Umbau Aprilia RS 125-Rahmen mit SXV550-Motor

  • In der neuen PS # 12 ein schöner 4-seitiger Umbau-Bericht Aprilia RS 125-Rahmen mit Aprilia SXV550-Motor.


    Offensichtlich eine Sache, die sehr gut funktioniert!


    Die 70 PS werden vom Fahrwerk klaglos verkraftet, wobei natürlich kräftig modifiziert wurde!


    Racepa

  • Umbauort Nürnberg ein Aprilia Händler oder?

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Racepa


    ist eine sehr schöne Idee, die hatten auch schon andere....


    aber wer zum Teufel bezahlt den schweineteuren Motor...? :winking_face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Schön ist´s schon aber
    das größte Problem ist, dass der Motor nicht sehr standfest und sehr wartungsintensiv sein soll!

    !! EGAL ob 2 oder 4 Takte, Hauptsache RACING !!

  • Vission,


    ein Händler aus Augsburg und ein Co aus dem Raum Augsburg haben den Umbau gemacht.


    Habe es u. a. eingestellt, weil dort steht " ......... kommt das 125erer-Chassis mit den 70 PS des Twins bestens klar."


    War ja schon mehrfach in der Diskussion, was der 125er-Rahmen wohl verträgt!


    Und der Bericht geht bzgl. Verbrauch in eine Richtung, die hier im Forum wohl nur ein Grinsen auslöst: : "Angesichts der Stirnfläche und des geringen Gewichts sind 6,6 Liter auf 100 km selbst bei sportlicher Gangart etwas zuviel."


    Weiter vorn spricht man davon, dass sich der Umbau wie eine Tausender fahren lässt!


    Sind doch mal Aspekte, abgesehen von den finanziellen, die man sich mal zu Gemüte führen kann!


    Racepa

  • Zitat

    Original von Hans
    Schön ist´s schon aber
    das größte Problem ist, dass der Motor nicht sehr standfest und sehr wartungsintensiv sein soll!


    im gegensatz zu anderen crossmotoren(ktm/husaberg/husqvarna) sind die aprilia v2 sehr standfest und sehr wartungsarm! :aha:

  • Zitat

    Original von cas can


    im gegensatz zu anderen crossmotoren(ktm/husaberg/husqvarna) sind die aprilia v2 sehr standfest und sehr wartungsarm! :aha:


    Der jetzt aber in einem Straßenchassis steckt und deswegen mit deutlich mehr Vollgasanteil gefahren wird. Wenn man es weiß ist es ja ok aber ein Nachteil ist es in jedem Fall. Weißt du wie kurz die Wartunsintervalle sind? Und wie schnell der Motor verschleißt bzw. was wann getauscht werden muss?


    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusT ()

  • Sehr sehr schöner umbau! Gefällt mir echt gut!


    aber 13000 tacken sind schon was :frowning_face:

  • Wenn Aprilia das teil so serie bauen würde..für nen anständigen preis wär's sicher ne interessante sache :D