ZitatOriginal von RD-Forever
Das Gewicht soll bei 135 kg leer liegen, die Vmax bei 310, für Deutschland leider auf 299 gedrosselt.
Ist mir zu langsam, sonst hätte ich sie mir bestellt.
ZitatOriginal von RD-Forever
Das Gewicht soll bei 135 kg leer liegen, die Vmax bei 310, für Deutschland leider auf 299 gedrosselt.
Ist mir zu langsam, sonst hätte ich sie mir bestellt.
madmax67, was hast du eigentlich für ein Problem?
:D Viele :D :D Aber was menist Du?
ZitatOriginal von RD-Forever
Das Gewicht soll bei 135 kg leer liegen, die Vmax bei 310, für Deutschland leider auf 299 gedrosselt.
250ps 0,5l verbrauch auf 100km. Und der motor hält mindestens 100tkm
Dein Geltungsbedürfnis gepaart mit unglaublichem Schwachsinn. Hast Du hier schon mal einen sinnvollen Post vom Stapel gelassen?
ZitatOriginal von Saurierknochennager
habe schon einen Vorvertrag, wenn die Kiste anständig rennt, fahre ich WM damit
RDForever ist der 111er
ZitatOriginal von Gre
Nee nee, die Kiste kommt, bin mir auch ziemlich sicher.
Rotax entwickelt auch weiter!
....meine güte....seit wann kann man diesen unfug eigentlich nun schon in foren lesen....kanns sein,daß das schon jahre geht und das einzig neue ist die änderung im datum der tollen neuerscheinung......?
.....schön wärs,aber nie im leben werden wir es noch erleben,daß die 2takter zurück kommen....
gruß Richard
ZitatAlles anzeigenOriginal von Gre
En comparaison d'un moteur "4 temps" de même cylindrée (et aux même régimes, ndla), un moteur "2 temps" est :
30 % plus léger
30 % moins cher
30 à 40 % moins encombrant
jusqu'à 50% plus performant
Il est clair que l'avenir du moteur 2 temps passe par l'injection électronique directe de carburant en culasse, car une fois équipé d'un tel système, comme celui de Synerject Orbital utilisé sur nos 50 cm3 TSDI, ce moteur oublie la plupart des inconvénients traditionnels du 2 temps :
Il respecte les niveaux de réglementation antipollution Euro 2 et respectera les niveaux Euro 3 au même prix de revient qu’un 4 temps, voire moins…
Il devient plus apte qu'un moteur 4 temps à accepter des niveaux de dépollution encore sévérisés (le 4 temps est pénalisé par ses émissions de CO et de NOx).
Il n'émet pratiquement plus de fumées visibles (et souvenez-vous que le pire des pollutions vous échappe…ndla)
Sa consommation de carburant est de 10 à 20 % plus faible que celle d'un 4 temps à carburateur de même cylindrée et équivalente au plus récent 4 temps 4 soupapes en injection indirecte du Honda Zoomer 50.
Sorry, bin zu faul zum übersetzen.
Bitte mit Google probieren.