Problem im Kühlkreislauf

  • Hallo,
    habe am Samstag meine erste Runde mit der RGV gedreht.


    Trotz den niedrigen Temperaturen von ca 6° wurde sie ziemlich heiß.
    Die Temp-Anzeige ging gut in das obere Drittel vom großen Balken rauf, als ichs mal bisschen krachen hab lassen. Danach wieder ca auf die Hälfte.
    Die Zylinder und Schläuche wurden heiß, der Kühler ansich blieb jedoch richtig kühl.


    Heute hab ich dann das Kühlwasser abgelassen. Sieht noch ziemlich gut aus.
    Menge konnte ich leider nicht messen, da doch einiges daneben ging :winking_face:


    Hab dann noch die Wasserpumpte geprüft. Das Rad dreht sich sauber, wenn ich den Kickstarter drücke.
    An der kanns dann wohl auch nicht liegen.


    Also Thermostat raus. Da hat sich irgendwas verklemmt gehabt...kann aber auch nicht der Grund dafür sein, da es so dauer-offen war.




    Hab das aber richten können. Passt jetzt wieder denk ich.




    An was könnte denn die Überhitzung sonst noch liegen? Motor ist komplett original. Vergaser original bedüst.



    Noch was:
    Gleich am Anfang (noch bevor ich das Kühlwasser abgelassen habe), dass am unteren Zylinder unten ein paar Tropfen Wasser sind. Auch an der Dichtung seitlich merkt man einen leichten Wasserfilm, wenn man mit dem Finger drüberfährt.


    Bilder im nächsten Beitrag. Ging leider nicht anders...


    Kann das evtl von der Überhitzung kommen? Also dass sich im heißen Zustand der Zylinder/Kopf ziemlich stark ausgedehnt hat...und jetzt im kalten Zustand nicht mehr sauber dicht hält?
    Kann man davon ausgehen, wenn die Dichtung nach aussen hin undicht ist, auch Wasser in den Zylinder gekommen ist? Will auf keine Fall ein Risiko eingehen. Lieber nehm ich den Kopf mal ab und verbau ne neue Dichtung.



    Soll ich evtl den Kühler mal ordentlich durchspülen? Setzt sich der oft zu?


    In der Suche lässt sich leider fast nichts mehr finden.


    Danke schonmal für eure Hilfe!!


    Gruß Matthias

  • Teste doch mal den Thermostat, einfach ein heißes Wasser legen und schauen ob er aufmacht!

  • Hallo,
    auf Deinen Bildern sieht das Kühlwasser aber sehr klar aus. Sicher das es nicht Kondens ist?


    Hast Du den Kühlkreislauf richtig entlüftet? Falls Du nicht genau weißt wie, kann ich Dir per PN einen Auszug aus dem WHB oder eine Kurzanleitung schicken.


    Dann wie RA schon geschrieben hat, teste nochmal Dein Thermostat, das muss sich bei 48-52 Grad öffnen.
    Bei circa 65 Grad muss es mindestens 7 mm offen sein.


    Kühler kannst ja mal durchspülen, dann siehst Du ja ob der Durchfluß noch gewährleistet ist.


    Falls dein Thermostat kaputt ist, ich hab noch eins komplett mit Gehäuse auf Lager.


    Cheers

    :aha:

    Einmal editiert, zuletzt von JesseJames ()

  • Zitat

    Original von Racing Aprilia
    Teste doch mal den Thermostat, einfach ein heißes Wasser legen und schauen ob er aufmacht!



    hat bei mir noch nie geklappt
    denn man weiss nie wie warm das wasser im topf wirklich ist... somit kann das gut sein, das das ding erst bei 20° "über normal" offen macht


    am einfachsten ist das teil mal ganz raus zu lassen und ohne zu fahren

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    2 Mal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Werde morgen mal schaun, ob es Kühlflüssigkeit ist, oder nur Wasser, wobei ich mir fast nicht vorstellen kann, dass da so viel kondensiert. Am oberen Zylinder ist ja auch nichts feucht.


    Stimmt schon, ist ziemlich klar, wobei mein Kühlwasser jetzt auch nicht richtig farbig war...ne Färbung war schon vorhanden.


    Kühlkreislauf habe ich nicht entlüftet. Die Maschine ist ca 2-3 Jahre gestanden (wurde nur letzte Jahr mal paar km gefahren). Drum dacht ich mir, dass ich die Kühlflüssigkeit gleich erneuer.


    Das Thermostat teste ich auch.


    Gibts noch eine andere Möglichkeit die Temperaturanzeige zu testen als die mit dem beiden Widerständen? Evtl ist die ja hinüber und zeigt viel zu viel an.


    WHB hab ich bereits, danke.



    Gut nacht...


  • Man kann auch ganz einfach eine Thermometer ins Wasser halten :aha:


  • Da hast du doch deinen Fehler :nuts:

  • Kann da durch die Standzeit Luft reingelangen?? ich mein...ist ja eigentlich alles verschlossen und (hoffentlich) dicht.


    Edit: Also irgendwas passt da mit den Dateianhängen nicht..habe jetzt ne Vdue im Anhang..obwohl ich die gar nicht eingefügt habe :nuts: