Tag,
wie vielleicht einige mitbekommen haben, hat mir Marcoh78 seine Jolly Moto Anlage für einige Tests mitgegeben. War dann endlich der Vergleich, den ich brauchte.
Ein paar Infos vorab:
Jolly Moto hat wirklich seine Hausaufgaben gemacht.Ist so ausgelegt, dass sie drehzahltechnisch von den SAPC´s auf Originalmotoren nicht eingegrenzt wird. Habe noch einige Zündkurven durchprobiert, um noch etwas Maximalleistung rauszukitzeln (Midrange etc. war dafür erstmal uninteressant) und selbst da gings nur noch ein paar PS aufwärts.
Eines muss man der Anlage also lassen - sie ist durchdacht und so ziemlich das beste, was man auf Originalmotoren draufschnallen kann. Auch unterlegte Zylinder kann sie noch super unterstützen (gibt ja genug Leute mit feurigen Motoren und Jollys). Nun zu dem größten Manko:
Weil die Jolly konstruktionstechnisch so ausgelegt wurde, dass sie auch mit den SAPCs funktioniert, verschenkt sie leider eine riesen Ecke an potentieller Spitzenleistung (in genau diese Nische stößt die Sugaya).
Auch die CUP-Anlage (Danke Wolfgang!) schlägt sich erstaunlich gut und lässt die KAT-losen Originalpuffe ziemlich alt aussehen.
Nun zu dem Diagramm: (einfach draufklicken)
Hinweise:
FZ - Der Drehmomenteinbruch bei 8000U/min ist behoben, der Overrev ist mittlerweile deutlich abgeflachter, dadurch etwas breiteres Band (bei 13krpm stehen dann noch 38PS anstatt 32,5PS an)
ACHTUNG: Mit Normalo-SAPCs (23D70 etc.) ist die FZ NICHT zu gebrauchen (am besten erst garnicht ausprobieren, lohnt sich wirklich nicht)
Jolly - mit Originalmotoren verschenkt man eine Menge Potential. Andere Zündung und schärfere Steuerzeiten würden noch besser mit der Jolly harmonieren
Drehzahl - ~14.200U/min laut Drehzahlmesser entsprechen ~13.350U/min (der Drehzahlmesser lügt uns ordentlich was vor)
P.S
Hier bitte keine hitzigen Diskussionen austragen. Können wir gerne per PN machen. Möchte den Thread nur übersichtlich halten