Ansaugweg optimieren

  • ...nabend zusammen!


    Habe im Winter vor auch ein paar Kleinigkeiten am meinem Motor zu erledigen..


    Membrananschlag des stehenden Zylinders hab ich bereits modifiziert, ist ja keine große Sache.


    Jetzt möchte ich gerne noch die Löcher in den Ansaugstutzen verschliessen.
    Womit mach ich das am besten? Muss ja innen eine schöne Oberfläche haben, und es darf sich nicht (auf-)lösen, wegen Benzin usw


    Desweiteren möchte ich den Übergang Vergaser zu Ansaugstutzen verbessern..
    ich habe mal versucht das zu fotografieren, ist aber recht schlecht geworden mit dem Handy:




    Die Kante auf dem zweiten Bild kommt wegen des Blitzes völlig übertrieben rüber.


    Bild 1: Völlig klar, Ansaugstutzen anpassen damit keine Kante mehr im Weg steht..


    Wie siehts bei Bild 2, also bei der unteren Kante aus? Für einen schönen Übergang müsste ich da Material am Vergaser wegnehmen - kann mir nicht vorstellen dass das vorteilhaft ist...also den Übergang so lassen?!


    Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips geben würdet! Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Bilder gemacht, die ihr hier zeigen könnt..


    Ich habe zum Beispiel in der Suche nicht ein Bild von einem optimierten Membrananschlag gesehen, deswegen bin ich mal so frei meinen hier zu zeigen:



    ..jetzt kommt ihr!


    MfG Tobias

  • ..habe die Suche bemüht, mir sind dabei aber halt ein paar Fragen aufgekommen, die auch im Anfang des Threads stehen..


    Ansaugstutzen anpassen ist kein Problem, einfach ein bisschen vom Gummi abnehmen bis keine Kante mehr im Weg stehen..


    "unten" müsste ich aber vom Vergaser Material abnehmen, um einen guten Übergang hin zu bekommen - ist es nicht besser wenn der Vergaser rund ist?


    Wenn man sich mein zweites Bild anschaut, weiß man was ich meine.


    Habe in der Forensuche auch noch etwas von "Gummierung der Membrane entfernen" gelesen, ich glaube Manuel hatte davon etwas geschrieben.


    Sollte man das machen? Hab die Membrane grad nicht vor mir liegen (bin inner FH), aber behindert das Gummi die Strömung? Oder liegen die Membrane nach der Entfernung besser auf? Was hat das für Vorteile?


    Wäre nett wenn auch noch jemand Tips für mich hat, wie ich am besten die Löcher im Ansaugstutzen verschließe!

  • Hi Tobias,
    das man den Vergaser anpassen muß ist halt so.
    Gabs damals auf der Tschauder Seite, http://www.rs250.de , schöne Bilder zu...
    Mußt das, was du weg nimmst, in den Vergaser "auslaufen" lassen.
    Und an der STelle wo die Düse(n) sitzen, muß der geringste Durchmesser erhalten bleiben, damit dort die größte Strömungsgeschwindigkeit ist.


    Die Gummierung soll NICHT an der Stelle entfernt werden, wo die Membranen anschlagen,
    sondern NUR innendrinn. Dann kann man noch die STege spitz, oder besser Tragflächen ähnlich, zu feilen, und glätten.


    Bei den Löchern in den Stutzen, würd der Nager wohl UHU Endfest 300 empfehlen .
    Vorher halt anrauen. 320er Schmirgel aufzwirbeln, reinstecken , drehen drehen drehen , entfetten, und fertig.

  • Zitat

    Original von ChrisKo´80



    Bei den Löchern in den Stutzen, würd der Nager wohl UHU Endfest 300 empfehlen .
    .


    nö, Flüssigmetall :face_with_tongue:

  • Zitat

    Original von Tobias
    ..hat jemand noch Bilder von denen von ChrisKo beschriebenen Modifikationen?


    hab eins, kanns aber nicht hochladen :nixweiss:


    ich würd mir um die löcher zu schließen "alubolzen mit einen bund" drehen und die von oben mit dichtmasse reindrücken und von innen an den ansaugstutzen anpassen... ...kann dann wenigstens nichts in den membrankasten fallen ;)...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    2 Mal editiert, zuletzt von walter ()

  • ...schick mir die Bilder an die EMail-Adresse, die ich dir jetzt per PN zuschicke - ich lad se dann hoch!

  • OK, du hast post.... :D

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....