Temperaturproblem

  • Die Motorradsaison ist anscheinend für mich gelaufen.
    Gestern unternahm ich nach meiner Motorenrevision die erste Tour, um den Motor einzufahren.
    Nach exakt 93 Kilometern ohne Probleme stieg plötzlich die Temperatur sehr schnell auf 103 Grad unf ich hielt sofort an. Unter dem Vorderteil des Motors bildete sich eine Pfütze aus grünem Kühlwasser. Ich ließ mich abholen und untersuchte den Motor nach einer defekten Dichtung. Nach einer halben Stunde Motorenlauf stand die Temperaturanzeige auf 90 Grad, aber nirgendwo drückte Wasser raus.
    Heute werde ich noch einmal nach einem Leck suchen und vorher noch einmal Wasser nachgießen.
    Die italienische Diva zeigt sich wieder einmal launisch und unberechenbar.
    Nur gut, dass für die erneute Reparatur jetzt viel Zeit zur Verfügung steht.
    Alles in allem traf mich als Mensch, der in gesicherter Armut lebt, dieses Jahr finanziell sehr hart.
    But, never give up.


    Volker

  • Vielen Dank Stuart,


    da kann man enmal sehen, wie das Problem einen nervlich belasten kann.


    Man könnte direkt durch :drink: :drink: :drink: seine Unzufriedenheit abtöten!

  • Wenn ich ein Leck im Kühlsystem suche gebe ich Druck auf das System.
    Einfach den Schlauch am Ausgleichsbehälter abziehen und vorsichtig mit der Druckluftpistole Druck auf das System geben.
    Bis kurz vor dem öffnen des Kühlerdeckels.
    Dann solltest du was laufen sehen , falls du ein Leck nach außen hast.


    Wenn Wasser in den Brennraum eindringt bekommst du das so natürlich nicht mit...
    Wenn der Druck im System bleibt ist es dicht.

    Larmoyant

  • @ volker
    Das macht ja Hoffnung. :mecker:


    Mir steht die Probefahrt auch noch bevor.
    Da heißt es wohl Daumendrücken.


    Nich das der Hobel bei mir auch noch pisst.
    Viel Erfolg bei der Suche.

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • So liebe Experten, ich komme gerade aus der Garage und gebe euch das update.
    Nachdem ich Kühlwasser nachgefüllt hatte, ließ ich die Maschine etwa 30 Minuten im Stand laufen. Die Temperatur stieg auf 72 Grad, ging aber nicht höher.
    Am laufenden Motor war kein Wasserleck zu entdecken. Als ich den Motor abstellte und mit der Taschenlampe den gesamten Motor untersuchte, fiel mir auf, dass Wasser vom Krümmerflansch des oberen Zylinders tropfte.
    Bedeutet das, dass Wasser in den Zylinder eindringt? :nixweiss:
    Der elende Mist reißt nicht ab! :mecker:


    Volker

  • könnte die fußdichtung des betroffenen zylinders sein.

    Maaskantje

  • hauptsache du hast keinen haarriss im zylinder...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hast denn schon mal nach deinem Thermostat geschaut. Es ist ja auch schon ziemlich frisch draußen und vielleicht klemmt es ja und macht nicht auf. Dann würde die Kühlung ja nur über den kleinen Kühlkreislauf kühlen, was letztendlich zur Überhitzung führt, weil der Kühler nicht in den kleinen K.kreislauf mit drin ist.
    Diese Theorie würde auch für das Leck sprechen. Zu hoher Druck im System des kleinen Kühlkreislaufes.
    Grüße Thilo