Aral - Alles super! Ohne mich!

  • Hallo,


    Aral hat angekündigt in Zukunft keinen Normalkraftstoff sondern nur noch Superkraftstoff anzubieten.
    Was dahinter steckt ist klar: geringere Logistikkosten, da keine Normalbenzinlagertanks, -tankfahrzeuge und zapfsäulen mehr benötigt werden.
    Dem gegenüber stehen höhere Einnahmen durch den teueren Superkraftstoff. Die Aral-Bosse freuen sich schon auf noch fettere Ergebnisse in 2008.


    Diesem frühkapitalistischen Verhalten werde ich mit Trotz reagieren und überhaupt nicht mehr bei Aral tanken, sondern nur noch bei Tankstellen, die auch Normalbenzin
    anbieten.


    Grüße
    Günni

    Einmal editiert, zuletzt von Günni ()

  • ich arbeite nebenher bei einer aral-tankstelle. das einzige was man damit macht, ist dem pächter das geschäft kaputt, aber nicht den konzern selbst bestrafen.


    die sache sieht so aus, dass bei meiner arbeitsstelle super und normalbenzin momentan schon das gleiche kosten. trotzdm tankt fast jeder depp normalbenzin.


    die preisdifferenz betrug immer 1 cent pro liter. macht bei einem 50 liter tank und 4 tankfüllungen pro monat stolze 2 euro. :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch


    und so lang jeden abend leute in die tankstell kommen, die für 6,47 einen sixpack bier oder für 20 euro einen ganzen kasten kaufen, gehts der gesellschaft ja eigentlich noch gut genug.


    energie wird zwangsläufig teurer und wenn ich so eine monopolstellung hätte, würde ich auch an der preisschraube drehen und meine kassen füllen. würde glaube ich jeder hier tun....


    wer damit nicht zufrieden ist sollte an öffentliche verkehrsmittel oder eine autogasumrüstung denken.


    Achso, die Normalbenzintanks werden dann eben Supertanks, und der Gewinn pro Liter Super ist der gleiche wie pro Liter Benzin. Es gibt offiziell laut Aral keinen Grund mehr, Super teurer zu verkaufen wie Normalbenzin, ob das eintritt, muss man erstmal abwarten im Vergleich zu der Konkurenz.


    Edit: Ich würde auch lieber für 1 Euro Super tanken

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • Ich hab gestern abend nochmal schnell bei der Aral vollgetankt :winking_face_with_tongue:


    Muss ich mich jetzt schuldig fühlen :nixweiss:

    Achtung: Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Benny,


    was kostet an der Tanke eigentlich die komische Soße, die unter einem farbigen Tiernamen in kleinen Dosen vertrieben wird?


    Wie hoch ist da der Literpreis?


    Solange sich die Leute sowas leisten, sollte für diese der Literpreis für einen Liter Sprit ebenso hoch sein!!!


    Für die Herren, die die Sprit-Preise machen, ist auf Grund des Konsumverhalten vieler Leute die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht!


    Und der Wegfall von "Normal" hat sich doch schon eine ganze Zeit angedeutet mit der Preispolitik.


    Für die Tankwagen ändert sich nichts, sind eh alles Mehrkammerfahrzeuge und so wird die Kammer von "Normal" für "Super" hergenommen!


    Und die Zapfsäule von "Normal" bekommt ein anderes Schildchen.


    Racepa

  • die dose mit dem tiernamen kostet die kleine variante 2,50 circa und die große über 3 euro. :bash: :bash:


    das kuriose: fast jeder der reinkommt kauft es.. wirklich, welche mengen wir davon verkaufen ist abnormal.

  • Zitat

    Original von Benny


    die preisdifferenz betrug immer 1 cent pro liter. macht bei einem 50 liter tank und 4 tankfüllungen pro monat stolze 2 euro. :daumenhoch :daumenhoch :daumenhoch


    Klar beträgt die Preisdifferenz nur noch 1 Cent und das schon seit Monaten. Ebenso wie die Spanne zwischen Diesel und Super immer kleiner wird.
    Logische oder herstellbedingte Gründe dafür gibt es keine, außer das der Konzern mehr Asche machen will.


    Die Differenz Super Benzin hat man ja extra künstlich auf 1 Cent gebracht, um dann den Wechsel auf Super ohne Murren der Kunden durchziehen zu können. "Ist ja nur ein Cent."


    Nicht umsonst werden die Preise an der Zapfsäule bis zu 10 mal am Tag verändert bei einer Spanne von 6 - 8 Cent. Das hat nichts mit der offiziellen Ölknappheit zu tun, sondern nur mit Gewinnoptimierung.


    Grüße
    Günni

  • @ olli:


    red bull.


    @ Günni:


    Klar kann ich das verstehen, und auch ich ärgere mich darüber, denn ich muss auch mindestens 2x im Monat tanken. Aber wenn ich dort oben sitzen würde, wäre ich auch an einem möglichst großen Gewinn interessiert.


    Achso, laut Nachrichten soll bis Mitte nächsten Jahres der Unterschied zwischen Benzin und Diesel komplett egalisiert werden :winking_face_with_tongue:

  • Zitat

    WEB.DEHamburg (dpa) - An Tankstellen des deutschen Marktführers Aral wird Superbenzin ab sofort zum Preis von Normal angeboten. "Aral hat entschieden, den Preis von Superbenzin um einen Cent auf das Niveau von Normalbenzin abzusenken", sagte Aral-Sprecher Detlef Brandenburg der "Bild"-Zeitung.


    Also müsste jetzt rein theoretisch das Super bei Aral immer genausoteuer wie das Super bei Jet, Total und Esso etc sein. Denn normal lag hier immer eine Differenz von einem Cent vor.

  • Wers glaubt - Vermutlich ist (vor einigen Monaten) auch nicht der Normalpreis um einen Cent angehoben worden, sondern der Superpreis um einen Cent gesenkt worden :bash: .


    Ansich ists mir ja egal,
    a) Tanke ich eh sogut wie nie bei Aral
    b) Braucht eh alles was ich fahre Super.


    Ansonsten: Interessant das schon wieder kaum noch einer über Spritpreise redet. Den Liter um 10 Cent verteuert, alles schreit, ne Woche Später wieder 5 Cent runter und alles scheint wieder "glücklich" und die Konzerne haben ihr Weihnachtsgeld für die Chefetage.