Was ist bei zweiteiligen Schiebern zu beachten?

  • Genau das war doch seine Aussagen: Ob jetzt 21er Schieber neu oder 22er verstärken lassen kommt sich preislich wohl recht ähnlich, aber die 21er haben halt ne schaltstufe weniger.

  • hm... hätte da "neu" gestanden hätte ich das auch so gelesen :winking_face:


    gibt´s 21´er schieber überhaupt noch neu?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hi!


    Sorry für die Verwirrung... ich meinte natürlich schon neue 21-er Schieber sind teuerer als 22-er gescheit verstärken lassen und funktionieren schlechter. Anders ergibts ja keinen Sinn und er hatte doch nach den Bestellnummern gefragt.


    Und ich stehe dazu: Ein gescheiter 22-er Aufbau sollte auch 22-er Schieber drinhaben und nicht irgendein Gefrickel mit 21-ern. Und wenn die gescheit verstärkt werden halten die auch, also wieso überhaupt nur einen Gedanken daran verschwenden???


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN



    Und ich stehe dazu: Ein gescheiter 22-er Aufbau sollte auch 22-er Schieber drinhaben und nicht irgendein Gefrickel mit 21-ern. Und wenn die gescheit verstärkt werden halten die auch, also wieso überhaupt nur einen Gedanken daran verschwenden???


    Deine Meinung, mein Motor


    Ich habe die 21er Schieber schon hier liegen neu, konnte sie noch direkt über meinen Suzukihändler beziehen.
    Preislich ist das kein Vergleich zu neuen 22er Schiebern + Verstärken. (was anderes kommt sowieso nicht in Frage)


    Sollte ich mit den Schiebern negative erfahrungen machen (ein Zylinderschaden wirds wohlkaum werden) werde ich 22er Schieber verbauen, da verschwende ich auch garkeinen Gedanken drann.


    Zumal ich junge gebrauchte 21er Schieber auch gefahrlos wiederverkaufen kann seh ich nicht wirklich ein Risiko, ich werde euch aber Berichten wie es Funktioniert.

  • Gut, dann mach mal und berichte.


    Ich befürchte nur die Erkenntnisse werden gegen 0 gehen solange nicht 22-er Schieber 1:1 dagegen verglichen werden... du wirst sagen der Motor läuft super und zieht gleichmäßig durch :D


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Gut, dann mach mal und berichte.


    Ich befürchte nur die Erkenntnisse werden gegen 0 gehen solange nicht 22-er Schieber 1:1 dagegen verglichen werden... du wirst sagen der Motor läuft super und zieht gleichmäßig durch :D


    Gruß, J-C


    Ich bin auch gern bereit mal umzuschrauben und zwei läufe zu machen wenn wer nen Satz 22er schieber dafür zur verfügung stellt.


    Das Ergebnis das die 22er Schieber im Bereich wo sie zu hälfte öffnen mehrleistung als die 21er bringen ist aber wohl klar.

  • halb offen oder nicht....
    das spielt sich eh in nem drehzalhbereich ab, in den man sich doch eh nur selten befinden sollte oder :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Und wenn man doch in diesen Drehzahlbereich kommt, wird halt die Kupplung geschliffen, macht sowieso mehr Spaß noch mehr zu bedienen :winking_face:

    Mein Hinterrad eiert, das muss sicherlich an dem Wärmewert meiner Zündkerze liegen! :nixweiss: