Hallo,
einen Auszug aus der letzten MSA

Zweitakter angesagt
-
-
Den Motor mit 80 PS in ein Racetrackfahrwerk, bestehend aus Gitterrohrrahmen, Magnesiumrädern usw. Unter 100 Kg. Wenn ich da die Bude aufreiße, da brennt der Kittel.......
-
habe ich auch schon lange im hinterkopf, die gute Idee, ich dachte eher an einen 125 oder 250 PR rahmen. Wen man mit ein funktionierendes Fahrwek anfängt, spart man sich schon eine menge ärger.
Problem: die kolben und kurbelwellen sind sehr teuer und sollen angeblich wenig halten.
Finde ich erstaunlich, da 500er crosser (für rennmotoren) sehr haltbar sind.
So oder so, im Vergleich zu einen Viertakter, der auch Ventilen usv. braucht, und bei gleiche leistung auch nicht länger hält, bleibt es bezahlbar.
Ich schätze mit 10000€, eine gute werkstatt und viel Zeit ist das machbarAnsonsten ist der Drehmoment stark pulsierend, vieleicht viel zu viel "big bang"-effekt
-
Drehmoment hat aber nichts mit Big Bang zu tun
-
nicht die Höhe der Drehmoment, sondern der Drehmomentverlauf im verhältniss zu zeit.
700er zweitakt = 5000 Zündung/minute
600er viertakt vierzylinder = 25000 Zündung/Minuteder größere problem sehe ich am kurvenausgang, wenn man nur wenig gas geben kann, da noch in die kurve, und der motor "viertaktet"