Verdichtung und Quetschspalt

  • Salut,


    Aufgrund von Beschädigungen an meinen Zylinderköpfe, müssen diese an der Quetschfläche um ca. 0,35mm abgedreht werden.
    Um den Quetschspalt (zwischen Kolben und Kopf) auf einem vernünftigen Wert (0,9mm) zurück zu bringen, müssen die Zylinderoberkante um 0,45mm abgedreht werden. Dabei erhöht sich natürlich die Verdichtung.
    Meine Frage lautet: wird sie zu hoch für einen Straßenbetrieb?


    Ein paar Einzelheiten:
    - Quetschfläche ist mit 15° nach oben geneigt
    - Quetschfläche = ca. 58% der Kolbenfläche
    - Brennraumvolum zwischen Kolben und Kopf bei montierter Zündkerze = 9,35 cm³
    macht eine Verdichtung von 14,16:1
    - beim Schließen des Auslasses bei 25mm unter OT lautet die effektive Verdichtung 7,5:1
    - bin in der Lage weniger Vorzündung zu geben


    Merci & salut.


    Arnaud

    2 Mal editiert, zuletzt von Arnaud ()

  • Ich wurde lieber die Köpfe planen. Die Kolben kommt ja im Originalzustand aus den Laufbuchsen heraus.

  • Kommt mir nicht entgegen: die Köpfe habe O-Ringnute, die, vom Aufwand abgesehen, nicht tiefer werden können wegen zu geringer Materialstärke.


    Bei mir sind die Kolbenseitenkanten mit der Ende der Laufbuchse bündig... :winking_face_with_tongue:

  • Dann gehe Ich davon aus, das du eine dickere Fußdichtung hast. Du hast ja auch keine "Kopfdichtung". Dann kannst du die dünner machen.

  • nein, ich habe vor, die Fudi original zu lassen (will die Überströmer nicht anheben).
    Aber das spielt mit meiner Verdichtung keine Rolle: um einen Quetschspalt von 0,9mm zu haben, müssen die Kolbenseitenkanten 0,45mm höher als die obere Zylinderdichtfläche kommen (weil die Quetschfläche um 1,35mm rein in den Köpfe sich befinden wird).


    Aber ich gehe gleich kontrollieren, um wieviel mm der obere Kolbenring vom Rand der Laufbuchse halten wird :aha:

  • Wenn mann die Fußdichtung dünner Macht, kommt der Kolben aus den Zylinder raus. Überlege auch einmal die Quetschkanten flacher zu machen. die sollten bei den heutigen Motoren fast parallel zum Kolben sein. Eventuell muss mann dan aber Material aufschweissen. Ich kenne Jemanden der das kann.

    Einmal editiert, zuletzt von klauspaush ()


  • Bitte auf keinen Fall solch einen Kopf verbauen. Der Motor wird über 8000U/min klingeln wie ein nerviger Religionsfritze am Sonntag Morgen :mecker:

  • Hallo Arnaut.


    Du weisst , das ist alles viel Theorie.
    Und nachher bei der mech. Ausführung wirst Du
    der Fertigungswerkstatt, die schleift,fräst oder
    was auch immer auch etwas Fertigungstoleranz
    geben müssen.


    Das heisst im Endeffekt wirst Du es eh nachher
    wieder austesten müssen.


    Mit den Nuten in den Köpfen, so schön das auch ist, macht
    man sich diesbzgl. ganz schön die Tür zu.
    Mann hat keine Möglichkeit mehr über verscheiden dicke
    Zylind.k.dichungen auszu distanzieren....


    Aber...Genug gelabert....


    Wie hoch ist Dein derzeitiger Quetschspalt...
    Du kannst bis 0,8mm runter gehen.. (mit Super Plus..)
    Ich würde die Zylinder somit 0,35mm oben abfräsen.
    dann wandern die Steuerkanten um 0,35mm nach oben...
    wirst Du eh nicht gross merken... und ist auch nicht gerade
    negativ...


    Ich würde mal behaupten alles über 0,5mm wird eher spitz...
    Ich fahre auf einem Zylinder 0,7mm... da klingelt nix!!


    Gruss
    Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Sorry wegen der Grammatik.


    Aber gestern war der 11.11... und wir sind im Rheinland... :biggrin: :biggrin:

    ... Zipfelklatsch......