.... steht in einer anderen Rubrik..
http://www.motoscout24.autosco…Detail.aspx?id=wdzbkbzrrb
Das ist mal ein Preis , den man zahlen kann.
...und mit der Abstimmung..dürfte man doch hinbekommen..
Grüsse
Mik
.... steht in einer anderen Rubrik..
http://www.motoscout24.autosco…Detail.aspx?id=wdzbkbzrrb
Das ist mal ein Preis , den man zahlen kann.
...und mit der Abstimmung..dürfte man doch hinbekommen..
Grüsse
Mik
Findest du Mike! Für so'ne Bastelbude die noch nicht mal fertig ist.
Ich finde die Menschen immer etwas unseriös, wenn Sie Dinge verkaufen die gerade fertig sind und dann einen Hinweis auf sehr Ausdrucksschwach benutzte Wortspiele wie "nicht ganz fertig" oder "nur Abstimmungsarbeiten" benutzen.
Denk dran Michi. Bin meine Mono nicht mal für 5000 Euro losgeworden und bei 9000 Euro für meine RG würden Sie auch alle schreien hier im Forum. Mit dem Unterschied das meine Sachen laufen und TOP sind
Thorsten, nun mit ABM Scheiben und Anti-Hopping Kupplung auf seiner Mono
Teilestand nun 13000 Euro und neuwertig da sach nochmal einer das ich teuer bin .
Brauche aber immer noch einen Honda 250R Kühler. Wer hat noch was bis 400 Euro rumliegen im guten Zustand?
Gruß
Thorsten, der immer noch am aufrüsten ist :biggrin:
Taugt das denn einen RG-Motor im 250er Rahmen?????
Zitat[i]Taugt das denn einen RG-Motor im 250er Rahmen?????
Ich denke das passt schon. Das Hauptproblem wird sein, dass die Original
Verkleidung natürlich auch der Rahmen keinen Raum (Volumen ) für einen Ordentlichen Luftfilter bzw. Air Box hergibt... und die braucht sie nun mal..
..sonst funzt es nicht.. dat kostet natürlich.. ...
Preis ist ja auch, denke ich VB...
Das einzigste was natürlich absolut Essig ist.... ist wieder die Sache mit der Strassenzulassung...
Grüsse Mik
kenne keinen, der eien RG500 Motor in ein 250er Fahrwerk gesteckt hat und damit glücklich geworden ist. Jeder verkauft das Ding wieder
ich hab mal gehört das die Geometrie dann nicht mehr gut ist, vorne ist sie anscheinend so leicht das sich kein Grip aufbaut und nach aussen schiebt. obs stimmt? keine ahnung!
ZitatOriginal von Saurierknochennager
kenne keinen, der eien RG500 Motor in ein 250er Fahrwerk gesteckt hat und damit glücklich geworden ist. Jeder verkauft das Ding wieder
!Vermutung:!
weil´s in D z.Zt., von denen die es versuchten, keinen gibt, der eine "nicht STVO" 500er artgerecht (Rennstrecke) bewegen kann und die es versucht haben sind "etwas" überfordert und dann so frustriert das das Ding wieder weg muss.
Das mit der Gewichtsverteilung lässt sich grob auf der Waage nachprüfen.
Völliger Blödsinn was du schreibst!!!
Wir sind 2 Jahre lang mit einen rgv 500 umbau, bzw. einem stark modifiziertem rg fahrwerk in der DM angetreten.
Wir waren immer langsamer als mit einem modifiezierten Serienrahmen.
Das Problem ist das ständig das Vorderrad in der Luft ist.
Zur optimalen Gewichtsverteilung müßte der Motor weiter Richtung Vorderrad, das ist aber nicht möglich weil dann der Vorderreifen beim Anbremsen am Kühler streift.
Wir haben alles ausprobiert, von Gabelbrücken mit mehr Versatz, 2 kleinere Kühler montiert usw.
Im Endefekt waren wir mit dem verstärkten Original Rahmen immer schneller.
das mit dem Vorderrad hätte ich wohl mit meinem Gewicht kompensiert :biggrin:
Trotzdem,
alles in allem zu teuer.
Und sowieso Scheisse, wenn man zum Ankicken das Seitenteil abbauen muss
Hi,
wie wärs mit anschieben?
MFG
MARco
Eine RG ist eine Rg ist eine RG!