Mik500 scheint eine andere Kombi zu fahren, denn bei ihm klingelt nichts...
Fertigungstoleranzen sind ok, aber ein Facharbeiter sollte in einem Bereich arbeiten können, wo die Toleranz für das Ergebnis keine Rolle mehr spielt.
Wenn die Quetschfläche bei 58% liegt und parallel zum Kolbenboden geneigt ist, dann ist das Klopfen unvermeidlich. Ist die Fläche jedoch stärker Richtung ZK geneigt (im Vergleich zum Kolbenboden), sieht der Spass schon ganz anders aus (es macht aber keinen Sinn etwas Schlechtes durch was Halbes zu kompensieren)

Verdichtung und Quetschspalt
-
-
Hallo
Also bei mir klingelt nix. :biggrin: auch nicht bei 0,7mm Quetschspalt.
Fahre aber auch originale ZK...sind nur geplant..Wenn Ihr die Zylinderköpfe mit einer geänderten Geometrie einstecht..
wirds natürlich schwierig.. dann kann es wahrscheinlich auch klopfen..
Wenns der GHN gemacht hat, funzt´s aber auch wie oben genannt.Bei mir sind aber auch die Zylinderhöhe und die Winkel in den Über-
strömern geändert...vielleicht funzt´s daher noch.Besorg Dir halt wieder orig. Köpfe und distanzier aus. ( Sorry G.Karl )
...oder Reparier es und tank Hubschrauberbenzin oder Okt.booster :D :D
" Letzendlich muss das ganze Setup funktionieren...
und nur gemachte Köpfe....reissen Dich auch nicht vom Hocker.."Gruss
Mik -
....hätte noch GHN-Köfpe anzubieten.. :biggrin: :biggrin:
Nur sind die für gekürzte Zylinder zu verwenden... -
vielen Dank für die Infos :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Ich habe das im RD-Forum gefunden.
Für ein Amateur wie ich, ist da das Wesentlich in ein paar Seiten geschrieben.Die Eingaben von Fischergeitz wurden bestätig: 60% Quetschfläche ist extrem, Parallelität zur Kolbenoberkante führen (in der Regel) zum Klingen usw...
Der Wert von 0,6mm als absolute minimale Quetschspalt ist dort auch erwähnt.Was fehlt ist der Kompressionsratio, schade.
Ich überlege was und werde ich euch über meine Entscheidung informieren.
Salut
Arnaud -
Zitat
Original von Arnaud
Die Eingaben von Fischergeitz wurden bestätig: 60% Quetschfläche ist extrem, Parallelität zur Kolbenoberkante führen (in der Regel) zum Klingen usw...
Der Wert von 0,6mm als absolute minimale Quetschspalt ist dort auch erwähnt.Was fehlt ist der Kompressionsratio, schade.
Salut
Arnaud
Sag ich doch :)
Kompressionsrate spielt hier in nur eine untergeordnete Rolle für die Klopfverhalten.
Wo man diese also ansiedelt ist fast Geschmackssache.
Ich persönlich würde nicht über eine (theoretische) Verdichtung von 14:1 zu gehen. Lieber noch etwas weniger (12,5-13:1), dann hat der Motor nichts, was ihn am ausdrehen hindern kann und den hohen Arbeitsdruck kann man dann auch durch einen etwas früheren Zündzeitpunkt wieder reinholen. -
Hallo Arnaud, wie sieht es aus mit deinen Köpfen?
Gruß Klaus
-
Zitat
Original von klauspaush
Hallo Arnaud, wie sieht es aus mit deinen Köpfen?Gruß Klaus
Salut Klaus,
ich versuche etwas ohne zu schweißen
Schweißen kann man immer noch, falls es ohne nicht klappt
Merci
Arnaud -
Hsllo, ich denke, wenn es nicht auf das letzte PS ankommt, kann es so bleiben. Du bist warscheinlich schon eine weile so gefahren.
Gruß Klaus
-
so ist es