Two,
wir haben 1 1/2 Jahre drunter gelitten, dass man (es war nicht der Seel) es nicht verstanden hat, eine wirklich tolle 125er-Konstruktion auf die Reihe zu bekommen.
Ich weis, wovon ich rede und welche Probleme ein Eigenbau, auch das Getriebe, machen kann.
Es gibt bei einem 125er mit einem stehenden Einzylinder nicht allzuviele Möglichkeiten, das Layout anders zu machen als es Honda, Yamaha, KTM, MZ und all die anderen gemacht haben und so kommt es halt zu Ähnlichkeiten.
Ist in der Formel 1 so und inzwischen auch auf dem PKW-Sektor!
Wenn man sich mal die Bilder anschaut, welche Teile an dem Motor von Seel hergestellt werden und welche noch von Honda stammen (Getriebe), dann kann ich Seel nur zu dieser Entscheidung, Honda-Getriebe zu verwenden, gratulieren.
Ein vor 2 Jahren am Salzburgring an einen deutschen Getriebebauer bereitwillig vorgezeigtes Getriebe der Maschine, die der Flo damals fuhr, fand nicht dessen "ungeteilten Beifall" und der anschließende Highsider vom Flo durch ein blockiertes Getriebe bestätigte dies nachdrücklich!
Die Motoren vom Seel gehen gut, wie wir es im 2. Halbjahr 2006 selbst erfahren konnten.
Und nicht nur der michl hatte Gelegenheit, sich die Sachen anzuschauen!
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir keine Aprilia kaufen, sondern mir vom Seel einen 250er Motor aufbauen lassen!
Fahrgestell wäre ein untergeordnetes Thema!
Es wird immer wieder beklagt, dass wir uns vom Ausland abhängig machen und niemand etwas anpackt!
Wenn aber mal ein Deutscher etwas auf die Beine stellt, werden "Korinthen gekackt!"
Racepa