... die Nacht durchgeschraubt, weil Kolben erst 1 Tag vorher ankam,
2 Kontrollfahrten um den Block, dann ~110km bis zum Norschleifen-Treffen 2006 auf der Landstraße mit steigender und wechselnder Last.
Am Ring angekommen, wurde acuh schon der rote Bereich angekratzt. :biggrin:
Null Probleme seit ~5000km.
Die 500er Gamma hat eine Gusslaufbahn, also keine Beschichtung wie die 250er!
Zudem hatte ich das Kolbenspiel seinerzeit tendenziell wenige 100stel größer als Handbuchangaben fertigen lassen. Mit den Jollys geht's ja schonmal in den roten Bereich, wollte kleine Reserven für's gute Gewissen . Muss aber wohl sagen, dass ich die Gamma immer gut warmfahre und mich mit den Drehzahlen erst sanft über mehrere Kilometer in den roten Bereich taste.
Und was für ein Spaß, habe am WE mal die Gaser neu synchronisiert und a weng auf die kalten Temperaturen angepasst. Junge macht das ein Feetz. Da kamen mir doch am Westbahnhof im Tunnel zwei 1b-Frischlinge entgegen, haben die doch mit schleifender Kupplung den Molly gemacht.
Molly, denk' ich so, ich frag' mal meine Jolly :shock: , mal seh'n, wie gut die noch gestopft ist und habe mal kurz per rechter Hand HALLO geträllert. :biggrin: :biggrin: . Ich bin schon ein Rindvieh, die Fußgänger sind nur so weggespritzt und die Jungs hatten die Köpfe nur noch entgegen der Fahrtrichtung.
Gruß