Einfahren mit neuen Kolben?

  • ... die Nacht durchgeschraubt, weil Kolben erst 1 Tag vorher ankam,
    2 Kontrollfahrten um den Block, dann ~110km bis zum Norschleifen-Treffen 2006 auf der Landstraße mit steigender und wechselnder Last.
    Am Ring angekommen, wurde acuh schon der rote Bereich angekratzt. :biggrin:
    Null Probleme seit ~5000km.


    Die 500er Gamma hat eine Gusslaufbahn, also keine Beschichtung wie die 250er!
    Zudem hatte ich das Kolbenspiel seinerzeit tendenziell wenige 100stel größer als Handbuchangaben fertigen lassen. Mit den Jollys geht's ja schonmal in den roten Bereich, wollte kleine Reserven für's gute Gewissen :nuts: . Muss aber wohl sagen, dass ich die Gamma immer gut warmfahre und mich mit den Drehzahlen erst sanft über mehrere Kilometer in den roten Bereich taste.


    Und was für ein Spaß, habe am WE mal die Gaser neu synchronisiert und a weng auf die kalten Temperaturen angepasst. Junge macht das ein Feetz. Da kamen mir doch am Westbahnhof im Tunnel zwei 1b-Frischlinge entgegen, haben die doch mit schleifender Kupplung den Molly gemacht.


    Molly, denk' ich so, ich frag' mal meine Jolly :shock: , mal seh'n, wie gut die noch gestopft ist und habe mal kurz per rechter Hand HALLO geträllert. :freak :biggrin: :biggrin: . Ich bin schon ein Rindvieh, die Fußgänger sind nur so weggespritzt und die Jungs hatten die Köpfe nur noch entgegen der Fahrtrichtung. :hehehe:


    Gruß

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:


  • Hat denn noch keiner was von einer Plattohohnung gehört ?
    Zum Schluß mit einem 1200 er Stein durch und die Pyramidenspitzenplatos die
    sonst durch das einfahren enstehen sind von vorneherein da .
    Und denn gibts bei mir nach 100km saures .


    MfG.


  • besser kanns man nicht sagen :daumenhoch :daumenhoch

  • Zitat

    Original von michl


    besser kanns man nicht sagen :daumenhoch :daumenhoch


    dem kann man sich nur Anschliessen, hab meinen stehenden Zylinder letztes Jahr auch mit 80km auf der Uhr nach Oschersleben gebracht und dort noch 2 Turns zwangsmäßig eingefahren. Danach gabs da auch auf die Mütze.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hallo,
    wollte kein extra Thread aufmachen, da meine Frage auch mit dem Einfahren zu tun hat. Folgendes:


    Ich bin momentan dabei mir eine LD 01 für dir Rennstrecke zu richten.
    Ich hatte meine Zylinder zum Nikasilbeschichten. Es sind Mitaka Kolben (angeblich gleich Proxx?) reingekommen. Als ich die Kolben/Zylinder Zuhause dann obligatorisch vermessen habe, war ich doch etwas verwundert. Das Kolbenspiel liegt bei 0,05 mm. Und somit sogar noch unter der Werksangabe (0,055-0,071). Ich bin mir nun wirklich unsicher, ob dass das richtige Maß für die Rennstrecke ist, da ich keine Lust habe den Motor 500 km lang einzufahren.
    Leider hatte ich kein Maß abgesprochen, doch erwähnt, dass es auf die Strecke damit geht. Ich selbst hätte eher an ein Maß zw. 0,07-0,08 mm gedacht.
    Mit welchem Kolbenspiel verbaut ihr eure Kolben für den Rennstreckeneinsatz?


    MfG Flo

    MfG
    Flo

  • Einfahren, Bzw im Stand 2x aufwärmen wie oben beschrieben.
    Wie genau kannst du messen? auf die 5 tausendstel, wenn du sie nicht messen kannst kommt es nicht an.


  • Das passt, die Kolben schrumpfen eh mkt jedem Turn etwas.
    Berichte mal wie die mitaka waren, vertex sind nach 6 IGK Veranstaltungen, 1mal STC und 4 kleinen Touren aif der Straße um 0,07mm geschrumpft

  • die kolben braucht man nicht einfahren.
    einen turn fährt man eben bisschen verhalten und dann lässt es krachen


    gruss stihl

  • Zitat

    Original von stihl
    die kolben braucht man nicht einfahren.
    einen turn fährt man eben bisschen verhalten und dann lässt es krachen


    gruss stihl


    Genau so isses. Hab meine letzten kolben 15km eingefahren. Danach Gaaaas. Hält

  • Es ist wichtig ihn wie oft hier schon erwähnt wenigstens 2-3x eine Warmlaufphase mit 10min im Leerlauf zu gönnen ohne hochzudrehen. Nur so kann sich der Ring voll an die Laufbahn anlegen. Ich hab schon oft solche Reib und Hitzestellen in der Beschichtung gesehen wo der Kolbenring punktuell viel Wärme abgeben musste und die Schmierung gefällt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Zxmadx ()