92/93er SP-Gabel zerlegen

  • Ist aber definitiv SP und kein Eigenbau. Sie wurden 92-94 gebaut.
    Ich hatte bisher keine angeschafft, da es immer hies sie hätte zwar ne einstellbare Dämpfung aber auch nur eine Feder. Wurde dann aber eines Besseren belehrt.
    Kann aber auch abhängig vom BJ gewesen sein. Die 94er Chesterfield SP-Gabel hatte dann schwarze Füße. Vielleicht hatte diese dann nur noch eine Feder.


    Benny
    hatte deine auch 2 Federn und was für ne Fußfarbe hatte sie (BJ?)


    Racing Aprilia
    Wie wärs nächstes WE hab die nächsten 2 Wochen je 3 Klausuren :nuts:

  • Zitat

    Original von polini
    Super michl danke,


    dachte erst es versteckt sich kein 4-Kant unter der Kunststofftülle. Habe dann aber noch mal 3-4cm weiter gedrückt und siehe da, die Stange hat doch ein Teil mit Schlüsselweite.
    Werd sie die Tage dann mal mit einer zusätzlichen Hand demontieren und weiter Berichten.


    Racing Aprilia
    ich stell kaltes Bier bereit :teacher:


    :daumenhoch


    Gruß

  • @ polini:


    2 federn, farbe exakt wie deine, incl polierter brücke. wo hast du deine her? doch nicht meine damals bei ebay gekauft oder?

  • Nein meine kam jetzt aus Italien.
    Glaube deine hat dann der Selettra gekauft. Der hatte seine nämlich damals im ebay gekauft.
    Wär jetzt mal interessant zu wissen ob die 94er mit den schwarzen Füßen auch noch 2 Feder hat. Irgendwoher muss das Gerücht ja kommen das die SP nur eine Feder hatte.

  • Die Silbernen Gabeln der GS hatten meines Wissens alle zwei Federn (die Standart Gabel ohne Verstellung).


    Kannst ja mal explosionszeicnungen Wälzen die gibt es für die Modelle zum Download, wenn es dort zwei Sorten Gabeln gab ist das mit Sicherheit Baujahrsabhängig.


    Mach dochmal einen Fahrbericht wenn du sie überholt hast :)

  • Fahrbericht werd ich dann natürlich auch machen.


    Die silbernen Gabeln der GS hatten alle nur eine Feder. (hab beide auch hier)


    Die ab 91 in der AF1 (silberne Füße) bis 94 auch in den RS´sen verbaut wurde (Innensechskant an der Verschlußschraube).
    Die 94-95/96 (schwarze Füße) und neue Verschlußschraube.

  • ich schreib hier auch mal mit rein. Ich hab in meiner AF1 Kartbahnkiste die ich mir besorgt hab auch RS Gabel drin bei der die Zugstufe einstellbar ist.
    Wie siehts da mit Luftpolster/Füllmenge aus? hat da jemand Infos? gern auch per PN :)
    würde gern 'n Kundendienst an der Gabel machen bevor sie benutzt wird.

  • Hallöchen


    Ich habe heute meine SP Gabel zerlegt, das Spiel aus den Gleitbüchsen rausgenommen und neu abgedichtet. Problematisch ist die Füllmenge der beiden Holme.
    Die SP Gabel von mir besitzt je Holm eine Feder und ein Distanzrohr aus Kunststoff. Die Zugstufendämpfung ist am rechten Holm einstellbar - ist also zumindest optisch exakt die Gabel die am anfang des Threads auf den Bildern zu sehen ist.


    Die Füllmenge der originalen standartgabel die nicht einstellbar ist kommt auf keinen Fall hin. Hier ist die Gabel soweit mit Öl gefüllt dass sie sich nur ca 1 cm zusammenfedern lässt. Mit 100ml weniger Öl kann man die holme gefühlt normal zusammendrücken - ist aber meiner Meinung nach nicht Sinn und zweck der Sache. Auf der Arbeit habe ich mal die Aprilia AF1 und RS 125 Werkstatthandbücher gefunden und für die AF1 Marzocchi Gabel 2 unterschedliche Füllstände und Ölmengenangaben gefunden (Serie1 und Serie2 Gabel, allerdings steht in den Handbüchern keinerlei Unterscheidungsmerkmale wie man diese Gabeln auseinanderhalten könnte. Von einer Gabel mit irgendeiner Einstellmöglichkeit steht garnichts drin.


    Weiß zufällig wer die serienmäßigen Daten für Füllmenge und/pder Luftpolster der 2 Gabelholme der 93er SP Gabel oder weiß jemand die Typenbezeichnung der Gabel damit man evtl bei Marzocchi anfragen kann?