250er-WM: 2010 mit Viertaktern

  • Zitat

    Original von ener
    Daytona 675
    ist fast bestellt aber zu noch besseren Konditionen :D


    Angeber :D
    nimm doch die Street-Triple
    die ist noch günstiger und da gibts nä. Jahr auch einen Cup
    und die ist Rückenschonender im Alter :biggrin:

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • ener,


    wenn Du als Händler keine besseren Konditionen hast, was willst Du denn dann verdienen?


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Hans


    ich will doch nicht schon wieder gegen dich fahren


    Aber mir wurde ja von so einen schlaumeier nahe gelegt da ich jascheinbar in der Midlife-Krise


    stecke einenjungen Nasenbohrer zu betreuen.


    Hans du erhalst dann noch nähere infos du könntest ja das talent sein :D


  • ... könnte vielleicht auch daran liegen, dass "Erwachsene" sich nicht unbedingt Kinder-Motorsport ansehen möchten. Wie alt sind 125er oder 250er Fahrer bzw. was ist da eine Durchschnittskörpergröße? Ich weiß das das etwas hinkt, aber wer schaut sich schon Kindercross an, wenn nicht zufällig der eigene Spross mit um den Circuit paced? Liegt vielleicht auch daran, dass bei diesen Klassen mehr Vollgasanteil vorhanden ist und die eigentl. Kunst an der Beherrschung mit dem Gasgriff nicht so ausgeprägt und das Fahren am Limit erscihtlich ist, wie bei den alten 500ern.
    Da wäre meine Gegenfrage, ob 2001 und davor, als noch 500er fuhren, bei den 250ern oder 125ern nicht auch weniger Zuschauer waren, als bei den 500ern?


    Letztendlich entscheidet auch die Gaudi bei der ganzen Geschichte. Die Veranstalter könnten sich ja auch überlegen, verpflichtend immer 5 2-Takt-Prototypen pro Rennen mitfahren zu lassen, mit nicht sooo starken Restriktionen. Die Masse hält immer zum Underdog, der die Großen an der Nase herumführt. Fehlt noch ein ordentl. Design, worauf die Presse anspricht (rosarot im Sau-Design) und schon ist der 2-Takter wieder in aller Munde ...


    Wenn die großen etablierten Hersteller solchen Einfluss auf das Reglement haben, dann könnten sichja auch die Veranstalter überlegen, die 3-5 Größten Hersteller auszuschließen, um somit die Kreativität und durchwachsene Leistungsdichte kleinerer Hersteller bzw. Teams zu fördern ...
    Ist ja nicht so, dass die Großen gerade die Ideen-Pools schlechthin sind ...
    Da ich aber kein aktiver Pistenfahrer bin, ist das nur eine Überlegung eines Aussenstehenden, es gibt wahrscheinl. unzählige Argumente, die gegen diese Überlegungen sprechen ...


    Was mir dann auch noch in den Sinn kommt, es ist doch aber auch so, dass die Generationen, die wirklich ihr Bike selbst gebaut und eingestellt haben, gänzlich ausgestorben erscheinen und "diese" 600er KUrzzeit-Hobby-Interessenten doch nur Power-Kommander und Acrapozikki und Co. kaufen und Slicks aufzeihen müssen, alles andere ist hinfällig ... dann kommt's doch nur noch auf's Aussehen drauf an, sprich goldglänzende, 70-fach einstellbare Fussrasten und ein Aufkleberset und schon gehört man dazu ...
    Ist irgendwie die Generation Scooter, die ihre komponenten für Cents kaufen kann, aber wer von denen hat sich mal ein paar Bücher genommen und sich mit Bohrer und Feile selbst an die Arbeti gemacht, geschweige denn ein Vergasersetup herausgetüftelt? ...


    Nicht zuletzt kommt zu dem ganzen Thema des Aussterbens der 2-Takter noch hinzu, dass jeder Hinterhofbastler seinen Senf meint abgeben zu müssen, dass der 2-Takter ja ohnehin keine Zukunft mehr habe und immer eine Dreckschleuder bleiben müsse. Das selbst Schlechtreden in der eigenen Szene ist kaum noch erträglich! Und wenn dann mal neue Ideen eines Tüftlers es bis zu einer Marktreife schaffen, dann werden sie in der Luft zerrissen von No-Names, die mehr Zeit in Foren und Blogs verbringen und dort nach Anerkennung lechzen, statt in der eigenen Werkstatt ...


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • ... arbeite gerade etwas Material von der Prof. Motorsport World Expo '07 in Köln auf. Sitze über einer "Race Engine" (Ausgabe Sept./Okt. 2007) und da findet sich 2-seitiger Artikel (Seite 38+39) über die Zukunft der 2-Takter in der 125er und 250er Klasse ...


    Bin da ja auch nicht up-to-date, aber schon vor über einem Jahr wurde wohl
    - mit japanischen Herstellern eine Vereinbarung getroffen, dass ab 2012 die 250er ersetzt werden und in den JAhren davor es einen Übergang zu den 4-Taktern geben soll.
    - Honda alle 2-Takt-Aktivitäten einstellen wird in 2008
    - ab 2010 eine neue 600er -Klasse laut Dorna kommen soll, dabei Kostensenkung durch Verwendung nur eines Bikes pro Fahrer gestattet werden solle ..., Limits bei den Drosselklappen, Injektoren-Typen und Sprit.
    - 600er-Idee verfolgt hauptsächl. Honda und weitere (jap.) Hersteller würden sich dem wohl u.U. anschließen
    - Harald Bartol merkt an, dass man am Runden Tisch zusammen eine Lsg. wird finden müssen, es keine europ. Hersteller mit solchen 600ern Motoren absehba seien und laut einer Hochrechnung, die Kosten eines guten 250ers mit einer Produktion von 20 Einheiten kostengünstiger seien. ...
    - Aprilia konzentriere sich auch auf 4-stroke nach der Entscheidung der MSMA
    , mit Dimensionen aus der alten 990er und 800er Klasse würden 400er oder 500er Klassen Sinn machen, genug Leistung haben und aufgrund der Ressourcen günstiger werden
    - HRC Managing Director meint auch, 500er und 250er 4-Takter würden eher Sinn machen, da die aktuellen 800er doch sehr speziell seien und 1 und 2 Zylinder daraus im Vergleich aus den alten 990ern teurer kämen
    - Orbital habe in Australien mit einer Kombination aus Dirketeinspritzung und Aufladung den Verbrauch um 40% und 80% Emissionen reduzieren können.
    - 2-Takter sind leichter und günstiger und haben weniger CO-Emissionen
    - Idee wäre, 2-Takter beizubehalten und in en Reglements den Spritverbrauch zu limitieren, neue Entwicklungen kämen ganz automatisch .... und die Aufsteigerklasse bliebe erhalten ...


    Ich hoffe, denn ich liebe den 2-Takter !!!!!!
    Grüße
    Carsten (Aachen - Germany)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Carsten,


    warum will BMW in die Super Bike WM einsteigen?


    Weil man weg will vom derzeitigen (ich beschreibe es nicht näher) Image hin zu einen sportlich ausgerichtetem und natürlich auch in diesem Marktsegment anbieten wird!


    Warum ist Stoner wirklich aus Australien weg?


    Weil er mit 13 zwar mit einer 80er Rennen fahren durfte, aber nicht mit 125er!


    Nach dem Krieg wurde die Aufladung bei Zweitaktern verboten und die Zweitakter waren tot, meinten viele!


    Aber die Zweitakt-Branche hat nicht aufgegeben und nach Wegen gesucht und diese mit höheren Drehzahlen und vor allem mit den abgestimmten Auspuffanlagen gefunden.


    Federführend dabei DKW und im Osten Deutschlands MZ, beide als ausschließlich Zweitaktmotorräder bauende Firmen diesem Prinzip verbunden.


    Dass dann die Italiener mit Morbidelli, Minarelli, MBA usw. flexibel daran weitergestrickt haben und dann die Japaner auf den Zug aufgesprungen sind, lag daran, dass der Markt für die kleineren Hubräume seinerzeit noch gut ausgelastet war.


    Mit zunehmendem Wohlstand und dem Weg des Motorrades hin zum Sportinstrument, auch auf der Straße, mit immer größeren Hubräumen, ging der Trend zum Viertakter, wie es auch die Auto Union Ingolstadt mit ihren Zweitaktautos erfahren musste.


    Dieses war letztendlich auch durch Imageaktionen der viertaktenden Konkurrenz verursacht!


    Wer von den Zuschauern bei MotoGP oder noch mehr Super Bike-WM-Rennen kommt mit einem Zweitakter zur Rennstrecke, es sei den er hat das Alter noch nicht für etwas Größeres!


    Natürlich wäre es eine Mordsgaudi, wenn es Zweitaktern möglich wäre, mit einem Hubraum-Verhältnis 1 : 2 gegen Viertakter anzutreten, dann aber bitte auch in den anderen beiden Klassen 125 u. 250 ccm.


    Da aber kein Hersteller Interesse an sowas hat und der Zuschauer alles konsumiert, was ihm von der Werbung untergejubelt wird, dürfte sowas nicht realisierbar sein.


    Und Hinterhofbastler: Das was der Jörg Möller seinerzeit mit Morbidelli u. Minarelli auf die Beine gestellt hat, der Bartol derzeit bei KTM, da steckt soviel Wissen dahinter, dass sich so manche größere Rennabteilung eine dicke Scheibe abschneiden kann!


    Racepa

  • so, es wird jetzt mimmer wahrscheinlicher, dass 2009 der Abgesang für die 250er 2takter wird.
    schon 2010 sind sie dann verboten
    ein Grund für das vorzeitige Aus: die DORNA ist sehr verärgert über Aprilia wg. Leasinggebühren und deren EInstieg in die SBK-WM


    der Aprilia-Chef hat dann gesagt: "da können wir am Jahresende wohl eine Party machen, bei der wir die ganzen Maschinen zerstören können!"


    ohje, ich hör die 2t-Meute schon aufheulen... :nuts:


    bei den 125ern kommt die Ablösung durch 4t wohl auch früher als bisher geplant!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • sind halt ein bisschen gaga die herrschaften von der dorna und carmelo e. sowieso...


    in der speedweek von gestern steht das sie das monopol von aprilia/gilera aushebeln wollen. dafür hat doch schon honda gesorgt. ihre 250er ist dieses jahr redlich unterwegs.


    hätten sie nicht für honda mal eben die 250er 3 jahre füher abgeschafft als noch vor jahren geplant, wäre ktm, wie geplant, noch dabei und es gäbe mindestens einen grund weniger für hohe aprilia-leasinggebühren. gerade honda hätte schon dovicioso vor 2 jahren so unterstüzen sollen wie sie es heute für 16 rennen gegen aprilia für aoyama, faubel und de rosa machen.


    das aprilia lieber bei den superbikes als bei motogp mitspielt ist bei der aura der sbk-wm, der rsv4 und den ersten erfolgen mit biaggi nicht zu verübeln.


    so gesehen hat sich aprilia geschickt aus der schwierigen situation herausmanövriert. die dorna bzw carmelo e. kann da noch so sehr die beeidigte leberwurst spielen...