• Moin,
    habt ihr mal den Verbrauch der Einspritzer gemessen ? ich habe die ersten km hinter mir und bin bei deutlich über 10 Ltr/100km gelandet :winking_face_with_tongue:
    und das bei ruhiger Fahrweise (fahr ja noch ein)....bin zwar nicht geizig, aber da ist wohl noch Handlungsbedarf. Könnte das evtl. an dem Bludau-Chip liegen ? oder tatsächlich an meiner Fahrweise mit Drehzahlen um die 5000 U/min und dadurch weiter geöffneten Drosselklappen ???? ich könnte mir denken, das mit einem höheren Drehzahlniveau eben auch mehr Drehmoment anliegt und ich dadurch die Drosselklappen nicht so weit öffnen muß ????


    Die Ölpumpe muß ich wohl auch nochmal einstellen, sie qualmt ein wenig auch wenn sie warm ist...gibts da Markierungen ? im Handbuch habe ich nix dazu gefunden....


    Abgesehen davon macht sie echt richtig Spaß und ich freue mich auf die Zeit nach dem einfahren :D


    Viele Grüße
    Stephan B.

  • wäre vielleicht doch eine GS500 besser gewesen??


    Bei artgerechter Haltung gehen bei einer Aprilia RS250 12-14 liter durch, bei einer VDue ca. 17. Haben wir gerade an 2 Bimotas in Ales ermittelt. Und Ales ist ein "Gokart" Kurs. Wenn auf dem Hockenheim GP Kurs gefahren wird, wird auch noch eine Kanne mehr verbrannt.
    Die Leute die das Teil im "Spaßbereich" auf der Landstraße bewegen kommen keine 100 km mit einem "Serientank".


    Wenn Du noch lange im Standgas rumtuckerst werden die Spritkosten Dein geringstes Problem sein.........



    Gruß
    GuFi

  • Zitat

    Original von GuFi
    wäre vielleicht doch eine GS500 besser gewesen??


    komische Antwort, ich hab' doch normal gefragt...abgesehen davon finde ich es ziemlich sinnvoll, einen neuen Motor auch einzufahren, das hat nichts mit "Standgas rumtuckern" zu tun, sondern mit wechselnden, nicht zu hohen Drehzahlen...
    Grüße
    Stephan B.

  • finde die Antwort nicht irgendwie komisch ...........
    Die Aussage : "da ist wohl noch Handlungsbedarf" lässt mich vermuten, dass die 10 Liter Verbrauch Dir zu hoch sind. Also ist der logische Schluss, dass Du ein Motorrad brauchst was weniger Verbrauch hat. Da das mit einem leistungsstarken stinkenden 2T nicht möglich ist und Du scheinbar ein Motorrad mit 500 ccm bevorzugst ist die GS500 die absolut erste Wahl.


    Da Du hier schon von einigen Ausfahrten gesprochen hast (soweit ich mich erinnere) und Du auch um den Kraftstoffverbrauch zu ermitteln sicherlich schon einiges gefahren bist, gehe ich davon aus, dass Du schon über 100km gefahren bist. Also Einfahren fertig!!
    Was soll da noch "einlaufen"???


    Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie können bei 5000 U/min die Drosselklappen weiter geöffnet sein als einem höheren Drehzahlniveau z.B. 8500???


    Ich habe schon so einige dieser Vdue´s gefahren auch mit Einspritzung unterschiedlichster Ausführung, (Serie, Serie modifiziert, Bludau, Motec, direkt, Saugrohr).
    Und jedes mal wenn ich mehr Drehzahl wollte musste ich den Gasriff "AUF" drehen was die Drosselklappen weiter geöffnet hat. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit einfach das Gas zu schließen und 2 Gänge runter zu schalten und "gefühlvoll" ein zu kuppeln. Effekt: Drehzahlerhöhung bei geschlossener Drosselklappe. (bitte nicht nach machen hier handelt es sich mehr um eine theoretische Möglichkeit)


    Außerdem habe ich bei einigen dieser "komischen" Vdues (ebend die Einspritzer) festgestellt, dass die Drehzahl sich erst mit einer Zeitverzögerung regulieren lässt. Sowohl für "AUF" als "ZU" was beides gleichermaßen unangenehm ist.



    Sorry, wenn ich jemandem auf den Schlips trete aber ich musste mir heute schon so viel Sche... anhören... (das wird nicht mein Tag)
    -Und dann kauft sich einer eine Vdue und meckert über 10l/100km
    -Will irgendwie erklären: Drosselklappen schließen - Drehzahl hoch??


    Nu hat´s leider einen Vdue Fahrer getroffen und die paar sollten doch zusammenhalten. Bestimmt habe ich alles nur falsch verstanden (oder gar nicht?)


    vmaxz3
    wenn Du mal eine richtiges Problem hast, ruf mich ruhig an ich bin in Wirklichkeit ganz umgänglich


    Gruß
    GuFi

  • Hallo,
    kein Thema...das eine V-Due mehr braucht ist ja auch in Ordnung, aber ich möchte eben auch ausschließen, das irgendwas nicht stimmt....aber deshalb gleich die Höchststrafe GS500 zu verhängen, ist schon etwas hart :biggrin:


    ich habe jetzt ca. 150 km runter und habe die Drehzahl schon etwas gesteigert, kurzfristig auch mal bis 9000 gedreht. Leistung etc. halte ich für absolut top, ohne aber Vergleichsmöglichkeiten mit anderen V-Due's zu haben, also rein subjektiv.
    Meine Frage habe ich auch deshalb gestellt, weil ich einfach unsicher bin und das erste Mal eine V-Due besitze bzw. fahre und sie dann auch noch selber umgebaut habe. Das mir dabei Fehler unterlaufen sein könnten, möchte ich einfach ausschließen, deshalb die Frage. Wenn jetzt alle geantwortet hätten, das sie nur 7 Liter verbrauchen und ich hänge da mit 11 Litern, hätte ich eben vermuten können, das ich etwas übersehen habe....
    Nix für ungut...
    Grüße
    Stephan B.


    P.S.: abgesehen davon ist die V-Due mein 5. Moped und wenn ich sparsam mopedfahren will, nehme ich halt eine andere...

  • Gude Stephan,
    meine (auch Bludau Chip und indirekt) verbraucht max. 10l bei wechselnder Fahrweise (Stadtverkehr und Landstr.) Komme ca. 150km, dann gehe ich tanken. Frag doch auch mal Tell was seine verbraucht hat..
    Und fahr die due auf jeden Fall ein, das macht Sinn...
    Grüsse Niels

  • nz.ausf@
    tacho kaputt ??? :aha: :nixweiss:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Hallo Stephan,
    dein Verbrauch ist ( leider) völlig normal. Mir ist der Verbrauch bei den paar Kilometern im Jahr
    auch völlig Egal,viel schlimmer ist ,das sich bei Drehzahlen unter 6000 das teure Benzin- Luftgemisch ,ohne Drehmoment produziert zu haben, durch die offenen Zusatzauslässe hinter das
    Motorrad befördert hat. Das ist mit Vergasern genauso wie mit ( komischen ) Einspritzern.
    Leider wird dieser Drehzahl sehr oft benötigt ,in der Stadt und auch auf der Landstraße, da es
    bei diesen Drehzahlen aber nicht gescheit läuft , wird dieser Drehzahlbereich schlicht übergangen,
    mit den folgen eines sch... Verbrauches.
    Jetzt kann ein größerer Tank montiert werden oder die Zylinder gewechselt werden ( was wohl
    teurer ist). Bei Volllast ist der Verbrauch, bei ähnlicher Leistung , dann auch mit anderen Zylindern
    wieder bei 15Litern,im Teillastbereich aber deutlich weniger, genaue Angaben in Kürze.


    Ich denke auch ,das Wir zusammenhalten sollten. Hier gibt es viele kluge Köpfe und irgendwann
    läuft das Moped ( wie auch immer ) perfekt. :daumenhoch


    Gruß Volker

  • Hallo Volker,
    ich überlege z.Z. nochmal einen Umbau der Einspritzung...und zwar die Düsen der linken Seite zurück in die originale Position und rechte Seite als Saugrohr zu lassen. Das hätte vielleicht doch einen Vorteil was den Verbrauch angeht...aber wer weiss das schon.
    Was hälst Du von der Idee ?
    Grüße
    Stephan B.