was kann man fuer die RGV bezahlen?

  • Halli HAllo,


    Ich mooecht mir wieder ein 2 takter kaufen...ne RGV (hatte vor 12 Jahren schon mal eine.
    weil man der Technik ja selten noch trauen kann...hatte ich an eine mit Motorschaden gedacht..bin mir aber unsicher was man so bezahlen kann.


    Also:


    92er RGV schwarz/lila (na ja),Tüv abgelaufen,Reifen OK,optisch OK,41.000 km :shock:
    Motorschaden auf laengerer Autobahnfahrt..Leistungverlust...
    evtl. Überhitzungsschaden ..abgemagert...gehen wir mal davon aus das ein Pleulellager hin ist und die Welle gemacht werden muss.
    Zylinder/kolbern sollten 5000 km vorher gemacht worden sein..


    ich kann selber reparieren...


    Farbe ist :arsch:
    was meint Ihr?

    Those who died with the most toys win

  • 1000?
    Tüv? -sprich weißt du nicht genau was noch alles kommt =150euro
    Kette, sämtliche Lager usw (41tkm)Lager, Batterie, sonstiger Verschleiss? 150
    Motor, Lager, Kolben, Öl, ZK, LuFi......500
    Reifen Ok, bald neue wieder 200
    Kleinscheiss der aucz Mist macht = 100
    Macht 2100 euro - und das ohne Vorgeschichte vom mopped sowie optischen Zustand.....in der bucht gibts eine für 2200 glaub ich die vom 1. Besitzer ist und top gepflegt sein soll - falls ja würd ich mir lieber sowas holen

    Chostingator

  • In anbetracht dessen was ich gelesen habe wäre ich eher skeptisch.Die Laufleistung sofern sie denn stimmt ist schon nicht ohne.Dann ist sie wahrscheinlich auf der Autobahn nach der Vollgasfahrt beim Gaszudrehen abgemagert und festgegangen. In anbetracht der Laufleistung denke ich ,das du dich von der Kurbelwelle verabschieden kannst.Existiert von der Zylinderüberhohlung eine Rechnung mit Datum??? Wenn nein, würde ich dem auch nicht trauen.Falls die Zylinder auch was abbekommen haben, würde ich das Moped nicht nehmen.Dann bist du für ne Revision inkl. neuen Kolben und KW locker mal um die 1200-1500€ € los evtl. sogar mehr.Das sind mir zu viele unsichere Sachen bei. Ist aber nur meine pers. Meinung.

    Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen :teacher:

  • Ich wäre bei einem Motorschaden bereit zwischen 500 und 800€ zu bezahlen wenn das Plastik ganz ist bzw. sehr gut. Sollte am Plastik auch noch was kaputt sein dann wären mir sogar 500 zuviel.


    Was ich bei Sholloman´s Rechnung ausklammern würde wären die Reifen die sind sowieso alle paar KM fertig und meistens bei einem gebrauchten Mopped, schon ein paar hundert km angefahren, sind dann ja immer noch neu Rechnung ist ja von ein paar Monaten/Wochen/Tagen....


    Macht also 1900€ + schrauben zu 2200km ohne Schrauben...

  • Hm,


    die Lackteile sehen gut aus..nix verkratzt oder gerissen..


    zur Diskusion stehen 700 €


    Welle und Zylinder ist klar...


    wenn noch neue Schieber rein muessen guck ich schon doof :biggrin:

    Those who died with the most toys win

  • die erste frage die ich mir stellen würde : was will ich mit dem moped machen? zweitfahrzeug um ab und zu mal ne runde zu drehen,dauereinsatz oder sogar ab und zu mal rennstrecke.....
    bei sporadischem einsatz würde ich nicht unbedingt in ne motorrevision investieren,wenn ich allerdings weiß dass ich die karre behalten möchte und auf ne ordentliche basis wert lege oder sogar noch auf den kringel gehe,dann gibts für mich nur eine lösung:
    vergammelter bock mit motorschaden zulegen und neu aufbauen!
    da du ja selbst schrauben kannst bzw. willst :D sollte dies kein größeres problem darstellen. ich würde mir ein reparaturbuch zulegen,experten zu rate ziehen oder bestimmte umfänge sogar von experten machen lassen.
    die definition von "experten" stell ich jetzt mal frei.... :)
    aber vorsicht,man sollte realistisch planen und da seh ich die angabe von spooky als guten anhaltswert.ne neue kurbelwelle kostet zum beispiel zwischen € 600-700.- . ob diese noch ok ist oder nicht siehst du ohnehin nur wenn du das teil ausbaust.ich würde mich auf nix einlassen - bei 41.000km schon dreimal nicht!
    ich bin gerade mittendrin im "renovieren",hab die karre für 1100.- mit 26.000km gekauft und stelle motortechnisch wieder den ursprung inkl. verstärkten schieber her (bzw. lasse herstellen).
    kleine optische und technische verbesserungen am rest vom fahrzeug macht man natürlich mit.
    vom gesamtbudget aus betrachtet wird sich's wohl bei € 3.000.- einpendeln - inkl.kaufpreis und erneuerung der verschleißteile außer reifen.


    MEINE persönliche meinung als antwort auf DEINE frage!
    (abhängig vom eigenen drang zum perfektionismus ist das ganze natürlich steigerungsfähig :nuts: )


    es wäre nett und hilfreich für alle wenn du uns über den weiteren verlauf des projektes informieren würdest.
    vorausgesetzt du kaufst das moped.


    für € 700.- würde ich kaufen.allerdings auf die gefahr hin nochmals das doppelte investieren zu müssen.

    3 Mal editiert, zuletzt von fettnei ()

  • An deiner Stelle würde ich mir eine anderer Basis suchen, denn 41000 km ist schon recht viel! Früher oder später ist da wohl alles ausgeschlagen was ausgeschlagen sein kann..


    Eine mit Motorschaden um 30000 find ich gerade so ok



    mfg

  • Ganz ehrlich such dir was anderes, bei all
    dem was ich bisher gelesen habe, steckst
    Du soviel rein in das Ding, das ne andere
    besser wäre. Als der Kernschrott. :roll:

  • hm 700 tacken.... ich würd´s machen.... steckste halt "ein wenig :)" was rein, aber dafür weiste dann was du hast, denn ne rgv mit 20.000 für 1800.- kann dir genauso gut nach wenigen km um die ohren fliegen...

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • lass den Kerl ne Woche warten und ruf ihn an und drucks nen bisschen rum das Dir das Risiko zu groß wäre.... und dann sagste das bei 600 Deine Schmerzgrenze liegt. Jetzt einfach abwarten wie er reagiert und für 650 abholen gehen.


    Aber Leute mal unter uns, fischer Zahlt für ne RGV mit Motorschaden 1000€, denke dann sollten 700 noch drinn sein, Wenn wirklich im Motor alles krum ist kannst Du sie immer noch bei Ebay einsetzten und hast wahrscheinlich + - 0 und wenn Du sie in Teilen verkaufst sogar was mehr und gebastelt hast Du auch noch. Oder anz einfach zum Fischer mit dem Hobel.