• Wirtschaft 13.11.2007 heute in WEB.DE


    "China produziert Haargummis aus gebrauchten Kondomen


    In der südchinesischen Provinz Guandong werden zunehmend Haargummis aus gebrauchten Kondomen vertrieben.


    Die bunten, potenziell aber gefährlichen Gummis seien bereits in mehreren Märkten und Schönheitssalons der Städte Dongguan und Guangzhou aufgetaucht, berichtet die Zeitung "China Daily" am Dienstag. Weil sie erheblich billiger seien als die herkömmlichen Zopfgummis, erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit.


    Die recyclten Kondome können immer noch gefährliche Bakterien und Viren enthalten, warnte die Zeitung. Laut einem örtlichen Hautarzt können sich die Nutzer mit AIDS, dem Virus für Genitalwarzen oder mit anderen Geschlechtskrankheiten anstecken, wenn sie zum Beispiel die Gummis mit dem Mund festhalten, während sie ihre Haare zu Zöpfen flechten oder für Knoten abteilen.


    Ein Regierungsvertreter wies darauf hin, dass Kondome nicht recycled werden dürfen. Nach einer Reihe von Skandalen mit potenziell gesundheitsgefährdenden Produkten aus China hatten die Behörden in diesem Sommer eine großangelegte Kampagne für schärfere Kontrollen gestartet."



    Eine Zeitungsente? Die Nutzung einer Möglichkeit, die sich aus einer großen Zahl ergibt? Ein hochentwickeltes Sammelsystem? Erfindungsreichtum?


    Viele Fragen!


    Aber als Rat, schaut Euch die Herkunft Eurer Gummis an, ehe Ihr .............. Euch Zöpfe wachsen lasst!!!


    Racepa

  • Racepa hat was gegen China :D


    Aber Anton hat Recht, war auch mein erster Gedanke !

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • :ooops:..ich benutze meine Gummis imma mehrmals.

    Ich liebe mir.

  • Goldi,


    warum sollte ich? :D


    Ist aber doch interessant, was man so alles zu lesen bekommt!


    Ich mache mir halt meine Gedanken, wie das mit der Sammlung funktioniert!


    Wird dort anlog zu unserem Altglas-Recycling, nach Weißglas, Grünglas oder Braunglas getrennt oder fliegt das alles in die "Grüne Tonne"?


    Bei Trennung nach Farben wäre eine farbenreine Produktion der neuen Produkte einfacher, wobei zu überlegen wäre, die "Inhaltsstoffe" ebenfalls wiederzuverwerten.


    Wobei aber in China mit der Einkind-Politik eine Wiederverwertung kaum in Frage käme und in den Bereichen, wo es finanziell möglich wäre wie Amerika oder Europa, wegen der Gefahr von "Schlitzaugen" ein Verkaufshindernis bestehen würde! :D


    Racepa