenwo im Forum bei den Part "RG500" gelesen. Isch meine Lenbende Legende atte es geschrieben...


    Verräter! :mecker:

  • servus,
    1)auf der straße ca 1:50 bis 1:65 ja nach öl und fahrweise.
    von castrol tts halte ich absolut nichts, da kannst du wasser auch gleich reinschütten.
    bei tts würde ich auf 1:35 raufgehen. (erfahrungswert, ich bin die ersten 5 jahre auch tts gefahren, da gabs allerdings fast nichts anderes)


    2)ob schiebebetrieb oder volllast, meine wird immer mit dem gleichen verhältnis geschmiert.


    3) zum tanken, ich hab eine ölflasche mit 2 kabelbindern am rahmen festgemacht, da ist eine bestimmte ölmenge drin, die wird dann in den tank gekippt, und dann wird eine bestimmte benzinmenge nachgetankt, so einfach.



    ClausT, was fährst du für ein mischungsverhältnis? schon mal ausgerechnet, oder einfach ölpumpe auf markierung gestellt?

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    Einmal editiert, zuletzt von str-500 ()

  • Also ich kann als 08/15 Normal-Straßenfahrer übers TTS nichts nachteiliges sagen.
    Meine Pumpe steht so ziemlich auf Markierung.Ausgerechnet hab ich das Verhältnis noch nicht,
    wozu auch.Mit einem Theoretischen Mischungsverhältnis kann ich nichts anfangen.Kerzen,Auspuff Kolbenboden sehen 1a aus,was will ich mehr.

  • servus,
    mit tts ist der verschleiß vergleichsweise hoch, die wellen und Kolben/Zylinder halten einfach nicht so lange (laufleistung) wie mit anderen, besseren? ölen.


    das hat jetzt nichs mit castrol zu tun, bei meinem rennhobel kommt z.b. nur castrol a747 in den tank, nichts anderes!


    grüße str.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Muss das alte Thema mal aufgreifen.
    Fahre ja auch ohne Ölpumpe.


    Da ich nicht weiß wie der Ausflug läuft, fahr ich immer so 1:50 (motul 710).
    Die RG qualmt damit wie Sau und das Nummernschild ist immer zugerotzt.
    Ist mir, bei aller Stinkerliebe, schon richtig unangenehm, wenn beim kleinen Sprint ne stehende blaue Wand hinter mir ist. :kotz:
    Eigentlich qualmt die Kiste immer.
    Weiter runter traue ich mich nicht, da das Ding ab und an doch gefordert wird.
    Da wäre ne Pumpe doch besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()