Motor stottert, qualmt fährt nich nach tanken

  • Hallo,
    ich lese schon n paar Jahre das Forum hier habe aber noch nie was gepostet :) trotzdem würde ich euch gern gleich mal als erstes mit meinem Problem belästigen.
    Ich fahre ne 92 RGV 250 auch schon seid knapp 9 Jahren, in letzter Zeit habe ich das Gefühl das das Moped wenn es richtig warm gefahren ist weniger Leistung hat aber das kann auch täuschen. Mein Problem ist aber wenn ich mit dem warm gefahrenen Moped auf die Tankstelle fahre und volltanke dann fährt es danach nicht mehr. Es springt dann zwar noch an und hat auch normal Leerlauf aber es nimmt kein Gas mehr an sondern "verschluckt" sich dann nur noch hat keine Leistung mehr und geht dann auch aus. Hinzu kommt das das Moped extrem zu qualmen anfängt. Ich muss dann meistens 1-2 Stunden warten und danach fährt es wieder ganz normal. Ich musste letzes Jahr dadurch leider unsere jährliche Harztour ausfallen lassen :frowning_face: . Jedenfalls sind wir auf die Idee gekommen das an der Getrenntschmierung was nicht in Ordnung ist und haben auf Gemisch umgebaut was leider keine Veränderung gebracht hat. Kolben und Kolbenringe wurden letztes Jahr auch ausgetauscht, Schieber auch.
    Nun hab ich leider keine Ahnung was das sein könnte und wo ich anfängen könnte zu suchen falls einer Ideen oder Vorschläge hat ich bin für alles offen.


    Danke schonmal an alle die sich den Roman angetan haben :)

    Einmal editiert, zuletzt von lgraf ()

  • Wenn man tankt deutet es doch immer irgendwie auf die Tankentlüftung hin. Allerdings sollte der Effekt bei leerem Tank stärker sein :nixweiss:


    Würde trotzdem ausprobieren, mal mit offenem Tankdeckel zu fahren.


    Gruß Olli.

  • Hallo Igraf,


    Das klingt so als würde die RGV zu viel Sprit bekommen.
    Schau als erstes mal nach dem Luftfilter ob er verstopft ist.
    Dann sind die Vergaser dran: Die Schwimmer können voll gelaufen sein
    oder gerissen. Die Nadeldüse kann defekt sein.
    Auf alle Fälle müssten die Vergaser mal komplett zerlegt und gereinigt werden.


    Gruß Ingo

  • Könnte es nicht auch sein, das der Spritfilter im Tank (ist bei der RS jedenfalls so) verstopft, bzw. das Dreck im Tank ist?
    Wenn dann nachgefüllt, bzw. umgewirbelt wird zieht sie Dreck an? Weiß nicht ob es das sein kann, aber bei unserem Boot hatte ich das :O

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

  • interessant wäre, zu wissen was du schon alles gemacht hast;
    neue kerzen?alle filter und siebe (auch die im vergaser) gereinigt? vergaser mal auf verschleiß überprüft (nadel/schwimmernadel und schwimmerstand usw.)? zündung mal auf zündfunken überprüft?



    taucht das verhalten denn auch auf, wenn du NICHT tankst und den bock zwischendurch einfach nur so abstellst, oder wirklich erst nach dem volltanken???

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo Igraf,
    da Du dich nicht mehr meldest, scheint dein Problem ehrer sekundär zu sein.
    Deine Beschreibung ist sehr ungenau. Wenn Du hier das Forum schon fragst, solltest Du zumindest "Rede und Antwort" stehen, kann nämlich ganz schön nerven, wenn hier um Ferndiagnosen gebeten wird.
    Aber zurück zu deinem Motorproblem:
    Starke Rauchentwicklung nach dem Tankvorgang hat mit dem Tankvorgang nix zu tun.
    Da Du bereits mit dem Umbau von Getrennt- auf Mischungsschmierung getestet hast, scheidet eine defekte oder falsch justierte Ölpumpe aus.
    Auch wenn Du mit 8 bar deinen Tank befüllen solltest, wird dieses nicht zu Verwirbelungen in den Schwimmergehäusen führen, Verunreinigungen im Vergaser scheiden auch aus.
    Meine Diagnose: Entweder Simmerring undicht oder Kurbelwellengehäuse undicht/Haarriss.
    Deshalb solltest du bei warmen Motor, wenn möglich richtig warm, statt zu tanken einfach den Tankstopp simulieren (anhalten, 3 Minuten warten).
    Ansonsten keine Probleme mit Überhitzen? Und unbedingt dein Motoröl kontrollieren!
    Ich weiß auch nicht wie deine Schrauberkentnisse so sind, am besten mal einen Erfahrenen hier aus dem Forum der in deiner Nähe wohnt aufsuchen.
    Munter bleiben,
    Dirk

  • Zitat

    Meine Diagnose: Entweder Simmerring undicht oder Kurbelwellengehäuse undicht/Haarriss.




    ??????????????????????????



    Mit Verwirbelungen waren Verwirbelungen im Tank gemeint. Die RGV hat im Gegensatz zu der RS einen Blechtank bei einer Macke kann da sehr schnell Rost entstehen wenn dass der Fall währe sieht s nicht gut aus


    Gruß Chris

  • warum kann bei einer macke aussen, im inneren rost entstehen?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Danke erstma für die vielen Antworten hatte gestern leider keine Zeit um nochma reinzuschauen,
    Zünkerzen wechsel ich eigentlich öfters 1-2 im Jahr das Problem wurde leider dadurch nicht besser.
    Mit dem Tankstop simulieren werd ich ma testen am 1.April :) wenn ich wieder fahren darf, hätt ich auch ma selber drauf kommen können. Ansonsten werd ich bis dahin mal den Vergaser prüfen und den Tank auf Rost etc. Tank wäre ja nich so schön weil sie gerade neu lackiert wurde.
    Kurbelwellengehäuse undicht/Haarriss hört sich aufwendig an weis nich ob ich das prüfen kann.