Ansaugweg optimieren

  • ..hier das Bild von Walter..leider etwas klein.. trotzdem danke!

    Bilder

    • vergaser.jpg
  • Hallo,
    ja und, was siehst Du jetzt da? War doch auf Deinem Bild schon zusehen, was da noch weg muß.
    Übrigens immer darauf achten, daß in Ströhmungsrichtung keine Kanten hervorstehen.
    Bei dem Vergaser wäre es nicht mal so schlimm, aber man macht es halt.


    MfG Maik

  • Benomaik, wenn es dich aufregt, dass ich solche Fragen stelle, Bilder sehen will und darüber diskutieren möchte, dich zwingt keiner solche Themen zu lesen, geschweige denn darauf zu antworten.


    Meiner Meinung nach ist ein Forum genau für o.g. da.


    Ich habe halt vorher noch nie Vergaser bearbeitet - hielt es immer für das beste sie möglichst original zu belassen - deswegen hab ich hier einfach mal nachgefragt, wie die anderen es gelöst haben.


    Aber anscheinend ist es so eine Selbstverständlichkeit, dass nicht darüber geredet werden muss - erst recht nicht in einem Forum, in dem sich viele Leute tummeln, die sowas eigentlich interessieren müsste.

  • Hallo Tobias,
    nun reg Dich mal nicht weiter auf.
    Mich störte da nur ein wenig, wenn sich jemand entschieden hat an seinem Motorrad zu tunen und das noch selber zu machen, sollte er sich das erst genau überlegen und dann auch tun. Wenn man dann erst jeden Feilenstrich hinterfragen muß, aus Angst was falsch zu machen?
    Ich habe mir im Laufe der Zeit auch alles selber beigebracht ohne einen Tuner zu bemühen. Man muß sich dann aber intensiv mit der Materie beschäftigen und ein gewisses Einfühlungsvermögen entwickeln.
    Nimm mir das bitte nich weiter krumm, ich finde es sehr gut, wenn sich Einer noch damit beschäftigt und nicht vorm Computer oder in der Kneipe sitzt. :respekt:


    Ansonsten habe ich Dir ja schon einen Tipp gegeben. Und das muß auch nicht der letzte gewesen sein.


    MfG Maik

  • guten morgen zusammen.


    die zweiklappen- membranen von boyesen bekommt der 125ccm zyl. nicht aufgezogen.
    wir haben es vor einigen jahren, als die dinger als geheimwaffe rauskam auf einem
    prüfstand für einlässe getestet. man kann da durch kunststoffglas genau sehen und
    messen bei welchem unterdruck die klappen wie weit öffnen. der unterdruck den der motor aufbringt ist zu klein und die zweite klappe öffnet nicht voll.
    da die erste klappe klein und dünn ist macht sie schnell und leicht auf und du kommst aus den ecken besser raus. also für eckige kurse ohne lange geraden ok, aber sonst standrt in carbon.
    unsere tests beliefen sich auf den einlass der honda rs125r.


    Viele Grüße Silvio Herrfurth #99




  • also mit anderen worten; ich muss mir erst einmal nen vergaser kaputtfeilen, damit ich dann im anschluss fragen darf was ich wo falsch gemacht habe? :nuts: :nuts: :nuts: :nuts: ???

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Nee, völlig falsche Worte!


    faeka, wenn du bei der kleinen Kante schon alles versaust, lass es sein oder gehe zum Tuner.


    So, und nun wird das hier nicht weiter hochgeschaukelt!


    MfG Maik

  • sorry maik, dann hab ich´s wohl falsch verstanden/aufgefasst



    so, nun mal wieder zum vergaser, den kann man doch bestimmt prima mit nem dremel bearbeiten oder? anschließend auch mit diesen wieder schön glatt polieren.... oder gibts was besseres dafür???


    was mich interessieren würde, wenn ich die membrane, bzw in den rahmen mittig etwas rausdremel, wie hoch ist die gefahr das ich das blechteil verbiege, bzw. was passiert wenn sich das teil beim zb. einspannen in einen schraubstock leicht in die ein oder andere richtung verbiegt???
    wahrscheinlich ist es wohl sehr sinnvoll sich den abstand im montierten zustand genau auszumessen um ihn falls wirklich verbogen wieder auf org.maß zu bringen!?


    und was mich am allermeisten interessiert, was bringt das ganze an leistung? ist das alles nur für den hohlen zahn und für nen gutes gewissen auch wirklich alles getan zu haben???? oder bringt es spürbar mehrleistung????


    ...und wie sehr trägt solch eine bearbeitung zur erlöschung der betriebserlaubnis bei?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • ..über Erlöschen der ABE brauch hier glaub ich nicht diskutiert werden.. entweder man macht ein paar Sachen an seinem Moped und fährt somit illegal, oder man lässt es komplett original.
    Und wer sein Motorrad leistungsmäßig verbessern will, sollte damit eigentlich an der Auspuffanlage anfangen - einfacher und günstiger kommst du nicht an Mehrleistung! Ist aber dann halt direkt auffälliger und illegal.


    Das Bearbeiten der Membrane wirst du glaube ich selber nicht spüren - ich glaube nichtmal dass man es auf dem Prüfstand sehen kann - trotzdem hat man ein besseres Gewissen wenns "gemacht" ist :daumenhoch


    ..und in der Summe können auch viele kleine Modifikationen zu einer Mehrleistung oder besseren Motorlaufeigenschaften führen!!



    Den Membrananschlag kannst du ohne Probleme mit dem Dremel bearbeiten, ich würd den allerdings nicht einspannen.. hab den einfach in der Hand gehalten.. der Anschlag ist relativ "stabil" und hat sich bei mir beim Bearbeiten nicht verbogen.
    Bau das Teil einfach mal aus und schau's dir an, der Rest erklärt sich von alleine!


    Ob ich den Vergaser bearbeite, weiß ich auch noch nicht - wenn, würd ichs auch mit dem Dremel machen und mit Schleifpapier nacharbeiten..kann mich aber irgendwie noch nicht überwinden die schöne runde Bohrung da zu bearbeiten.. Die Kante die vom Ansaugstutzen im Weg steht werd ich aber auf jeden Fall wegfräsen - sollte "strömungstechnisch" auch das gravierendere Problem sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias ()

  • """..über Erlöschen der ABE brauch hier glaub ich nicht diskutiert werden"""


    das sagst du so, aber interessieren würde es mich trotz dem, ob das wegschleifen von fertigungstolleranzen einer erlöschen der abe zufolge hat


    aber ich muss sagen, das das thema hier wirklich gut und aufklärend verlaufen ist, so gut, das ich an meiner rgv nun auch den ansaugweg bearbeiten werde :daumenhoch

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949