Kosten für ein verstärktes Getriebe für die RG 500

  • Hallo ich würde mal gerne wisse ob es noch neue verstärkte getriebe gibt und was diese ca. kosten ?



    MfG
    Dominik

    mein traum:


    ne kawasaki 750 H2
    oder eine schöne RG 500

  • es gibt noch eine hand voll verstärkte getriebe.
    kostenpunkt ca. 600 euro (vorausgesetzt dein getriebe ist stand ´88, d.h. die suzuki-updates wurden bereits verbaut)
    der update-kit (gabs erst ab ´93, d.h. war serienmäßig in keiner gamma verbaut) besteht aus 5 zahnrädern und div. kleinzeug.

  • Wolfgang Kayser
    Kirschblütenweg 11
    71384 Weinstadt Strümpfelbach
    Tel: 07151-64212

    Das Leben ist viel zu kurz, um keine Gamma zu fahren

  • Morgen und was für eine auswahl gibt es an kompletten getrieben,
    wie z.B GHN Renngetriebe und wo liegen die vom preis ca.

    mein traum:


    ne kawasaki 750 H2
    oder eine schöne RG 500

  • kpl. getriebe


    -ghn (das optimum) preis ca 3000€
    -kayser kpl.(gut) ca. 2500€
    -kayser zahnradsatz (ist ok, basiert auf den originalwellen) ca. 1600€
    -nova (hat immerhin 5 rennen gehalten) ca 1500 pfund sterling
    -padgetts (war nach 3 rennen hin) preis aktuell? (damals 6500 dm in verbindung mit trockenkupplung)
    -original, verstärkt (besser als serie)

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()



  • ... ist überliefert, ab welchem Jahrgang ein fern der Heimat Gefertigtes kein zum Schaden mehr führenden Konstruktionsfehler mehr besitzt? :mecker:


    Und worin lag die Fehlerursache und Wirkung beim Nova? Im int. RG500 Verteiler ist kein Schaden über den von Stefan's hinaus bekannt. :nixweiss:
    Damit fahren Einige auf Dynojet Korrigierte mit bis zu über 150PS. :teacher:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)



    ... ist überliefert, ab welchem Jahrgang ein fern der Heimat Gefertigtes keine zum Schaden mehr führende Konstruktionsfehler mehr besitzt? :mecker:


    keines, als übereifriger RG500 I-net Durchstöberer müßtest Du das doch wissen

  • @ carsten
    voll rausbeschleunigt vom 3ten in den 4ten geschalten (wie üblich ohne kupplung) und dann hats peng gemacht. loch im gehäuse.
    den rotz in eine kiste geschmissen zurückgeschickt, hätte ein neues bekommen, hab aber auf mein geld bestanden.
    alu zurecht gesägt und gehäuse geschweißt.
    dann hab ich mir mein zweites ghn gekauft, alles andere ist geldverschwendung.
    wer einmal ein ghn-renngetriebe gefahren ist will nicht´s mehr anders!!!


    hab in beiden rennmaschinen ein ghn und in meiner originalen straßen-rg ein kayser.

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

    2 Mal editiert, zuletzt von str-500 ()