Gibt auch Wellenkleber (moderen Nockenwellen sind alle geklebt), nur traut sich da wohl keiner ran.
RS Kurbelwelle
-
-
die ganzen Banshees mit ihrem big bore kits da werden wohl mehr Leistung haben als die RGVs....
das mitm Kleben wäre dann meine 2. Frage gewesen :D
...immer muss man alles selber machen....
:)
-
Zitat
Original von KillSwitch
..
Kauft doch ne neue Welle und akzeptiert nunmal das man sie nicht flicken kann
Hallooooo.... lies mal was ich geschrieben habe.
Ist ja in Ordnung. Wenns so ist dann ist es so. Technisch würde ich das trotzdem gerne verstehen warum das so ist.Wenns um die Presssitze geht. Vielleicht wäre da ein Hartverchromen und damit auf neues Pressmaß bringen eine Option, durch die die Welle vielleicht auch länger als 16.000 km hält.
Gruß
Anderl -
So könnte es auch gehen, aber da übersteigt wohl der Aufwand dann den Nutzen, wenn man es richtig gut und professionell machen will!
Bei den herkömmlichen "Instandsetzungen" steht leider nur die schnelle Mark im Vordergrund!!MfG Maik
-
Zitat
Original von Anderl
Hallooooo.... lies mal was ich geschrieben habe.
Ist ja in Ordnung. Wenns so ist dann ist es so. Technisch würde ich das trotzdem gerne verstehen warum das so ist.Wenns um die Presssitze geht. Vielleicht wäre da ein Hartverchromen und damit auf neues Pressmaß bringen eine Option, durch die die Welle vielleicht auch länger als 16.000 km hält.
Gruß
Anderldu kannst auch den gesamten zapfen aufschweißen und neu abschleifen. Technisch geht einiges aber das kostet dann annährend das was eine neue Welle kostet, aber trotzdem mit dem Ergebnis das die Welle immernoch nur Instandgesetzt ist und nicht neu.
-
Ich gehe einfach mal davon aus das Suzuki die Welle gewollt so Konstruiert hat, dass man sie nur schlecht Instandsetzten kann.
Am Ersatzteilverkauf kann man eben auch sehr viel verdienen!
-
RA, ja klar! Billig, einfach und schnell zu produzieren, da geht es bei den Stückzahlen um ein paar Mark und Handgriffe. Selbst das Material, immer nur das Nötigste!!
MfG Maik
-
Zitat
Original von PSW
Die Fischer Wellen halten nicht sehr gut.Und wenn die beiden sich noch ein bißchen unterbieten, ist sie doch richtig günstig...
Das kannst Du vergessen.
Wenn jemand die Wellen günstiger verkaufen will, soll er das tun.
Ich brauche das nicht. :biggrin:Gruß Andy
-
schon mal die Suche benutzt???
Ich habe schon Kurbelwellen gesehen, die "überholt" sein sollten.
Da wurde dann dem KW-Lagersitz mit dem Körner ein paar mal eine gegeben, das Lager mit LocTite draufgeklebt und der Rest geschweißt.Wie lange sowas hält kann man sich vorstellen.
Ein neues Mittelteil zu kaufen ist leider Humbuck, da das mehrere Hundert euro kostet.
Wenn mans dann genau machen möchte brauch man noch zwei neue äußere Lager, hat den Montageaufwand usw.
575 euro sind im Übrigen ein unschlagbarer Kurs!
Nur so als Info, eine neue 125er aprilia Welle für Einzylinder Motor kostet 450!
also beschwert Euch nicht.
Alle anderen können ja in ebay suchen und sich den Ramsch kaufen.
Kleiner Tip am Rande: Wenn ihr schon eine neue Welle kauft könnt ihr die auch direkt bsp. beim gufi richten lassen. Die haben nämlich original so viel Schlag, dass es einem oft die Auslassschieber kaputt vibriert.
-
Zitat
Original von Saurierknochennager
Gibt auch Wellenkleber (moderen Nockenwellen sind alle geklebt), nur traut sich da wohl keiner ran.Wer fertigt geklebte Nockenwellen an?