Wer hat Erfahrung mit AutoCad?

  • Zu "Auto CAD"
    Ich zeichen seit Jahren beruflich auf Auto-CAD-LT im 2D-Modus und kenne nicht mal ein Viertel der Funktionen!
    Die Vollversion in 3-D und dann noch ohne Einweisung oder Lehrgang, viel Spaß!! :respekt:
    Ich weiß nicht wie du dir die Hilfe vorstellst, aber soviel "Zeit und Nerven" hat wohl keiner............. :biggrin:


    Aber es gibt eine Möglichkeit :aha:
    Täglich 24 Stunden üben und wenn das nicht reicht, machst du die Nacht auch noch durch! :biggrin: :biggrin:


    P.S. Die Bücher, die Du meinst, haben ein paar hundert Seiten, eng bedruckt und das nicht umsonst, wenn du das wirklich lernen willst, kauf dir so eine "Gebrauchsanweisung" und dann üben, üben, üben!

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!

  • ...ich kann Lucky nur Recht geben... :) oder Lehrgang über Lehrgang besuchen, nicht für umsonst hat ACad eine schlechtes Feedback.....
    Der Grund für die vielfältige Verbreitung liegt einzig und allein an der direkten Speicherung in der DWG / DXF Datei und das wiederum ist eine geschützte HP - Datei.....
    Aber der absolute Supergau ist, das man bei ACad nach einem halben Jahr der Nichtbenutzung wieder von vorn anfängt...
    Ich nutze es nur noch ( 2002er Version) um das von mir genutzte CAD- Programm in die entsprechende DXF Datei um zu wandeln, dann weiter dies in eine Datei die eine Maschine zu verkraften vermag zu wandeln.
    Hie ist Corel, recht hilfreich....


    Ausgangspunkt ist bei meinem CP immer die 2D Skizze, dann wird das Wunderwerk der der Striche in die 3D - Sektion gebiemt.
    Anschließend wird über die Modellansicht das 3D Gebilde in die 2D - Ebene zurück gebiemt....


    So habe ic ein echtes 3 D Gebilde und eine 2D Ansicht.....


    michl

  • In der Berufsschule, Fachabi sowie den ersten 2 Semestern im Studium haben wir auch nur mit AutoCAD gearbeitet. In der FH dann später Catia.


    Das Problem von AutoCAD ist das es eigentlich ein 2D Programm ist und daher für den 3D Bereich recht kompliziert ist. Wir haben in Schule oder FH nie AutoCAD für 3d Modelle benutzt (soweit sind wir nie gekommen)


    Ich denke das Du mit einem 3D Programm (Catia, ProE oder SolidWorks) am besten fährst.


    Bei Catia wäre noch zu erwähnen das dies ein Klasse Programm ist was im Grunde alles kann, dadurch für den nicht Profi jedoch auch schon zu abgehoben ist.


    Deswegen meine Empfehlung schau das Du irgendwo SolidWorks aufgetrieben bekommst. Das kann im Grunde auch jede Menge ist aber einfacher aufgebaut und im reinen Maschinenbau ein oft genutztes Programm.
    Ich denke wenn sich dort ein bekannter oder sonst wer einen Abend für Dich Zeit nimmt und kurz die Grundlagen erklärt solltest Du dich dort schon recht schnell zurecht finden. Zudem ist die Hilfe Funktion dort auch zu gebrauchen.


    Frage mich aber was das von dem Lehrer soll das jeder das in einem beliebigen Programm machen soll...
    Normalerweise sollte man meinen das so eine Klasse an ein Programm gemeinsamm herangeführt wird (beispielsweise auf Schulrechnern mit entsprechenden Lizenzen).
    Wenn man in einem Programm mit den Grundlagen von 3d Programmen vertraut ist, stellt der Wechsel auf ein anderes Programm auch kein Problem mehr da...


    Grüße
    Christoph

  • Naja, der Lehrer ist in ordnung.
    Es ist ja keine verbindliche Hausaufgabe sondern auf freiwilliger Basis.
    Jedoch wird es später so aussehen, dass wir uns bei allen restlichen Zeichnungen zwischen Zeichenbrett und Cad entscheiden können - und da die FOS in gewisser Weise auf das Studium vorbereiten soll, ist es doch nicht schlecht sich jetzt schonmal damit zu befassen :)

  • Wir an der uni nutzen auch Solidworks. Ich geb dir mal nen Link zu dem ersten script unseres profs zu SOlidworks. ICh weiss nicht ob du damit viel anfagen kannst. http://tu-dresden.de/die_tu_dr…tc/lehre/infotemp/v03.pdf
    Wenn du intresse an den anderen scripten hasten meld dich bei mir per pn. Solidworks kannst du glaub ich bei hersteller umsonst runterladen und erstmla 30 tage umsonst testen.

    Mein Zylinder rasselt nicht. Nein, er spielt mir das Lied vom Tod !!

  • ähnlich disse: AutoCad und 3d is quark!........das wird nix


    Inventor lässt sich meiner Meinung nach am einfachsten erlernen, mit Abstrichen. SolidWorks ProE Catia wären so die Programme für 3d.........

  • Hallo, ich dachte die Zeichenbretter gibt es an der Uni nicht mehr.


    Wir haben einmal mit Solidworks getestet. Das kann sogar ein Elektroniker bedienen.


    Mit anderen CAD-Programmen haben wir keine Erfahrung


    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von RockyFranco
    ähnlich disse: AutoCad und 3d is quark!........das wird nix


    Inventor lässt sich meiner Meinung nach am einfachsten erlernen, mit Abstrichen. SolidWorks ProE Catia wären so die Programme für 3d.........


    Aber nichts zum lernen!