RS will net!

  • Hallo Mädels ich habe ein Problem mit meiner Maschine.


    Ich habe Sie gestern erst angemeldet und gleich versucht sie zu starten. Am Anfang ging sie vielleicht bei 20 Kicks einmal an und ist gleich abgesoffen, der Grund dafür war, dass Sie auf Reserve war hehe :P.... jo dann habe ich sie auf ON gestellt und versucht zustarten, dann ging es gleich beim ersten kick. Der Drehzahlmesser hat total rumgesponnen, die Nadel war die ganze Zeit bei 14 000 und die rote LED hat geblinkt.


    Nachdem ich ein paar mal gas gegeben habe und die Maschine schon ca. eine Minute lief, ging die Nadel wieder in den richtigen Drezahlbereich. Als der Motor nun warm genug war habe ich den Choke ausgemacht aber die Kiste ist dabei sofort abgesoffen. Also wieder rumgekickt bis se wieder angeht.... sobald ich die Kuplung kommen lasse geht sie wieder aus. Wenn ich jedoch kräftig gas gebe, fährt sie endlich los. Das große Problem dabei ist, dass sie mir bei fast jeder Aampel absäuft!!! Achja im Leerlauf ist sie bei ca. 1000 Umdrehungen und geht schon fast aus (Manchmal, aber selten bleibt sie auch bei 2000 - 3000 umdrehungen).


    Bevor ich sie angemeldet hatte, habe ich sie ein paar mal gestartet (durfte sie aber nicht bewegen da sie abgemeldet war), und nachdem sie aus war sind manchmal ein paar Tropfen Benzin runter getropft!
    Nachdem ich sie angemldet hatte und sie etwas gefahren ist, hat sogar etwas Öl getropft!!
    Also irgend was stimmt da nicht und ich wäre euch für ein paar Tips sehr dankbar!


    Das ist meine erste Aprilia, ich bin vorher eine TZR 50 gefahren weil ich keinen A Führerschein hatte. Mit der TZR gab es nie solche oder ähnliche Probleme :nixweiss:.


    Habt bitte geduld mit mir, ich möchte unbedingt eine gesunde RS 250 haben, und immerhin seid Ihr schuld daran das ich sie mir gekauft habe :face_with_tongue: :biggrin: :heuldoch:


    Unabhängig von diesen Problemen lässt sie sich ultra geil fahren!!!



    Gruß
    ab_e

  • Versuchs mal mit neuen Zündkerzen, klingt als wenn nur einer deiner Zylinder läuft, oder Check zumindest den Zündfunken

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich kenne mich nicht so gut aus aber es kommt auf einem Aufpuff viel Rauch raus und aus dem anderen fast garnichts aber aus beiden kommt Druck, ist das vielleicht ein Anzeichen dafür, dass einer der Zylinder nicht läuft. Falls ja, was hat das für folgen?


    Zündkerzen werde ich überprüfen.

  • Flüssigkeit lässt sich schlechter komprimieren als ein Gasförmiger Stoff, aber denke so extrem ist es bei dir nicht. Fahren würde ich jedenfalls nicht damit.


    Evtl wäre es sogar vorher besser die Vergaser nach WHB einzustellen.


    Zündkerzen kontrollierst du, indem du eine der beiden herausschraubst, und dann schaust, ob sie noch einen Zündfunken hat wenn du sie ankickst. Der Motor läuft normal halt auch auf einem Zylinder und schleift den anderen mit. So kannst du nun gut schauen ob beide Kerzen funken. Achte beim Kerzenanziehen drauf, das du die auf keinen Fall zufest anziehst, vor allem bei warmem Motor

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Danke für die Info, ich werde das morgen gleich probieren.
    Eins habe ich vergessen, ich habe mal im Stand (Leerlauf) eines der Lichter angemacht und dabei ist sie auch ausgegangen. Hat das evtl. mit der Batterie zu tun?

  • jap, lad die mal auf oder kauf dir ne neue, die RS/RGV haben eine Art Batteriezündung, ohne Batterie geht da im grunde nichts. Wenn du Licht anmachst, nimmt es soviel Saft, das dein Zündfunke ausbleibt, ein gutes Zeichen für eine zu schwache Batterie



    Ein WHB hast du?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Moin,
    ich beginn mal mit Zitaten:
    1. ... der Grund dafür war, dass Sie auf Reserve war hehe .... jo dann habe ich sie auf ON gestellt und versucht zustarten, dann ging es gleich beim ersten kick.


    2..... Als der Motor nun warm genug war habe ich den Choke ausgemacht aber die Kiste ist dabei sofort abgesoffen. Also wieder rumgekickt bis se wieder angeht.... endlich los. Das große Problem dabei ist, dass sie mir bei fast jeder Aampel absäuft!!! Achja im Leerlauf ist sie bei ca. 1000 Umdrehungen und geht schon fast aus (Manchmal, aber selten bleibt sie auch bei 2000 - 3000 umdrehungen).


    3. ....Bevor ich sie angemeldet hatte, habe ich sie ein paar mal gestartet (durfte sie aber nicht bewegen da sie abgemeldet war), und nachdem sie aus war sind manchmal ein paar Tropfen Benzin runter getropft!


    4. ....Nachdem ich sie angemldet hatte und sie etwas gefahren ist, hat sogar etwas Öl getropft!!
    Also irgend was stimmt da nicht und ich wäre euch für ein paar Tips sehr dankbar!



    5. ....Habt bitte geduld mit mir, ich möchte unbedingt eine gesunde RS 250 hab


    Zu 1)
    Also ob Reserve oder Normal ist egal und hat mit absaufen ( zu viel Kraftstoff ) nichts zu tun. und schon gleich garnicht wenn der " Hahn " auf Reserve stand und Du dann auf Normal gegangen bist. Das ON ist nichts weiter als ein Röhrchen das die Höhe des Krafststoffspiegels bestimmt, unterschreitet man das bekommt diese Öffnung kein Krafstoff mehr. Nun schaltest Du auf Reserve und dann wird eine zweite Bohrung "freigelegt" ( Inhalt ) voll frei gibt. ein Absaufen kann also von daher nicht kommen.
    Meine Vermutung:
    Der Schwimmer und / oder das Schwimmerventil klemmen oder haben etwas Dreck bekommen und dann schließt zum Beisp. das Schwimmerventil nicht richtig und der " Pott" läuft über.
    Andersherum kann auch mal ein Schwimmer klemmen oder undicht werden, heißt er " steigt nicht mehr. Das wiederum braucht aber das Schwimmerventil um zu schließen ( Nase ) oder er ist undicht geworden, dann stimmt das Kraftstoffneveau nicht mehr ( Ventil) und Dein Moped " säuft" ab. Kraftstoff läuft direkt ins Kurbelgehäuse.


    Überprüfe mal ob das Schwimmerventil schließt und das Schwimmerneveau inkl. Dichtheit des Schwimmers, schüttel ob Kraftstoff darin ist.


    zu 2 siehe Pkt1


    zu 3 wo kommt das Benzin her vom Überlauf - Vergaser / Tank ?


    zu 4 wo kommt das Oel her ( Schlauch Getriebegehäuse oder Dichtungen ) hat aber mit dem eigentlichem Sachverhalt nicht zu tun.


    zu 5 es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen....


    Gruß michl

  • Hi und ebenfalls danke für deine Antwort.
    Mit dem Reserve und ON hast du wohl Recht! Da habe ich mir wohl was eingebildet.


    zu 3. und 4. ich habe das Öl und das Benzin erst später bemerkt, nie direkt beim Tropfen. Selbst wenn hätte ich wohl nicht gewüsst woher es genau kommt, 1. weil ich nicht so viel Plan habe und 2. weil die Verkleidung komplett drann war (?!?!).


    Ich würde das mit dem Schwimmer oder Schwimmerventil gerne prüfen, kannst du mir denn sagen wie ich das mache :P?


    Thx u. Gruß
    ab_e


    edit: habe erfahren das es im WHB steht, ich werde es mal checken:

    Einmal editiert, zuletzt von ab_e ()

  • Ja klar helfe ich Dir,


    Du wirst nicht ganz drum rum kommen die Vergaser ab zu bauen !
    Aber immer einer nach dem andern.
    Schwimmergehäuse abschrauben. ( versuch mal nicht viel daran zu wackeln ) Benzinschlauch drauf, Hahn auf ( Behälter für dei wertvollen " Tropfen " nicht vergessen ).
    Schwimmergehäuse leeren ( dabei den Schwimmer anheben so das die Nase des Schwimmers gegen das Nadelventil drückt, Hahn zu , Schwimmer mal ein paar mal anheben ( wippende Bewegung) ist er auffallend schwer ( ? ) - " Löffel" aufsperren, merkst Du das im Schwimmer " Flüssigkeit " ist....
    So nach dem wir schon den Benzinschlauch "angeschlossen haben, wieder öffnen und den Schwimmer anheben, so das er wiederum gegen das Nadelv. drückt, kurz den Schwimmer runter lassen ( Benzin läuft ) und wieder anheben. Schließt das Nadelventil, sollte nun nichts mehr daraus laufen.
    Schau Dir mal den Kegel des Nd genau an, ist es eingelaufen / Dreck ( ein kleiner Krümel ) und die Schoße kann nicht schließen und die Suppe läuft und läuft- dann säuft das Kurbelgehäuse voll...
    Säubern, verschlissene Ndv sind zu tauschen...aber mach erstmal dann gehts weiter...


    Gruß michl

    Einmal editiert, zuletzt von michl ()