• Stimmt lieber Two ,


    wir waren da schon erwachsen und du konntest auch nur die A-Lizenz bekommen , wenn du in der
    B-L. 60 Punkte zusammengefahren hast . Ergo mit 16 Jahren frühestens anfangen ( was damals keiner war - konnte sich keiner leisten mit 16 Jahren ) und du brauchtest dann im Normalfall 2 Jahre dafür !
    Ich persönlich finde jede Schikane als Schikane ! :D und Most war in den 80zigern gefährlicher zu befahren als heute . Ich sach nur Reifen / Federung / Asphalt ect.


    Deshalb verstehe ich die Aufregung nicht . :nixweiss:


    Grüße aus Shanghai an alle


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Zitat

    Original von Twostroke


    Dass Ihr mit VT gefahren seid - naja, damals wusstet Ihr es halt noch nicht besser. :biggrin:


    :respekt: Alles Ansichtssache :D mit meinem Verstand heute , würde ich auch den 2T vorziehen . :D


    Nochwas : Zu meiner Zeit sind wir ja BOT gefahren und in der Superbike und auch die lebte damals gefährlicher als die heutigen ! Die Bikes waren damals einfach "Scheisse "
    :biggrin:
    Nur komischerweise haben die nicht so oft geölt wie die heute . Waren halt keine Auslaufmodelle :D
    Und die Superbikes haben in dem linksknick nach Start und Ziel mächtig geeiert .
    Damals hat sich keiner über Most aufgeregt .
    Der einzigste Nachteil war halt , du musstest mit nem Sportcarnet durch den Osten und das war zum Teil gefährlicher :D


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • MB


    drum darfst du heute nicht mehr einreisen in die cz weil sonst wollen sie noch kohle für die


    Kleinen :D und du weist nicht mal was davon :D

  • Nun verändert sich der Asphalt in Most doch noch jedes jahr ein wenig.


    Die jetzige Teerdecke ist noch von dem Pro-Superbikelauf 19?? ?
    Ist halt schon wirklich nen Rübenacker dort.
    Bin dieses WE wieder dort.

    Larmoyant

    Einmal editiert, zuletzt von PSW ()

  • Also der Asphalt ist katastrophal geworden.


    Die Asphaltdecke selbst ist rissig ohne Ende mit Längsfugen auf der Ideallinie und knapp daneben.


    Desweiteren sind Wellen drin ohne Ende an wichtigen Bremspunkten.


    Kai Bòrre Anderson hat das schmerzlich erfahren beim Anbremsen der Doppelrechts zur Start-Ziel.


  • Naja, in den 60ern bzw 70ern war die TT auch noch ein WM Lauf. Wenn durch die Schikane ein erheblicher Sicherheitsgewinn erzielt wird, sollte man sie auch benutzen. Gerade wenn man Kinder auf die Strecke losläßt....

  • Zitat

    Original von Masterbike
    Nur komischerweise haben die nicht so oft geölt wie die heute .
    MB


    Vermutlich haben die Mechaniker mehr getaugt....


    Du musst Dir doch nur mal anschauen was heute an den GP Mülleimern rummurkst. Die Typen können vielleicht Teile reinigen oder Aufkleber anbringen - aber das wars dann meistens auch schon. Und in der IDM ist das wohl kaum besser bestellt.

  • Zitat

    Original von PSW
    Aber die Schikane macht Spaß! :biggrin:


    Welche?


    Die alte Version könnte man mit viel gutem Willen auch als "Schikane" bezeichnen, unabhängig davon, dass sie voll geht. (jedenfalls mit nem 250er PR)

  • Zitat

    Original von Mr.Bad Guy
    Also der Asphalt ist katastrophal geworden.


    Die Asphaltdecke selbst ist rissig ohne Ende mit Längsfugen auf der Ideallinie und knapp daneben.


    Desweiteren sind Wellen drin ohne Ende an wichtigen Bremspunkten.


    Wellig war es da schon immer, vermutlich nicht zuletzt Dank der idiotischen Idee mit LKW dort Rennen zu fahren...