Hoffmann arbeitslos..

  • Gre


    du solltest mal so langsam deinen Kopf gebrauchen :mecker:


    Jeder der in der WM fährt und sich dort behaupten kann , damit meine ich - bis zu 5 sek. langsamer ist als der Schnellste , hat seinen Platz dort verdient und man sollte ein bisschen Respekt davor haben !
    Aber anscheinend gehörst du zu denen , die am lautesten schreien und am wenigsten Ahnung davon zu haben .
    Hast du schon jemals ein Renngerät am Limit bewegt ? NEIN !
    Jeder kleinste Fehler , kann bis zu sekunden kosten .
    Und vor allen Dingen weiss keiner hier , mit welchem Material dort , der oder der fährt !
    Diese kleinen wichtigen unterschiede sieht man nicht .
    Siehe Barros , mal top , mal flop ! Und ? Ist er deswegen ein schlechter Pilot ?
    Sogar dem Rossi passieren gravierende Fehler , und ?
    Klugscheissen kann jeder ! Fahren ? ..... ?


    Ich jedenfalls habe Respekt vor den Piloten , ob ich den leiden kann oder nicht .


    In diesem Sinne


    Gruß


    MB



    Ps: Madmax - davon gibbet hier auch genug . :biggrin:

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Was soll die Debatte?


    Hoffmann und Heidolf haben die von den Geldgebern erwartete Leistung (= Ergebnisse) nicht erbracht - Konsequenz ist eben die Entlassung. Ist doch im Prinzip nicht anders, als bei einem Bäcker oder einer Telefonistin. Der Unterschied besteht bei den Erstgenannten lediglich darin, dass ihr berufliches Versagen in der Öffentlichkeit stattfand und enorme Geldbeträge dafür aufgewendet wurden.

  • Ich wäre übrigens für einen
    Italiener als Stammfahrer in
    unserem Team, 4x maliger
    250 Weltmeister. Der bringt
    noch einen Personalsponsor
    chip ein und wir setzen den
    Nager als 2. Fahrer ein weil
    der bei den Interviews am
    besten spamen kann
    Seinem Reportoire sind die
    Holzköpfe von Eurosport
    eh nicht gewachsen. :respekt: :respekt:

  • Zitat

    Original von Masterbike



    Ich jedenfalls habe Respekt vor den Piloten , ob ich den leiden kann oder nicht .


    Warum?


    Ich meine, was machen sie denn schon großartig?

  • Ich habe auch respekt vor allen REnnfahrern, auch wenn sie Müller oder Gusepetti heissen..
    REspekt vor der Fähigeit, das Gerät am Limit zu bewegen ( mehr oder weniger).


    Baros war ein schönes Beispiel, genau wie Hayden oder Vermeulen.


    Gerade im MotoGP sind es die Kleinigkeiten...... an Material und Setup, welche über Top 3 oder out of range entscheiden...


    Pasini war mit der neuen Aprilia auch ein gutes Beispiel..
    Ich denke, das Hofmann durchaus auch schnell fahren kann. Es kling jedoch durch, dass er sich im TEam nicht voll unterstützt fühlt, letztes Jahr auch grosse Kompromiss machen musste -um überhaupt dabei bleiben zu können.


    Viel wird doch im Kopf entschieden...., wenn der Fahrer an was anderes denken muss, als an seinen Job: schnell zu fahren und schneller zu sein als alle andere... geht es nicht optimal.


    Wie wichtig der Rückhalt im TEam und ein freuer Kopf ist... sieht man doch oft...
    Beispiel; Bradl jr. oder Randseder oder oder Lüthi usw.


    Ich wage zu behaupten, das Heydolf mit dem Material und dem TEam der Sieger auch nicht gewinnen würde....


    *duck und weg*

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Zitat

    Original von Duplo6
    Ich habe auch respekt vor allen REnnfahrern, auch wenn sie Müller oder Gusepetti heissen..
    REspekt vor der Fähigeit, das Gerät am Limit zu bewegen ( mehr oder weniger).


    Verstehe ich nicht.


    Ein racer macht doch nur das, was ihm Spass bereitet.


    Hat er das erforderliche Talent um das professionell zu betreiben, dann ist das angeboren. Dafür kann er ebensowenig wie für seine Haarfarbe oder Nasenform. Dazu kommt dann noch eine gehörige Portion Glück in Form von Beziehungen, finanziellen Möglichkeiten und Verletzungsverschonung. Auch daran trifft ihn keine Schuld.


    Also weshalb soll man jemanden nur deshalb respektieren weil er wie blöd im Kreis rumfährt?

  • Zitat

    Original von Duplo6


    Viel wird doch im Kopf entschieden...., wenn der Fahrer an was anderes denken muss, als an seinen Job: schnell zu fahren und schneller zu sein als alle andere... geht es nicht optimal.


    Na und?


    Dieses Prob hast Du in jedem anderen Job doch auch.

  • Two,


    es gibt aber verhältnismäßig wenige Jobs, wo eine minimale Abweichung vom Limit mit dem Tod oder dem Verlust der Gesundheit bestraft wird!


    Starfigther-Pilot war so einer mit 300 Abstürzen!


    Natürlich machen die das alle freiwillig und sind böse, wenn man ihnen das verwehrt!


    Es ist aber schon hinderlich, wenn einer wie der Jenkner durch die Lande ziehen muss, um den Lebensunterhalt für sich und seine Familie bei privaten Sponsoren zusammen zu tingeln!


    Die Zeiten, wo es Werksrennställe gab und gute Privatfahrer, die mit eigenen Maschinen bei den Rennen außerhalb der 8 oder 12 WM-Läufen ihr gutes Geld verdienen konnten, werden nicht wiederkommen, weil inzwischen einige Leute entdeckt haben, dass man in der Szene ganz gut mit dem eingespielten Geld leben kann.


    Darum hoch ³ die Erscheinungen in der Formel 1, die mehr und mehr zum Vorbild für andere Szenerien genommen werden!


    Racepa


  • Von mir aus kann der ganze überzogene Sch.. den Bach runtergehen. Mit Rennsport hat der Zirkus ohnehin nicht mehr viel zu tun.

  • Im Aktuelle PS steht noch ein interessanter Artikel über die Psyche des Rennfahrerdaseins. Ist ganz interessant zum lesen und für mich plausibel.


    Markus