...so sieht es aus!
SC
...so sieht es aus!
SC
ZitatOriginal von Bemomaik
MB,
nöö sehe ich nicht so krass! Es kommt immer darauf an, wie stark die Teile verformt sind.
Ein Stück Alu-Blech zB. kannst du 20mal leicht hin und her biegen, ohne das es zerbricht, frag mal Uri Geller oder wie der heißt.
Natürlich ist da ein Gußmaterial noch etwas anfälliger als gezogenes oder geschmiedetes Material. Aber es handelt sich ja hier um einen Schlag von ca 2mm, wenn ich mich nicht teusche, und da hätte ich keine Bedenken. Eine leichte Verfomung hin und wieder zurück sollte problemlos möglich sein!
MfG Maik
Klaro , das so ne Antwort kommen musste ! Informiert euch doch bitte mal in Materialkunde bevor ihr solche Sachen vom Stapel laßt .
Das mit dem Blech war ein simples Beispiel und Bleche sind gewalzt .
Diese Holgegossenen Italo Felgen sind im Sandguss Verfahren hergestellt und nicht , wie PKW Felgen im niederdruckguss .
Habe lange Jahre damit gearbeitet , aber anscheinend ist das nicht relevant genug .
Kann jedem nur den Tipp geben :
1. Info bei der TÜV Materialprüfstelle ( die prüfen sowas jeden Tag und geben auch gerne Auskunft . Sind halt nicht die gleichen TÜV Ler wie für die KFZ Abn. )
2. Info bei einem Radhersteller ( Sandgussverfahren )
Hat von euch schon jemals einer gesehen , wie so ein Rad zerbröseln kann ? Ich denke nein !
Ein Freund von mir ist wegen einem zu großen Kernversatz im XXX Rad ( wo eine Speiche gebrochen ist ) tödlich verunglückt .
Einanderer ist in Daytona bei Vollast gestürzt , weil das Felgenhorn den Geist auf gegeben hat und auf einen Schlag 20cm davon fehlte .
Das zum Sandguss !
Alle die so denken :
"Eine leichte Verfomung hin und wieder zurück sollte problemlos möglich sein"
Ihr spielt mit eurem Leben . Das geht kann 99x gut gehen ..... aber das 1x ist ??????
Denkt mal drüber nach !
Nix für ungut
MB
...ja wenn man so denkt, darf man erst garnicht auf ein Motorrad sitzen!
Es könnte einer der Monteuere nicht "fit" gewesen sein, der das Bike teilmontiert hat, oder, oder oder.... am besten das Haus nicht verlassen und den Strom abstellen, man könnte beim "In die Steckdose fassen" einen Schlag bekommen!...
Man entscheidet sich für etwas aus seinen persönlich Gründen, und wendet sich an Die, die man für geeignet hält einem weiterzuhelfen! Das ist beim Kauf eines Toasters so, oder bei einem Bike, oder wenn man eben entscheidet das man seine Felgen Richten lassen will.
Was Dein "Denken" angeht, so liegst Du Falsch! Ich hab schon "geplatzte" Räder gesehen.
Bei einem solchen Vorfall, muss man aber auch die Umstände drumrum kennen, und die werden einem der mitbekommt, "da hat es ein Rad zerrissen" meist nicht gesagt!
Das Du da dann, sagen wir mal "kritisch" eingestellt bist, wenn Du schon Bekannte dabei verloren hast, leuchtet ein.
Auch Deine Hinweise, die aus meiner Sicht, zum Schutze allzu Leichtgläubiger gedacht sind, in allen Ehren. Aber hier dreht es sich nicht um Jungs, die man beim "Richten" mit dem Hammer, an einem Bordstein in einem Fahrerlager beobachtet! Zumindest in meinem Falle dreht es sich um einen renomierten Räder-Richt-Betrieb der einen Namen zu verlieren hat.
Muss Jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil kann Profelge weiterempfehlen. Würden die ein Rad bekommen das nicht zu Richten ist, würde es nicht gerichtet, noch wieder zurückgeschickt.
SC
http://cgi.ebay.de/RSV1000-RSV…0.m14&_trkparms=72%3A1683|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
ZitatOriginal von kansas
http://cgi.ebay.de/RSV1000-RSV…0.m14&_trkparms=72%3A1683|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
unfassbar ....
Nach dem richten hat das Rad an der Stelle nur noch max. 25% Festigkeit in der Struktur .
Jedem das seine ...