Überdruck im Kühlkreislauf

  • Hallo mal wieder.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Meine liebste hat irgendwie immer öfter Kühlwasser verloren, musste so ca alle 300km etwas Wasser nachfüllen. Hab mir gedacht, das ist "normal".
    Zumindest wurde es dann immer schlimmer und ich hab festgestellt, dass es aus dem Loch vorne am Motorblock kommt.


    Habe heute die Wasserpumpe ausgebaut, weil ich dachte, der O-ring auf Wasserpumpenseite ist hinüber.
    Aber der sieht eigendlich in ordnung aus.


    Nun meine Fragen:
    Kann ein defektes Thermostat zu überdruck im Kühlkreislauf führen?
    Habe nämlich mal den Zylinderdeckel in einem Topf gekocht und das Thermostat ist nur ca 1cm aufgegangen, oder ist das so in Ordnung?


    Kann es sein, dass ein O-ring defekt ist, obwohl er nicht beschädigt ist?


    Gruß

  • Naja wie heiß wird sie den deine kleine?


    Wenn sie keine besonders hohe Temperatur bekommt kanns eigendlich nur an den dichtungen liegen...
    Würd die erst ma wechseln und dann nochma probieren...

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Welche Dichtungen, also ich hätte jetzt den O-ring beim Brennraumdeckel und den bei der Wasserpumpe gewechselt.
    Aber wie gesagt, die sehen an sich wirklich gut aus, versteh das nicht ganz.
    Temperatur war ganz ok, bei gutem Wetter so 74-82 C°
    Aber als ich sie das letzte mal an hatte, bin ich gefahren und sie wurde immer wärmer
    ... erst 90°, dann immer heißer, bin umgedreht und hab sie dann zuhause abgestellt... da an dem Loch kahm total viel Wasser raus.


    Daher würde ich nach meiner Vermutung -der O-ring der Wasserpumpe sei komplett kaputt- darauf tippen, dass das Thermostat viel zu wenig Wasser durchlässt und somit das erhitzte Wasser nicht mehr richtig abfließen kann, also auch die Arbeit der Wasserpumpe nichts bringt und daher dann der Notablauf ins spiel kommt.


    Ich werde mal alles wieder zusammenbauen und das Thermostat entfernen, ich bin mir nun fast sicher ,dass dies die ursache war.

  • das thermostat ist eigentlich kein problem, sitzt nur an ner bescheidenen stelle. wenn das sich öffnet ist das IO. wenn da wasser ausläuft kanns aber durchaus sein das der luft zieht und damit die pumpe nutzlos wird. ergo das loch suchen.

  • aber wenn jetzt das thermostat nicht richtig aufmacht, dann wird das wasser doch total heiß

  • Es macht ja eben nur 1-2 cm auf, also total wenig nach meinem Befinden.

  • ich mein das ding ist ca 3-4 cm lang oder?
    und ich dachte das macht komplett auf, ich denk wirklich 1cm ist es nur offen gewesen.