Beste Reifen für die Serienklasse der IGK

  • Winne,


    alle Reifen funktionieren nur mit richtigem Luftdruck und richtiger Reifentemperatur optimal.


    Straßenreifen haben aber ein relativ großes "Temperaturfenster", in dem sie mit einigermaßen richtigen Reifenluftdruck recht gut funktionieren.


    Je sportlicher oder rennmäßiger (Slicks) ein Reifen ausgelegt ist, um so enger ist das Temperaturfenster und der Reifenluftdruck und die Reifenhärte sollte der Strecke, der Maschine, dem Fahrer und den Gegebenheiten angepaßt sein.


    In der 600er Supersport werden von Pirelli Diablo Supercorsa mit verschiedenen Härtegraden eingesetzt und zwar als Profilreifen u. als Ausführung "Rain".


    Die Profilreifen fahren sich wie Slicks!


    Frag mal, ob es die für Euch passenden Reifen mit oder ohne Straßenzulassung gibt!


    Letzte Woche Pannonia mit einer 750er über 40 Runden mit Pirelli-Regenreifen bei unterschiedlichem Nässegrad auf der Strecke und nur leicht abgerundete Kanten der Profil-Rillen.


    Der Motorrad-Partner hat es wesentlich ruhiger angehen lassen, wohl nur um die 35 Runden gefahren und dessen Reifen sahen aus wie neu!


    Luftdruck lt. Empfehlung Reifendienst Pirelli Nass vorn 2,4, hinten 2,0 jeweils bei kaltem Reifen, wobei im ersten Turn der Luftdruck leicht erhöht wurde.


    Zu beobachten war, dass nach ca. 5 Runden, also knapp 25 km, beide Reifen mittig relativ kalt blieben, linke Flanke etwas wärmer und rechte Flanke noch etwas wärmer war (mehr Rechtskurven) und auf dieser Seite die Feuchtigkeit auf dem Reifen im Stand von selbst wegging!


    Lufttemperatur nachts um die 4° C, Mittags um die 12° C.


    Racepa

  • Für einige gute Reifentreads würde ich mal die Suche bemühen.
    Da ist wirklich schon viel Wissen zusammengetragen worden.


    Bevor du einen Slick auf eine zu kleine Felge packst solltest du profilierte Rennreifen fahren.
    Die wirklichen Rennreifen (Supercorsa SC / Rennsport RS / Pilot Race/D209GP) stehen im Grip den Slicks kaum nach.
    Allerdings würde ich die auch nur mit Reifenwärmern fahren.


    Pilot Power, GPR70 oder BT090 sollten auch ohne RW keine Probleme bereiten.
    Haben allerdings auf der allerletzten Rille und/oder hohen Außentemperaturen nicht so viele Reserven wie die reinen Rennreifen.


    Günstige und gute RW kannst du z.B. beim Guido Fiedler bekommen.

    Larmoyant

  • Ich sag nur eins, seit Most möchte ich die SLICKS nicht mehr missen!
    Im Vergleich zu den Sportec M1, einfach der Wahnsinn.


    Auch ohne Reifenwärmer, muss man halt dementsprechend vorsichtig fahren am Anfang.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()


  • Supercorsa habe ich ohne RW auf meiner 600er gefahren. Das geht auch, allerdings reißen die dann schneller auf. Vom Grip her voll in Ordnung; das sollte man erst mal ausnutzen bevor man auf Slicks wechselt.


    Seit Anfang des Jahres habe ich auf der RGV BT090, die gehen auch auf der Rennstrecke ordentlich, der Verschleiss ist aber enorm!

  • ak,


    bei den Supercorsa nach dem Anheizen die Reifenwärmer abnehmen und sofort gut zusammenrollen, damit sie warm bleiben.


    Und dann nach dem Fahren hinten und vorn die Maschine auf den Ständer und sofort wieder die noch warmen Reifenwärmer drauf.


    Die Reifen kühlen langsamer aus und bleiben länger weich.


    Natürlich die Reifenwärmer nicht anstecken!


    Bei den großvolumigen Reifen steigt der Luftdruck beim Anheizen sehr stark, deshalb erst unmittelbar vor dem Abnehmen der Reifenwärmer den Luftdruck einstellen!


    Werte kann der Reifentechniker sagen!


    Wir haben normalerweise im Training nach 3 Runden nochmal gemessen und mussten in der Regel nochmals den Druck reduzieren!


    Racepa

  • Hi,


    Zitat

    Wir haben normalerweise im Training nach 3 Runden nochmal gemessen und mussten in der Regel nochmals den Druck reduzieren!


    Wenn man aber bei so Veranstaltungen rein fährt um den Druck nochmals zu kontrollieren ist die Trainingszeit leider schon vorbei. :biggrin:



    MFG


    Marco

  • Marco,


    da braucht man schon einen Helfer, der mit dem Werkzeug in der Boxengasse steht.


    Dann sollte sowas vorher abgesprochen sein und der Fahrer wissen, was er will und das dem Helfer sagen.


    Das ganze dauert 1 min und man hat beim nächsten Training die Möglichkeit, den Luftdruck vorher entsprechend einzustellen, sofern sich die Verhältnisse sich nicht grundlegend ändern.


    Racepa

  • Mahlzeit!


    Das dies hier langsam zum Reifenthread wird, könnte man die entsprechenden Beiträge verschieben.


    Die Variante mit dem Nachmessen halte ich für fragwürdig,


    Weil: Nicht umsonst werden von den Reifentechnikern die Kaltluftdrucke angegeben. Diese kann man dann bei EXTREMEN Bedingungen etwas abändern. Man könnte die auch fragen, bei welchem Betriebsdruck der Reifen erfahrungsgemäß am besten funktioniert und sich dann durch Messen nach dem Fahren rantasten.


    Es ist noch keiner wegen falschem Luftdruck abgeflogen, wenn er sich an die Kaltdruckempfehlung gehalten hat.


    Gruß Schinki#40

  • Schinki


    der Reifentechniker, der mit einem Pirelli-Truck letzte Woche am Pannonia-Ring war und mir aus der IDM bekannt ist, hatte gerade, als ich ihn wegen des Reifendrucks fragen wollte, einen Aushang in Arbeit, auf dem Trockenreifen hinten 2,0 u. vorn 2,2 "warm" sowie Regenreifen hinten 2,0 u. vorn 2,4 "kalt" vorgeschlagen wurde.


    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, es war Nachts und auch noch bei Beginn der Fahrerei 4° C kühl und die Strecke entsprechend und im Laufe des Vormittags hatten wir trotz Regen eine ansteigende Lufttemperatur auf 12° C, die Strecke bei starkem Regen aber immer noch sehr kalt.


    Als unser Fahrer im ersten Turn nach einigen Runden rein kam und über mangelnde Traktion bei Beschleunigen klagte, wurde zunächst nochmal das Fahrwerk verstellt.


    Nach einigen Runden dann aber nochmal rein und den Luftdruck nach oben korrigiert!


    Wir haben übrigens "kalt eingestellt" und dann vor dem ersten Fahren die Regenreifen kurz angeheizt, um ins "Temperaturfenster" zu kommen, ohne dass der Fahrer zunächst die Reifen auf der Strecke auf Temperatur bringen muss.


    Übrigens, Super Bike und Supersport in der IDM fahren mit unmittelbar vor dem Abnehmen der Reifenwärmer eingestelltem warmen Reifendruck!



    Übrigens, wenn Du in die Suche gehst und "Reifenluftdruck" eingibst, dann kommt dieser Thread auch mit!


    Es muss nicht immer alles in der "richtigen Schublade" liegen!

    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Zitat

    Trockenreifen hinten 2,0 u. vorn 2,2 "warm"


    Meine eigenen Messergebnisse zugrunde gelegt und mit den von Dir beschriebenen Witterungsverhältnissen abgeglichen...und mit dem "Profi-kKoeffizienten" faktorisiert...
    ...kann das schon hinkommen.


    Gruß schinki