Werkzeugkasten von Stack-on

  • Sonn,


    im Thread "Werkzeuge, gut und günstig" vor einigen Tagen hatte ich einen Hinweis auf einen wirklich ausführlichen Test in der letzten Oldtimer Markt gegeben.


    Die € 3,20 für die Zeitschrift lohnen sich wirklich, weil dort nicht nur die Qualität, die Ausstattung, Handling und Technik, Service in eine Zwischenwertung eingehen, sondern auch das Preis-Leistungsverhältnis mehrmals für eine ganz andere Reihenfolge sorgt.


    Auf den Bildern ist z. B. der teuerste Anbieter mit einem relativ schmalem Inhalt zu sehen und fällt dadurch auf den 16. (letzten) Platz der Gesamtwertung zurück.


    Racepa

  • MarkusT


    Ich brauche einen, der mir einen schnellen Zugriff auf die unterschiedlichen Werkzeuge erlaubt, ohne wühlen zu müssen. Deshalb finde ich die Schubladen mit Vollauszug praktisch: Hier die Schraubenzieher, da die Nüsse usw.
    Und ich kann das Ding für die Rennstrecke fix in´s Auto einladen.

  • Dann sind die mit Rädern eh zu groß weil in deinem Auto wirst du keinen Platz für so ein Ungetüm haben. Was du mal machen kannst dir so ein ähnliches Teil im Baumarkt anschauen ob du mit der Größe zurecht kommst, kannst dann ja mal die Größenangaben vergleichen.


    Ich denke du könntest mit dem Kasten aus obigem Link glücklich werden. Ich behaupte mal das ganze ist stabil genug das es auch den ständigen Transport übersteht. Der schnelle Zugriff ist ja auch gewährleistet.

  • MarkusT: stimmt teilweise, bei kraftwerk z.b. gibt es die meisten dieser teile, aber nie im set.


    Racepa: danke, werd ich mir auf jeden fall holen.


    aber warum das so genau ist, weis eigentlich keiner oder?


    in der arbeit haben wir nur stahlwille und gedore. alles spitzen qualitätswerkzeug und hält ewig, aber die verlängerungen nüsse etc sind eben alle hochglanzverchromt. was ich absolut nicht verstehe. bissl hydraulik öl auf den griffel und es is unmöglich die zu wechseln.


    promat hab ich mir persönlich gekauft. immerhin so matt verchromt mit rauher oberfläche.
    aber schau ich mir die teile beim louis obi baywa teilweise an sind die matt verchromt, rauhe oberfläche, gerändelt, mit diesen runden backen in den nüssen usw.
    kann doch wohl nicht sein. und das fürn 1/4 vom preis eines qualitätskasten.


    bin langsam am überlegen das ich mir son richtig großen satz von sowas zulege und nur noch die ratschen von den oberklasse herstellern nehm...


    sonny

    nun, da sich der vorhang der nacht von der bühne hebt, kann das spiel beginnen...