250er-WM: 2010 mit Viertaktern

  • Zitat

    Original von Manuel


    Der Trend ist aber ganz klar: Das was dann in der WM bewegt wird soll als Replica auf die Straße. Genau deshalb und nur deshalb wurden die 500er durch die 4T`s ersetzt.
    Dann kleben die Hersteller tolle Aufkleber auf die Mopeds, so dass sie aussehen wie Pedrosa, Stoner, Rossi und Co


    So sehe ich das auch...

  • Manuel
    den Herstellern gehts und gings immer ums Geschäft
    bei den Amis heisst das:
    "win on sunday, sell on monday"


    und wg. der "unwürdigen und unfähigen 4t-Fahrer":
    man sollte nicht vergessen, das die die Menge sind die die Streckenmiete bezahlen!
    Ohne diese Leute würde hier national kein 2t auf der Rennstrecke fahren!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hans,


    seit die ersten Fahrer von Herstellern ausgerüstet wurden, geht es ums Geschäft!


    Dies ist doch in allen Sportarten so, und wer etwas anderes glaubt, ist naiv!


    Wer Material zur Verfügung bekommt und annimmt, und seien es nur einige Dosen Öl, verpflichtet sich damit dem Hersteller bzw. dem Lieferanten.


    Wenn ein Hersteller aber keinen Profit ziehen kann, weil der Markt z. B. für Zweitakter dies nicht mehr hergibt, wird er kein Geld locker machen für irgendwelche Aktivitäten mit Zweitaktern!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Racepa
    Hans,
    seit die ersten Fahrer von Herstellern ausgerüstet wurden, geht es ums Geschäft!
    Dies ist doch in allen Sportarten so, und wer etwas anderes glaubt, ist naiv!


    ???
    genau das hab ich doch geschrieben
    und gemeint

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Hans,


    wollte doch nur unterstreichen, dass ich der gleichen Meinung bin!


    Es gibt da keine "volkswirtschaftlichen Sicht", sondern nur Hersteller-Interessen!


    Racepa

  • Manuel:
    Autorennsport ist um ein vielfaches Teurer als Motorradrennsport, da wird sich auch nichts ändern.
    Die relevanten Kostenfaktoren wie Reisekosten, Reifen, Teile usw. bleiben da egal welches Reglement gefahren wird gleich. Allerdings ist das immer noch ein Klacks im Vergleich zum Autorennsport. Was da Geld alleine in einem Team der Formel BMW verbrannt wird, davon könnte man ein 2 Fahrer Team in der 250er WM mit Kit-Aprilia's eine ganze Saison laufen lassen.


    Die neue GP2 Klasse wird auch nicht viel teuer, dürfen doch die neuen Mopeds nicht mehr als 150000 US Dollar kosten. Das ist im Rahmen einer 250er Kit-Aprilia. Der Wartungsaufwand wird weniger, die Materialkosten auch, weil ein Motor eine gewisse Zeit halten muß. Außerdem werden es sicher keine Seriennahen Motoren sein, denn da hat der Flammini was dagegen!


    Und Derbi ist kein kleiner Hersteller, da steckt nämlich mit Geld und Knowhow Aprilia dahinter. Auf deutsch: Derbis gehört Aprilia. Das die Marke Derbi nächstes Jahr aus dem GP verschwindet hat nix mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu tun, sondern ist eine Entscheidung Aprilia's.


    @MarcoD:
    Was den R6-Cup betrifft, muß man nicht jedes Jahr das neue Modell fahren. Die Motoren halten den Belastungen auf der Strecke locker stand. Ansonsten stimme ich Masterbike zu!


    Auf WM-Niveau halten die Motoren auch ein wenig länger als ein Rennen. Der Kopf ist auch kein Verschleissteil, und wenn der Motor revidiert wird gibts neue Lagerschalen und das wars im groben. Kolben, Nockenwellen, KW und Pleuel halten schon ein paar KM.

    >>>nicht klicken!!!!<<<


    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

  • Hi,


    Zitat

    @MarcoD:
    Was den R6-Cup betrifft, muß man nicht jedes Jahr das neue Modell fahren. Die Motoren halten den Belastungen auf der Strecke locker stand. Ansonsten stimme ich Masterbike zu!


    Auf WM-Niveau halten die Motoren auch ein wenig länger als ein Rennen. Der Kopf ist auch kein Verschleissteil, und wenn der Motor revidiert wird gibts neue Lagerschalen und das wars im groben. Kolben, Nockenwellen, KW und Pleuel halten schon ein paar KM.


    Ich dachte nur man müsste immer das neuste Modell haben wenn man im R6 Cup fahren will!? Man hat ja mit den 15000€ das Moped, die Kleidung und alle Startgelder. Man muss ja auch bestimmt imme die neuesten Sponsoren auf den Kombis haben ect........ die Frage ist nur was einem dann der Rest des Jahres noch kostet. Reifen, Ersatzteile, Sprit, zu den vielen Strecken fahren, Sturzteile......


    Wie sieht es denn mit den Ventilen aus? Werden die nach einem Rennen neu geamcht?



    MFG


    Marco

  • Die Ventile halten länger als Membranen :D


    Kleinste Problem - beim 4T ist der größte Verschleiss , wie beim 2T - der Kolben ( bzw. die Kolbenringe )


    Gruß


    MB

    Die globale Verblödung ist schlimmer als die globale Erderwärmung :teacher:

  • Marco,


    ich habe hier ein Ventil von einer Suzuki GSX-R 600 auf meinem Schreibtisch liegen1


    Gewicht 15 (fünfzehn) Gramm! Ventilteller 27 mm Durchmesser, der Schaft hat eine Dicke von 4 mm und eine Länge von 90 mm. Also absoluter Leichtbau, Material Titan!


    Der Schaft ist schon in Assen krumm geworden, also bei der 2. Veranstaltung, weil der Ring, der mit dem Keil am Ventil befestigt ist und auf die Scheibe drückt, die auf der Ventilfeder aufliegt, ausgeschlagen ist.


    Die Drehzahlen der 600er sind schon extrem hoch!


    Und wenn man sich mal den Kolbendurchmesser im Verhältnis zum Hub und damit die Kolbenhöhe anschaut, wundert man sich, dass die Kolben nicht kippen.


    Racepa