Frage bezüglich der Baujahr Unterschiede

  • gibts hier Probleme?


    Klärt das doch bitte wo anderst! Ich freu mich immer, das jemand auf meinen Thread geantwortet hat, damit ich mehr erfahren kann und dann steht da nur sowas drin :frowning_face:


    bitte lasst das doch =)

  • Zitat

    Original von Inbreak
    gibts hier Probleme?


    Klärt das doch bitte wo anderst! Ich freu mich immer, das jemand auf meinen Thread geantwortet hat, damit ich mehr erfahren kann und dann steht da nur sowas drin :frowning_face:


    bitte lasst das doch =)



    Benutz doch mal Forensuche und Besuche mal die links :nixweiss:
    Dann sollten eigentlich alle deine Fragen zu klären sein.



    Wo gibts denn Probleme :nixweiss: Nerven bewahren alles wird wieder gut...

  • jepp,... das forum sollte eigentlich voll von 21´er und 22´er vergleichen sein

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Nicht falsch verstehen, ich hab alles aufgesogen wie ein Schwamm :winking_face:


    Hab mir alles durchgelesen, jeden link besucht. Aber dennoch!


    Ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen und wenns dann soweit ist, berichte ich nochmal!


    Bis hier hin danke ich an alle die mir geholfen haben :)

  • also.... nur noch mal so als kleiner anstoß
    ich hatte, nachdem ich mal auf der abgespeckten 22´er vom l.s. sitzen durfte, alleine durchs hin und herrollen, die 20kg unterschied zu meiner noch org. 22´er ganz ganz deutlich merken können.


    nicht auszudenken was passiert wäre, hätte er die gleiche abspeckkur mit ner 21´er gemacht


    die 20kg, die du von der 21´er mit leichtigkeit runter bekommen kannst, machen das teil zu einem ernst zu nehmenden flitzer der in der ps klasse seines gleichen sucht
    zudem denke ich, sitzen deutlich mehr drin als nur die 20kg, allerdings wird dann jedes gramm auch verdammt unlohnenswert teuer


    weiterer vorteil ist eben auch, das die 21´er eine bessere kurbelwelle haben soll, bessere auslasschieber, und eben die voll verstellbare gabel, welche die 22´er leider auch nicht bieten kann


    ok, die 21´er ist optisch eben nicht so ein leckerbissen, doch erst einmal dran gewöhnt, kann auch diese einen immer wieder auf´s neue verzaubern

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • :daumenhoch

    Der auf die Spritpreise scheißt :biggrin:

  • Hi!


    Wird hier die 21-er nicht etwas übertrieben glorifiziert?


    - Bessere Kurbelwelle? Seit wann das denn? Die KW hat lediglich eine andere Polradaufnahme.


    - Die Gabel der 21-er ist ebenfalls nicht einstellbar, nur im Werkszustand besser abgestimmt. Die 22-er Gabel lässt sich sicher beim Profi mindestens genauso gut abstimmen (300€ hier ausm Forum), hat dann "nur" noch den Nachteil etwas schwerer zu sein. Aber durch USD auch prinzipiell stabiler.


    - Die Schwinge der 21-er trägt zu einem Teil zum geringeren Gewicht bei. Dazu muss man dann auch sagen dass die 22-er auch stabiler ist.


    - Auch ist der 21-Rahmen leichter da vollständig aus Alu. Sehr schön, nur ist bei einem Sturz sehr schnell mal der Heckrahmen krumm. Schön wenn man den auswechseln kann... Ideal wäre wohl ein Alu-Heckteil für die 22.


    - Die 21-er muss man fast zwangsweise auf ein 22-er Hinterrad umrüsten da es mit der Reifenversorgung/Auswahl mau aussieht. Passt das ohne 22-er Schwinge? Wenn die auch rein kommt (Stabilität, Optik) sind gleich wieder ein paar kg drauf.


    - AS der 21-er sind besser bzgl Haltbarkeit. Aber die Leistungskurve bei der 22-er ist durch die 3-teiligen Schieber fülliger und gescheit gemachte 22-er Schieber halten auch. M.M. nach wird die Haltbarkeit über- bzw die Leistungsvorteile unterbewertet.


    - Ausserdem hat nach ALLEN Tests die ich bisher gelesen habe auf dem Prüfstand die 22-er sogar mit Kat mehr Leistung als die 21-er ohne. Meist um/über 60PS, wärend die 21-er nichtmal die angegeben 58, sondern eher 56 hatten.


    - Die 22-er ist verbreiteter, man bekommt mehr E-Teile.


    Als ich ne RGV gesucht habe wäre mir auch eine schöne 21-er erst mal lieber gewesen. Aber eine brauchbare 22-er ist einfach leichter zu bekommen. Ausserdem gibts mehr Ersatz- und Tuningteile.


    Summa Sumarum finde ich die Entscheidung 21-22 fifty-fifty, mit Gewichtung je nachdem was man damit machen möchte / auf was man Wert legt und was man angeboten bekommt.


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()