RD 350 Motor in Aprilia RS250

  • vollfisch: interessante fotos!!! :daumenhoch das fetzt


    ja die Stummel, musste ich weg. verkleidung und gabelverjüngung so tief nehmen.....aber geht..........PR's sind da auch nicht entspannter

  • Die TZR 250 2MA Gabel ist kein schlechtes Teil, die hat nur leider eine Scheibe. Trotzdem hat die mit nem R6/R1/YZF Bremsattel und SRQ ein geiles Bremsergebniss. Ich habe schon 2Scheiben gefahren die schlechter waren.
    Dazu ist die Gabel schön leicht im Vergleich zur RGV Gabel,die Dicke der Standrohre ist völlig ausreichend. Mit anderen Ferdern drin ist diese Gabel wirklich prima.


    Zum Unwort "RD-Serienschrott"- wenn etwas Schrott ist verbaue ich es mir nicht. Dieser Schrott hält gut wenn der Richtige mal dran war und hat ordentlich bums. Man kann auch ruhig mal zu den Klamotten stehen. :face_with_rolling_eyes:


    Gruss Holli

    Einmal editiert, zuletzt von Holliheizer ()

  • Dopplet

    Einmal editiert, zuletzt von Holliheizer ()

  • Zitat

    Original von JCN


    VJ23 hat ne Ausgleichswelle? Cool :) Die wird wahrscheinlich die Kippmomente ausgleichen, also 2 auf der Welle längs angeordnet und um 180° versetzt, oder?


    J-C


    non, 100° Hubzapfenversatz bei 70° Zylinderwinkel :)

  • Auweia :bash: Klar, VJ23 hat ja schon den 70° Motor :nuts:


    Okay, deshalb war dann auch ne Ausgleichswelle fällig da der Motor nun mehr zum Twin tendiert :D
    Im Ernst: Sind die 100° Hubversatz in "V-Richtung" versetzt, also die Kolben nur 30° auseinander (BigBang oder eher Bigbangle auf gut Schwäbisch :D )? Wohl eher nicht und dann 170° dazwischen, also Twinsound?


    Dass die 2MA Gabel nicht so schlecht ist glaube ich. Nur die Sache mit der einen Scheibe ist so ne Sache auch wenn die reine Bremsleistung OK ist, von wegen verdrehen beim Bremsen und so... Zumal Yamaha in der Zeit spindeldürre Radachsen verbaut hat, wird da nicht anders sein.
    Felgenbreite ist natürlich auch nicht so prall, da "musst" BT45 fahren dem ich für Rennstrecke irgendwann nicht mehr so recht trauen würde. Breitere Felgen/Reifen verziehen die Gabel beim in die Kurve bremsen noch mehr. Auch wenn ich wieder angemacht werde: Das ist halt noch eine Dämpferstangengabel und vom Prinzip her einer gescheit abgestimmten Cardridge immer unterlegen da die Dämpfung undefinierter ist und der Leerweg beim Hin- und Hergehen grösser (mehr Bewegung bis zum chattering).


    Edit: Korrigiere mich bei den Reifen: Man könnte vorne ja auch 125-er Slicks fahren :winking_face_with_tongue:


    J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Korrigiere:


    VJ23 hat einen Hubzapfenversatz von 30°, somit 100° Zündversatz.

  • flash83


    Ich bin morgen gegen 11.30 am Landhaus Orbach. Das liegt im Bergischen, zwischen Wipperfürth


    und Kürten.
    Sollte man eigentlich kennen, wenn man da wohnt.


    Gruß Stullefumi

  • Zitat

    Nur die Sache mit der einen Scheibe ist so ne Sache auch wenn die reine Bremsleistung OK ist, von wegen verdrehen beim Bremsen und so.


    Da verdreht sich gar nichts beim bremsen.


    oder glaubst du das die in GP125 mit so einen nachteil leben können ?

  • Das verdreht sich ordentlich beim Bremsen, bei der TDR reißen die Schutzblechhalter immer ein.
    Aber das ist kein Grund langsamer zu fahren.


    Die 125er GP Maschinen wiegen mit Fahrer deutlich weniger als eine trockene TZR.
    Und haben keine 12mm Steckachse.



    Und haben teilweise Doppelscheibe.


    Gruß Stullefumi