Bedüsungen bei den Modellen (MAJ)

  • Hallo,


    es sind ja alle 22-er Modelle (plus RS) gleich bedüst. Aber irgendwie stosse ich immer wieder auf unterschiedliche Angaben zu den Luftkorrekturdüsen MAJ.


    Hätte mal jemand eine kleine Auflistung was in welchem Modell verbaut wurde?


    Meine VJ22-93 hat #0.6 (links) und #0.7 drin, ist eigendlich unverbastelt, kann das stimmen?


    Und wie wirken sich die Düsen aus? Größer=magerer, oder? Ich denke im Kitmanual steht Blech.


    Merci & Gruß


    Jean-Claude

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • das stimmt leider so nicht!


    die 22´er sind unterschiedlich bedüst, je nachdem was du für einen vergaser hast, ändert sich auch die maj


    dazu "stand"(?) hier aber auch mal im forum einiges geschrieben, inkl. tabellen und auflistungen....

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • hier mal ne kleine tabelle

    Bilder

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • JCN,
    die aprilias haben dort jeweils original 1,1er verbaut...
    größer ist gleich fetter, weil dadurch mehr kraftstoff aus dem system gezogen wird....


    hatte leztens rgv vergaser in der hand, dort war nur eine 06er verbaut, die andere bohrung verschloßen :nixweiss:...

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • [quote]Original von walter
    JCN,
    die aprilias haben dort jeweils original 1,1er verbaut...
    größer ist gleich fetter, weil dadurch mehr kraftstoff aus dem system gezogen wird....



    Bist Du dir da ganz sicher?


    Gruß Andy


  • mit der ersten oder zweiten aussage???
    ja, eigentlich schon, weil?????

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

  • Hi!


    Da gehts schon los. Fetter oder magerer?


    Das Kitmanual sagts so wie Walter.


    Alle restlichen Quellen im Internet genau anders rum. Bei eínem Vergaser ohne MAJ soll das Gemisch bei hohen Drehzahlen zu fett werden. Man kann also mit MJ/MAJ die Balance mitte/oben einstellen. Bei "uns" eh nur ab 8500 da die NLS drunter eh offen ist.


    Meine Theorie: Die NLS der RGV soll ja im Bereich 6000-8500 ABMAGERN und nicht anfetten denn bei geschlossenen Schiebern fettet das Gemisch an (Aussage Förster und eine Erklärung für die 220-er HD bei Auspuffdrossel). Jeder der die NLS mal stillgelegt (zugemacht) hat wird bestätigen dass die Kiste damit in der Drehzahlmitte viel ZU FETT läuft. Und da NLS offen nichts anderes als eine riesige MAJ ist...
    Und die Leerlauf-Luftschrauben sind auch nichts anderes als einstellbare PAJ. Da war es auch schon immer so: aufdrehen=magerer.


    Meine RGV läuft mit testweise abgezogenem NLS auch lange nicht mehr so fett wie vorher. Auch oben raus!


    Ich gehe also davon aus dass Aprilia bewusst das Gemisch über die MAJ abgemagert hat. Irgendwelche Gründe (Homologation?) müssen dafür sprechen die HDs unangetastet zu lassen. Haben die Ital Modelle auch #1.1? Sonst könnte eine Anpassung auf den (schlechten) Kat-Auspuff der Grund sein.


    Und klar ist dass die Bedüsungsempfehlungen (MJ) auch davon abhängen ob #0.6 oder #1.1 MAJs drin sind. Habe nur keinen Anhaltswert wie viel der Sprung in MJ das ausmacht. Müsste man mal sauber ausmessen(?)


    Habe hier den Eindruck es wird immer über die Hauptdüsen (MJ) diskutiert aber jeder hat andere MAJs drin...


    Zur Bedüsung:
    Mit der MAJ kann man zusammen mit der NLS (Änderung der MAJ kann nur in dem Bereich wirksam sein wo die NLS zu ist, also >8500) zumindest theoretisch schön spielen:
    - MJ kleiner um <8500 abzumagern, das kann dann für >8500 wieder etwas durch die MAJ kompensiert werden.
    - Man könnte die MAJ über die Schläuche zur NLS auch nach aussen legen und eine Anpassung z.B. an der Rennstrecke vom Morgen mit <20° an den Nachmittag mit >30° bequem mittels tauschen der MAJ korrigieren(!) ohne den Vergaser zerlegen zu müssen.


    faeka: Deine Tabelle habe ich schon. Aber wo ist da die MAJ?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • weil sich die net auskennen, und sich die wenigsten gedanken über die abläufe im vergaser machen wie unser eins....


    das wissen was man ich über die jahre aneignet wird hier oft genug in frage gestellt, und deswegen geb ich auch nicht mehr alles preis...


    ´ JCN,
    :respekt: :respekt:.....

    ....Der einzige Unterschied zwischen einem Kind und einem Mann ist der Preis ihrer Spielzeuge....

    Einmal editiert, zuletzt von walter ()

  • Walter,


    nur nochmal zu mitmeisseln:
    Du bist dir also GANZ sicher dass eine grössere MAJ das Gemisch FETTER macht? Schon mal ausprobiert? Im Kitmanual steht viel Mist drin (z.b. die Schieberkammerentlüftung zum schnelleren öffnen der Schieber...)


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich habe letztes Jahr sehr viel mit diesen Düsen probiert und bei mir hat eine Vergrößerung der Düsen definitiv zu einer fetteren Abstimmung geführt.

    Ich wünsche allen immer das Doppelte von dem was sie für mich vorsehen.