Aprilia RS125 meets Einspritzung...


  • Grad eben mal die hoffentlich letzte und wirklich passende Version fürs Triggerrad gefunden :O


    Bauraumuntersuchungen sind doch wirklich das allerletzte :kotz:

  • Hi,


    wird das ein komplett neues Polrad oder wird nur der Starterkranz erweitert?

    MfG

  • Ich wollte zuerst auf Innenrotor umbauen, bekam aber von demjenigen der das hier vor nem Jahr mal präsentiert hatte keine Antwort. Zudem wäre dann auch noch der E-Starter weggefallen und ich find ja nichts besch******** als nen Kickstarter :smiling_face_with_sunglasses:


    Da die Magnete in dem Polrad noch absolut in Ordnung sind, werde ich lediglich den Starterkranz um den Sensorkranz erweitern und hoffen das es diesmal wirklich paßt :) In CAD paßts :D *kleiner Insider*

  • Ah, ok.


    Darf ich fragen warum genau du die Zündung umbaust? Brauchst du für dein Projekt noch andere Signale?


    Wie ist das eigentlich mit der PVL Zündung? Ist da ein anderer Rotor dabei?

    MfG

  • PVL sagt mir nix. Das Seriensystem des Rotax123 von SEM ist für meine Zwecke ein wenig unbrauchbar, da ich mit deren Ausgangssignal leider nichts anfangen kann. Momentan hab ich ja nen eingeklebten Magnet im Polrad der mir 90°v.OT. das Signal und die Position des Motors angibt. Ein Signal auf 360° ist aber viel zu wenig und viel zu ungenau. Ich wollte zuerst auf 60-2Triggerrad umbauen, das wären allerdings 20kHz bei 12000rpm, zuviel für die meisten Steuergeräte.


    Der Motor bekommt jetzt auf jedenfall die freiprogrammierbare Zündung mit drauf und ein Klopfsensor ist auch geplant, da brauche ich halt eine etwas genauere Auflösung der Kurbelwellenposition.


    Wenn es zum DI-Umbau kommt, aktuell sieht das Interesse seitens der Automobil Industrie gar nicht mal schlecht aus, dann brauche ich sowieso eine hohe Genauigkeit um erst einzuspritzen wenn der Auslaß geschlossen ist, bzw kurz davor.


  • Hält die düse auch die Hitze im Brennraum aus wenn die dort direkt integriert is?


    Bimota hatte doch sowas auch und dort gab es doch auch immer probleme oder irre ich etz da?!


    Aber bissher schaut des echt alles echt super aus! :respekt:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • Das Problem bei Bimota wird dann u.a. gewesen sein, das die stink normale Einspritzdüsen für Saugrohreinspritzungen benutzt haben. Der Injektor den ich plane zu verwenden ist direkt für DI Betrieb ausgelegt und arbeitet mit dem vielfachen des Bimota Systemdrucks.


    120bar statt 3,5bar.

  • Zitat

    Original von 19E-299
    Das Problem bei Bimota wird dann u.a. gewesen sein, das die stink normale Einspritzdüsen für Saugrohreinspritzungen benutzt haben. Der Injektor den ich plane zu verwenden ist direkt für DI Betrieb ausgelegt und arbeitet mit dem vielfachen des Bimota Systemdrucks.


    120bar statt 3,5bar.


    Alles theoretisch, oder wird das auch praktisch umgesetzt?

  • Alles eine Frage des Sponsorings, der Motor ist relativ fix von SDI auf DI umgebaut. Fehlen aktuell nur ~8000€, dann baue ich sofort um :winking_face:

  • Kleines aber feines Update:


    Das Triggerrad und die Sensorrückplatte werden bis zum Freitag von der Firma WPI lasergeschnitten, ich kann also am Wochenende den Motor komplettieren und mal testweise laufen lassen (sofern denn die Adaption an das neue Triggerrad so klappt :D)


    Blöde Frage; wie rum dreht das Polrad? Habs mir glaub ich nirgendwo notiert :O

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()