Ich weis garnicht , was die heulerei soll
Das war in den Siebzigern doch fast genauso Teuer alles !
Was hat ein Facharbeiter verdient ? =1500 DM ! Heute ? =1500 € ! ( netto )
damals Nenngebühr : 90 DM und ein Wochenende hat rund 1000 DM gekostet
heute Nenngebühr : 150 € und ein WE 1000 €
und es gab damals Zeiten , da standen nicht soviele 2T in der Startaufstellung . Der Boom kam erst in den Achtzigern !
Auch kann man nicht das mit den Nachkriegszeiten vergleichen , denn heute kosten die Stunden Sätze in Werkstätten ( ich nenn nur mal BMW ) rund 100 €
Und für die Entwicklungen der Motoren / Fahrwerke geht soviel Geld drauf , das man auch dementsprechend kalkulieren muss .
Und im GP Sport ist es nun mal so - Da steuert die Kohle das " Angebot und Nachfrage "
Gepennt haben in Deutschland die Verbände , die es zugelassen haben , das der Sport so teuer wird - vielleicht auch nicht gepennt , denn dadurch verdienen die ja auch richtig Geld ! siehe DMSB
Und es ist vollkommen egal , ob es eine kleine verschworende Gemeinde 2T Fahrer gibt , es geht nach dem , was die Werke und die mehrzahl der Motorrad Fahrer wollen , und das ist nunnma 4T .
Kostet es was es wolle , solange es Geld bringt , wird es gemacht .
Auch wenn es eine Absplitterung der Klassen kommen sollte , da wird es immer welche geben , die immer mehr investieren und das verteuern . So ist das nun ma im Rennsport !
Hauptsache wir sehen gutes Racing .
In diesem Sinne
Schönes WE
MB