ZitatOriginal von Silvio63
Hallo.
Ist Deine Vergaserbedüsung so ein Geheimnis
Gruß Silvio
Naja, wenn ich lese wie viel "Geheimnis" und Tipps Str über die RG geschrieben hat, wurde ich mich als RG 500 Fahrer glücklich fühlen.
ZitatOriginal von Silvio63
Hallo.
Ist Deine Vergaserbedüsung so ein Geheimnis
Gruß Silvio
Naja, wenn ich lese wie viel "Geheimnis" und Tipps Str über die RG geschrieben hat, wurde ich mich als RG 500 Fahrer glücklich fühlen.
@silvio
ist kein geheimnis, nur bringts nichts weil das setup nur für diesen motor bzw dieses motorrad zu verwenden ist.
die vergaserbestückung hängt von so viele faktoren ab.
verringere mal den abstand von tank zur luftfilteröffnung um 5mm, du wirst dich wundern was das für auswirkungen hat.
falls du auf den roland anspielst, der hat seinen motor inzwischem am laufen.
hab am woende mit seinem sohn geredet, der war bei mir im zelt.
aber mit rolands vergaser-setup
würde meine schon bein warmlaufen festgehn.
ZitatOriginal von Silvio63
.... bei diesem stark geöffneten Luftfilter?
Gibt mit Sicherheit ein schön dumpfes Ansauggeräuch..
Diesen Deckel auf " originale Vergaser "... die Düsengrösse würde mich auch interessieren..
... sollte aber einigermassen sicher sein..sc
Grüsse
MIk
Hallo Stefan was mich sehr interessiert, ist dass viele Leuthe in Deutschland die Suzuki Luftfilterkasten behalten, in andere Teilen der Welt geht dass Ding gleich beim Muhl.
Also die Luftfilterkasten genugt beim Tuning?
Wiefiell PS hat dan diese Machine?
schöne Moped´s haste da str-500 :like:
mir persönlich gefällt die Blaue mehr aber super Arbeit
Gruß Flo
wenn sie gut eingedüst ist knapp über 130ps (mit ghn und geraden primär).
das problem bei den ganzen luftfiltern, die direkt verbaut werden (siehe fotos) ist,
der motor bekommt warme luft! (erwärmt von auspuff, kühler und motor)
wame luft enthält weniger sauerstoff und kostet leistung. so einfach.
deswegen der modifizierte original luftfilter.
mit airbox schaut die sache dann schon wieder ganz anders aus.
Vielen dank Hast Du vieleicht auch Bilder von deine andere RG's?
Was hat die blaue 500 für Tuning?
fotos hab ich! werden von zeit zu zeit eingestellt.
Technische Daten:
Hersteller: Suzuki / STR
Modell: STR-500 Nr #3
Modifikationen:
-Gabel: USD WP umbaugebaut und angepaßt
-Schwinge: Serie verstärkt / STR
-Umlenkung: gefräst / STR
-Federbein: WP mit Ausgleichsbehälter
-Lenkungsdämpfer: WP
-Felgen: PVM 3,5 u. 5,5x17
-Reifengröße:120/70-17 / 180/55-17 // 180/60-17
-Kette: 520
-Übersetzung: 15//40
-Rahmen: Suzuki, mit Deltabox-profilen verstärkt
-Heckrahmen: schraubbar / STR
-Bremssättel vorne: Nissin 4 Kolben
-Bremscheiben vorne: Brembo Guss, 310mm vollschwimmend
-Bremssattel hinten: ISR 2 Kolben
-Bremsscheibe hinten: ISR 190mm
-Bremspumpe vorne: Nissin 16mm mit Stahlflexleitungen
-Motor: kpl.überarbeitet für Rennbetieb ca 130 PS / STR
-Maximale Verdichtung bei 100 Oktan
-Zylinder 0-Maß
-Drehschieber: CFK / STR
-Getriebe: GHN
-leichtes Polrad
-Thermostat: 2x 50°C
-Kühler: Handmade-STR
-Vergaser: Mikuni VM28, aufgebohrt DN30mm / STR
-Ansaug: optimiert / STR
-Auspuffanlage: JollyMoto / abgeändert STR
-Verkleidung: STR500-GFK
-Tank:STR500 (tb-form) - CFK
-Höcker: RGV500-GFK
-Kotflügel: Sicht-Carbon
-Kurzhubgasgriff: Magura
-Fußrasten:STR
-Alustummel
-Racing Kabelbaum
-Trockenbatterie
-Aluschrauben
-Cockpit: STR
-usw.
Sonstiges:
-Benzin: elf Mits46
-Öl: Elf HTX 909
-Zündkerzen: NGK B95EGV, NGKB10EGV
-Getriebeöl: Motul Transoil Expert 10W40
Kannst Du mir auch was sagen uber die bedusung von der Vergaser, und wie ist das orginal Luftfilter bearbeitet?
größt möglicher ausschnitt. so groß wie die öffnung im schaumstoff.
wie oben schon geschrieben,
das vergaser set-up paßt nur für diesen motor bzw. motorrad und kann für andere rg500 nicht übernommen werden!!!
das hängt von so vielen faktoren ab die alle zusammen spielen müssen.
ua.
-verkleidung (z.b. herrscht bei der originalen verkleidung ein unterdruck hinter der kanzel, bei meiner nicht!))
-abstand tank zur luftfilteröffnug
-form des tankbodens im ansaugbereich
-bearbeitung des luft filters
-filtermaterial
-mit oder ohne filteröl
-mit oder ohne flammsiebe
-mit oder ohne schläuche für vergaserentlüftung
-steuerzeiten/tuning
-auspuffe
-vergaserduchmesser
-zündkerzen
-benzin (der elf mits46 hat zb. einen höheren sauerstoffanteil wie der normale tankstellensprit)
usw.