Marchesinifelgen richten?

  • Hallo,


    kann man Marchesinifelgen (sollten geschmiedete Alu's sein? :nixweiss:) richten? Sie hat einen 2mm schlag, der scheinbar aber noch im "grünen" Bereich ist, laut WHB.


    Jetzt die Frage: Ich will nicht mit eiernden Felgen rumfahren... Gibts da ne Möglichkeit die zu richten? Oder ist das unrentabel?



    Nochwas: 3,5er Felge und 150er Hinterreifen geht wohl nicht, oder? Möchte unbedingt den Pilot Power fahren :thinking_face:


    Gibts irgendwo einen Vergleich zum Pilot Power und Pilot Sporty?

  • 3,5 mit 150er macht keinen Sinn. Auch wenn dann ein Pilot Power drauf ist funktioniert das nicht besser als ein anderer Reifen in passender Größe für die Felge! Stichwort Reifenkontur.

  • Ja deswegen frag ich ja. Macht echt keinen Sinn. 4" und 150er ist schon mehr oder weniger zuviel des Guten


    Kann noch jemand was zum Felgenrichten sagen?

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • ....zu 1


    kann man richten- ca 100 - 150 Euronen....
    Falls es Magnes. Felgen sind würde ichs tunlichst sein lassen.


    ....zu 2


    3,5" und 150er Reifen....das geht mal eben nicht zusammen, zumindest seh ich das so.


    michl

  • @ Phil


    viel wichtiger ist ja das Material.


    Wenns die SP Felgen von marchesini sind geht das denke ich, da das keine reinen Mg-Felgen sind.


    Die sind übrigens nicht geschmiedet sondern normal gegossen.


    Bei reinen MG-Gußfelgen würde ich davon abraten die zu richten. Obwohl ich auch Leute kenne, die ihre Felgen an den Speichen haben schweißen lassen, wer halt nicht so an seinem Leben hängt....


    Schmiederäder hingegen... kommt drauf an welche das sind. Die neuen PVM oder marchesini sind so filigran, ich hätte da ein schlechtes Gewissen die zu richten. Soll aber vom Material her gehen.


    Sag doch mal welche Felgen das genau sind.



    Und bei den Reifen stehst du glaube ich vor einem Dilemma, wenn du damit Straße fahren willst.


    Für die Rennstrecke würde ich dir bei einem 3,5" Hinterrad nen 120er Slick empfehlen.


    Hab sogar noch nen Satz rumliegen, sind schon ewig alt, bestimmt 3 oder 4 Jahre, haben 60%. Waren eigentlich für mein AF1 Projekt gedacht, hab das ja aber dann liegen lassen und verkauft.


    Bei Interesse PN.



    150er kannst du wie schon erwähnt aber getrost vergessen, das wird nicht funktionieren.
    Selbst ein 140er wird sehr eng


    und in 140 oder 130 findest du IMHO kaum gute Supersport-Alternativen

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Schade. Bevor ich meine Mito dann nur auf der Strecke nutze, leg ich das erstmal auf Eis.
    Vielleicht bekomme ich irgendwann, irgendwie, ja mal einen Satz 4" Mac's.


    Aber vielen Dank für die ausführliche Hilfe! :daumenhoch


    PS: War mir nicht sicher ob geschmiedet oder nicht, daher auch ein Fragezeichen dahinter. Ja, sind aber nur Alu gegossen.


    @ michl: Schön das du Preise genannt hast. Wenn ich das nochmal zum Felgensatz dazu zähle, ist das erstrecht unrentabel. :)


    Edit: Welche Felgen genau das sind? Die stino 3 Speichen SP Felgen der Mito. Ich denke die kennst Du oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_W ()

  • Von Bridgestone bekommst du den Bt90 in 140 (bei 130 bin ich mir nicht sicher) der ist schon von vorne herein auf leichtere Mopeds ausgelegt, im Gegensatz zum Pilot Power etc.
    Ich für meinen Teil kann ihn wärmstens empfehlen, bin in alledrings auf der Rs 125 gefahren, mit Orginalfelgen und in 140.


    Gruß, Axl

  • Ja, der BT090 wär auch eine super Alternative, allerdings möchte ich die Nässeeigenschaften des PP keinesfalls missen.


    Wenn es einen Reifen gibt, der den Begriff eierlegende Wollmilchsau tragen kann, dann der Pilot Power. Ein Klasse Reifen.

  • Da hast du recht, gerade auf nassen Fahrbahnmarkierungstreifen kann man den Bt090 im vergleich zum PP vergessen...

  • Man kann selbstverständlich auch Magensiumfelgen richten lassen! Warum immer wieder dieser Irrglaube "aktualisiert" wird, dass das nicht gehen soll, verstehe ich nicht!


    Es dreht sich hierbei aber mehr um die Frage, wem man einen solchen Auftrag gibt. Ein Fachmann wird nur Richten, was auch ohne Gefahr geht. Bisher habe ich nur einen Richtbetrieb gefunden, der auch Magensiumfelgen richtet, und das ist die Firma ProFelge in Hannover.


    Gute, qualitativ hochwertige Arbeit, wollen aber nur wenige bezahlen. Desshalb fallen sicher schonmal 70% der "Interressenten" raus. Letztendlich, ist das Richten billiger als eine neue Magnesiumfelge zu kaufen. Bei manchen Rädern gibt es ja auch garkeinen Ersatz, und man ist dazu sozusagen "gezwungen". Bei Alufelgen geht das Richten auch bei wirklich drastischen Verformungen.....


    SC