Auspuffanlagen -Leistungsvergleich

  • Tag,
    wie vielleicht einige mitbekommen haben, hat mir Marcoh78 seine Jolly Moto Anlage für einige Tests mitgegeben. War dann endlich der Vergleich, den ich brauchte.
    Ein paar Infos vorab:
    Jolly Moto hat wirklich seine Hausaufgaben gemacht.Ist so ausgelegt, dass sie drehzahltechnisch von den SAPC´s auf Originalmotoren nicht eingegrenzt wird. Habe noch einige Zündkurven durchprobiert, um noch etwas Maximalleistung rauszukitzeln (Midrange etc. war dafür erstmal uninteressant) und selbst da gings nur noch ein paar PS aufwärts.
    Eines muss man der Anlage also lassen - sie ist durchdacht und so ziemlich das beste, was man auf Originalmotoren draufschnallen kann. Auch unterlegte Zylinder kann sie noch super unterstützen (gibt ja genug Leute mit feurigen Motoren und Jollys). Nun zu dem größten Manko:
    Weil die Jolly konstruktionstechnisch so ausgelegt wurde, dass sie auch mit den SAPCs funktioniert, verschenkt sie leider eine riesen Ecke an potentieller Spitzenleistung (in genau diese Nische stößt die Sugaya).
    Auch die CUP-Anlage (Danke Wolfgang!) schlägt sich erstaunlich gut und lässt die KAT-losen Originalpuffe ziemlich alt aussehen.


    Nun zu dem Diagramm: (einfach draufklicken)




    Hinweise:


    FZ - Der Drehmomenteinbruch bei 8000U/min ist behoben, der Overrev ist mittlerweile deutlich abgeflachter, dadurch etwas breiteres Band (bei 13krpm stehen dann noch 38PS anstatt 32,5PS an)
    ACHTUNG: Mit Normalo-SAPCs (23D70 etc.) ist die FZ NICHT zu gebrauchen (am besten erst garnicht ausprobieren, lohnt sich wirklich nicht)


    Jolly - mit Originalmotoren verschenkt man eine Menge Potential. Andere Zündung und schärfere Steuerzeiten würden noch besser mit der Jolly harmonieren


    Drehzahl - ~14.200U/min laut Drehzahlmesser entsprechen ~13.350U/min (der Drehzahlmesser lügt uns ordentlich was vor)



    P.S
    Hier bitte keine hitzigen Diskussionen austragen. Können wir gerne per PN machen. Möchte den Thread nur übersichtlich halten

  • Welchen Endrohrdurchmesser hat denn eine Aktuelle Jolly Moto ? oder auch die Anderen?? :nixweiss:


    Meine erste hatte 21mm war gut für Serienmotor.
    Meine zweite hatte 22mm war gut für gemachten Motor, die mit 21mm am gemachten Motor
    ging garnicht. :kotz:


    Und Heute??


    Gruß Volker

  • was ich an der messung etwas seltsam finde, ist dass die ganzen anderen konfigurationen ihren leistungspeak bei 9.500 u/min haben sollen? oder ist da in der drehzahlskala etwas falschgelaufen?

  • Nein, Drehzahl stimmt schon so. Ist laut Drehzahlmesser bei ~10.500U/min. Resonanzlängen unterscheiden sich auch nicht großartig, entsprechend liegen auch die Leistungsdrehzahlen sehr nah beieinander (sobald schärfere Steuerzeiten eingesetzt werden, distanziert sich die Jolly drehzahltechnisch dann etwas deutlicher von den anderen Anlagen ). Wie gesagt:
    Originalmotor!
    Um ehrlich zu sein, hat es mich anfangs auch gewundert, dass der Motor im Originalzustand überhaupt das Drehzahlband der FZ Auspuffanlage unterstützt. Bewege mich da aber schon hart an der Grenze. Die Puffe schreien fast nach mehr Unterstützung vom Zylinder (und seien es nur 0,5mm mehr Pappe unter den Zylindern und etwas weniger Quetschspalt)



    Edit sagt auch noch:
    Auf die Innendurchmesser der Jolly hab ich garnicht geachtet. Wenn es eine mit 21mm ist, würde es auch erklären, warum die Jolly ihr Drehmoment sogar nach einen Tick vor der CUP-Anlage aufbauen kann

  • Hi!


    Drehzahlen glaube ich so auch nicht. Würden die Schieber ja nach dem Leistungsmaximum ganz aufmachen :nuts: Und nach Drehzahldiagramm / Übersetzung berechnet würden die RS-en wahrscheinlich ja nur 180 laufen... ?


    Wie ist denn die Drehzahl aufgenommen worden?


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • LiMa-Signal wurde aufgenommen (und durch 6 geteilt)


    P.S
    12.000U/min reele Drehzahl entspricht ~13.000U/min am Drehzahlmesser.
    Haut eigentlich hin

  • Hallo Bernd!
    Du wolltest zwar keine Diskussionen hier aber kannst ja später einen Mod bitten, das Gelaber (einschließlich meinem!) unter Deinen Beiträgen später zu löschen.


    Hab auch keine RGV, find Deinen Thread aber mal wirklich sehr interessant. So ist´s auch für jeden ersichtlich, wie sich die einzelnen Anlagen unterscheiden. Vor allem, weil alles am gleichen Tag, am selben Prüfstand gemacht wurden. Da kommts dann auf ein paar Umdrehungen/PS rauf oder runter nicht wirklich drauf an. Viel Mühe, viel Arbeit :daumenhoch


    P.S.: Gehe davon aus, daß Du jede Anlage jeweils optimal abgestimmt hast, oder? FZ ist Deine eigene :nixweiss:

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • "Optimal eingestellt" begrenzt sich (abgesehen von FZ und Jolly) nur auf das Vergasersetup. Bei den beiden anderen konnte ich zusätzlich durch die Verstellung des Zzp noch etwas rauskitzeln.


    Die FZ ist meine eigene Entwicklung, richtig

  • Schimpft sich GSF Dyno und hat bei mir, richtig konfiguriert, bis auf 0,5PS Abweichung identische Leistungskurven wie auf Dyno geliefert (Prüfstand befindet sich kurz vor Dinslaken, mir fällt nur leider nicht der Name ein [einfach mal Andi (Castrol747) fragen, er hat mir den Tipp gegeben] ).
    Drehzahlabnahme erfolgte, wie schon gesagt, per Aufnahme des LiMa-Signales.
    Identische Strecke, identisches Gewicht (Fahrergewicht, Tankinhalt etc.), identische Bedingungen (Wetter, Reifendruck etc.) sind absolute Voraussetzungen.
    Der jeweils beste Lauf wurde ausgewertet (durschn. Abgastemperatur ändert sich nach mehreren Läufen teilweise deutlich -> Leistungsdrehzahl verschiebt sich).



    P.S
    Wer dennoch nicht glaubt, dass meine Anlagen teilweise deutlich besser gehen, kann sich gerne eine Ignitech und eine FZ besorgen (passende Zündkurve gibts natürlich dazu). Lege meine Hand dafür ins Feuer, dass er/sie nicht enttäuscht sein wird! :teacher:



    [COLOR="Red"]
    Wer sich eine FZ (meine eigene Entwicklung) zulegt und enttäuscht ist, kann die Auspuffanlage wieder zurück schicken und bekommt 70% (!) des Kaufpreises erstattet (möchte nur nicht auf den Kosten sitzen bleiben)
    [/COLOR]