Auspuffanlage..

  • Zitat

    Original von Ärmel


    Bei http://www.soni-x-de ist ein Leistungsdiagramm von einer leicht modifizierten RD mit Sonix drin.


    Interessant an der Kurve ist der Verlustfaktor von 0,85 für den Antriebsstrang, das wären 9 kW (~12 PS) Verlust. Normale Motoren haben 6-8 PS Verlust... Auch eine Art von Tuning für ordentlich Kurbelwellenleistung.


    Gruß
    Stefan

  • Ich rede von Wirbelstrombremsen PS. Im Übrigen ist mir bekannt, dass wir 2007 schreiben, ändert aber nicht sehr viel am Entwicklungsdatum der Yamaha RDs. Die Basis eines solchen Motors ist nun mal etwa ein Vierteljahrundert alt. Das läßt sich nicht wegdebattiern.


    Die Beschleunigungs Dinger sind definitiv ungenau, bei Seriensportveranstaltungen werden ein und diesselben Motoren mit erheblich abweichenden Leistungen "gemessen". Es scheint dort ein reines Glücksspiel zu sein, ob die Leistung regelkonform ist oder nicht. Beim Junior Cup ist ähnliches der Fall. Ich habe keine Ahnung was die Rollenprüfstände anzeigen, die Leistung ist es jedenfalls nicht.


    Wenn Deine 3G3 Wellen 2500 km gehalten haben, dann Glückwunsch. Du scheinst ein echter Glückspilz zu sein. :) Es gab welche, die sind schon bei der Hälfte zerflogen... Bei 4/100 Pleuellager Achsialspiel sollte man jedenfalls tauschen. Erklärt aber trotzdem noch nicht, weshalb dann eine RD Welle "haltbar" sein soll.


    Mir war nicht bekannt, dass Yamaha ab 2003 Walzen verbaut hat, aber ich nehme doch an, dass sie mit dem Querschnitt der ÜS nicht runter gegangen sind. Hier ist imho der "bottleneck" beim RD. Irgendwie muss das Zeug da in den Arbeitsraum und durch zu kleine Löcher geht halt nichts durch. Der Platz ist bei den RDs ganz einfach begrenzt.


    Mit 86 Pferdchen müsste diese RD mit PRs bis BJ etwa Mitte der 90er Jahre gut mitkommen. Tut sie das?

  • Hi


    Habe mir gerade mal einen Kaffe und Chipse gegönnt....


    Ich wollte es zwar erst nicht, mache ich aber doch....


    Hier ein Tuning für 7,8 extra PS.....( kein Scherz, selber ausprobiert...nicht vergessen die Verdichtung auf Dieselniveau bringen ,fast jedenfalls))


    Die Frage die sich doch erstmal stellt, was ist die Hardware....und wie vergleiche ich die....


    Copperfield zersägt vor unseren Augen eine Frau in der Kiste......doch wissen wir alle ( jedenfalls die, die ein technisches Verständnis haben normal denken können)...dass es eine Illusion ist...... basierend auf einen Trick.


    Schön das mein Vorredner auch ein technisches Verständnis hat....


    "Mensch Steffan....die Kette war doch nur so scheiße"...lololol



    MFg FKR

  • Ich will hier auch nicht streiten oder als Reformator auftreten. Wenn jemand das glauben will, soll er das von mir aus tun. Ich glaube jedenfalls nicht, dass eine solche Leistung aus einer RD rauszuholen ist und begründe eben auch, weshalb ich daran zweifle.

    Einmal editiert, zuletzt von kawanova ()

  • Also Respekt zu 85 ps aus der Motorkonstruktion :)
    da ich mich ja eigentlich mit 350 cc nicht beschäftige da ich selber keine fahre habe ich jetzt aber ein paar eigene Erfahrungen von einem
    Freund der eine mit Langhubwelle fährt. Die Haltbarkeit geht drastisch zurück wenn man sie wie eine Originale fährt , sprich Drehzahlen .
    Einen gemachten Motor der Leistung über Drehzahl holt , sagen wir mal
    bis 11500 wird auch nicht weit über 5000 km kommen , das halten die Bauteile nicht aus , hat mein Kollege im Selbstversuch getestet :D
    Als Langhubleistung wo der Motor hält sind jetzt 72 PS gemessen worden,
    mit einer Jolly Anlage und 350 cc sonst Original meines wissens 60 Ps zum Vergleich . es wird wohl möglich mehr rauszuholen, aber auf kosten der
    Haltbarkeit , wobei aber über 80 Ps schon an einen 500 km Motor kommen dürfte , es ist halt die Frage was man bereit ist für Mehrleistung in die Tasche zu greifen :D

    Let it smoke
    Jogi

  • Jau, schöner Kühler :)
    hat sich aber neues Auto zugelegt, gestern am Telefon erfahren.
    Kommt im laufe der Woche noch mal vorbei um größere Endrohre
    anzuschweißen . danach wieder auf die Rolle um zu sehen wo es hingeht. wirst du auf jeden Fall auch erfahren , is ja ne kleine Welt :D

    Let it smoke
    Jogi

  • Wenn ein Prüfstand bei 3 Messungen kurz hintereinander eine Abweichung von 0,5 PS hat, ist er mir genau genug, um Änderungen zu überprüfen oder Motorräder zu vergleichen.
    Meine Motorräder stellen sich regelmäßig dem Vergleich auf der Rennstrecke, ich heiße jeden willkommen.
    Und eine RD, die ich auf dem Harzring mit der TZR nicht ausbeschleunigen kann, wird ihre Leistung haben.
    Marco hat übrigens einen gebremsten Prüfstand.


    Gruß Stullefumi

    cabc7e84ee.png

    Einmal editiert, zuletzt von stullefumi ()